SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Bilder dunkel trotz Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126951)

dey 28.12.2012 14:26

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1398811)
Mal im Schnelldurchlauf Blitzen mit einer Digitalkamera:

DANKE!!!!!!!!

Zitat:

Der Blitz sendet einen Messblitz (Blitz mit exakt definierter Stärke), die Kamera misst die mit dem Messblitz erreichte Belichtung, errechnet die für eine korrekte Belichtung notwendige Blitzstärke, stellt diese am Blitzgerät ein, die „richtige“ Aufnahme mit Blitz wird gemacht.

Beim drahtlosen Blitzen „unterhält“ sich die Kamera über Lichtsignale des eingebauten Blitzes mit dem externen Blitz. Das ist immer eine Einbahnstraße interner Kamerablitz in Richtung externer Blitz.
Der interne Blitz veranlasst den externen Blitz zu einem Messblitz,
der interne Blitz teilt dem externen Blitz die notwendige Blitzstärke mit,
der interne Blitz löst den externen Blitz aus.
Der interne blitz ist der Master (nur ich spreche), der externe Blitz ist der Sklave (ich höre Meister, ich habe nichts zu sagen). :lol:
Ich bin verzückt, was mein interner Blitz so alles zu erzählen weiss :D
Zitat:

Die Steuerblitze des internen Blitzes für Messblitzauslösung und Einstellung des externen Blitzes auf die korrekte Leistung können keinen Einfluss auf das Bild haben, da der Verschluss zur Aufnahme erst danach geöffnet wird.
Nur der letzte Blitz des internen Blitzes zur Auslösung des (Haupt-)Blitzes könnte zur Belichtung des Bildes beitragen. Da die Steuerblitze deutlich schwächer als die "normalen" Blitze sind, wird das aber nur selten der Fall sein, z. b. wenn man frontal in einen Spiegel fotografiert. Manche behelfen sich dann damit, einen nur minimal lichtdurchlässiges Medium (z. B. schwarzes Negativ) vor den internen blitz zu halten. Meist reicht dann noch das von Wand/Decke reflektierte Restlich des internen Blitzes aus, um den externen blitz zu steuern.
Da liegt aktuell mein Problem mit dem MZ54 3 M7 und der A65: der interne trägt doch noch deutlich zur Belichtung bei.
Ich hoffe mal, dass das M9-Update das ändert

bydey

WB-Joe 28.12.2012 16:37

Zitat:

Da liegt aktuell mein Problem mit dem MZ54 3 M7 und der A65: der interne trägt doch noch deutlich zur Belichtung bei.
Ich hoffe mal, dass das M9-Update das ändert
Erstmal sind M7 und A65 inkompatibel, da liegt eines der Probleme. M9 paßt da schon besser, perfekt ist es auch nicht.
Dann besteht das Problem das die 54er Metz eh nicht wirklich gut mit dem Sony-WL-Protokoll zu recht kommen.
M9 ändert da dran auch nicht wirklich was.

dey 28.12.2012 16:49

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1398847)
Erstmal sind M7 und A65 inkompatibel, da liegt eines der Probleme. M9 paßt da schon besser, perfekt ist es auch nicht.
Dann besteht das Problem das die 54er Metz eh nicht wirklich gut mit dem Sony-WL-Protokoll zu recht kommen.
M9 ändert da dran auch nicht wirklich was.

Danke!

bydey

WB-Joe 28.12.2012 17:14

Bitte.
Wenn du an der A65 den internen Blitz auf manuell stellen kannst wäre der 54er mit einer Servozelle im A-Modus steuerbar.
Was aber auf alle Fälle funktioniert ist ein alter Minoltablitz (5200i/5400xi/5400HS) nach hinten auf kleinster Leistung gebounced als Auslöser für eine Servozelle und den 54er im A-Modus.;)

dejavu7 03.01.2013 20:43

@man:

Hallo Manfred, DANKE:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.