SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Diskussion: Pentax *istDs VS Canon EOS 300D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12675)

MegaPixel 01.11.2004 19:08

Hallo Heinz,

schau mal etwas weiter oben, da habe ich den Link hineingesetzt.
Ich kenne nun schon einige User aus oben genanntem Forum,
bisher hat sich keiner groß beklagt.

Du darfst auch Volker zu mir sagen. ;)
(MegaPixel finde ich beknackt, aber so habe ich mich leider registriert.) :oops:

EDIT: Ich kann Dir gerne mal eine "Nachtaufnahme" als Org.-Datei per E-Mail schicken, wenn Du möchtest. Allerdings von der D100, die onehin die bessere D70 ist... :lol:

hbert 01.11.2004 19:37

Hallo Volker,

1. vermutlich hast du das Thema zurecht als "Flohusten" abgetan. Dieser oder ein ähnlicher Effekt läßt sich wohl mit jeder Cam konstruieren.

2. trotzdem würde mich ein Nachtaufnahme der D100 sehr interessieren. Wenn es dir also nicht zuviel Aufwand ist, wär das schon toll :-)

MegaPixel 01.11.2004 19:41

Hallo Heinz,

Foto ist auf dem Weg. Sind aber 2,5 MB... ;)

hbert 01.11.2004 19:52

Zitat:

Zitat von MegaPixel
Hallo Heinz,

Foto ist auf dem Weg. Sind aber 2,5 MB... ;)

Danke Dir :top:
No Prob - DSL!

doubleflash 01.11.2004 22:32

Also ich habe kein Problem mit Streifen

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/1840159

Aber: Wenn das Buget knapp ist, müssen evtl. Kompromisse sein. Entweder will ich alles für wenig Geld und dann eben nicht soooo gut, oder aber ich schrenke meine Ansprüche ein. Ich schreibe das wegen dem Brennweitenbereich der Ax den du unbedingt willst.
Ich habe als Grundausstattung die D70 mit Kit und das 70-300 in der etwas teuereren ED Version. Diese Ausstattung ist ersteinmal recht gut. Für ca. 1700€. Das 70-300 ziehe ich auch dem wesentlich teureren Sigma 70-200/2.8 vor (Siehe www.pagrop.de unter Equipment). Aber es fehlt immer noch der Macrobereich der Ax. Dafür gebe ich gerade nochmal 400€ aus.
Die alte SLR meiner Mutter hat mich auf eine andere Idee gebracht: D70 + 50/1.8 zusammen ca 1100€. Nicht flexibel, aber s**gut. So wurden früher die SLR verkauft und ich habe im Moment auch fast nur das 50er drauf. Ist halt mehr Laufarbeit ;-).
Für die angeführten Objektive habe ich auf meiner HP unter Equipment ganz unten ein paar Links zu Vergeichsbildern.

Für den Blitz würd ich übrigens 200€ einplanen.

Deine Gründe für den Wechsel decken sich ansonsten mit meinen.

hbert 01.11.2004 22:37

Hey Patrick,

der Makrobereich ist mir gar nicht mal so wichtig. Nur von WW bis leichtem Tele (200-300) sollte schon alles drin sein.

Mir ist klar, daß ich Vorteile der großen Sensoren mit mittelklassigen Objektiven nicht ausreizen kann.

Aber das schöne an einem SLR-System ist halt auch: Es muß nicht alles sofort her :-)

doubleflash 01.11.2004 22:49

Zitat:

Zitat von hbert
Aber das schöne an einem SLR-System ist halt auch: Es muß nicht alles sofort her :-)

Das dachte ich auch mal ;) .

Aber im Ernst, ich denke die D70 solltest du wegen den Panikmeldungen nicht unbedingt abschreiben, die ist schon toll. Aber die 300d ist auch nicht zu verachten. Die Einschränkungen über die dort immer gemecktert werden betreffen wohl nur die Motivprogramme. Aber es gibt mehr bezahlbare Mittelklasseobjektive als bei Nikon.
Die D70 rauscht etwas stärker als die 300d zeigt aber auch mehr Details. Hab ich letztens mit einer Freundin ausprobiert. Die 300d spühlt auf Pixelebene etwas weich, ist aber auch nicht Kriegsentscheident.

So, und nun lasse ich dich mit deiner Entscheidung wieder alleine. Viel Glück!!! ;)

schmicki 02.11.2004 07:45

Hallo,

wenn ich die Wahl zwischen diesen beiden Kameras hätte, würde ich auf jeden Fall die Pentax vorziehen, weil Sie einfach wesentlich besser ausgestattet ist, und einen größerer und helleren Sucher hat als die Canon. Zur D-70 kann ich nur sagen, das Sie den Nachfolge Chip der D-100 drin hat, der geringfügig anders ist. Bei Pentax hat die istD den gleichen Chip wie die D-100, und die istDs den gleichen wie die D-70. Sind halt von Sony. Das Tamron 28-300 Di funktioniert an der Pentax sehr gut. Wenn du dann noch etwas für den WW haben möchtest, empfehle ich dir das Pentax 16-45. Das ist vergleichbar mit dem Canon 17-35L (ich glaube so heißt es), aber etwas preiswerter. Oder das Sigma 18-50 wenn das Geld nicht mehr reicht. Oder die istDs mit Kit für 979,- EUR plus 349,- EUR für das 28-300 von Tamron, und du bist voll in deinem Preisbereich. Hättest sogar noch was übrig, für z.B. eine andere Mattscheibe dazu zu kaufen.

Gruß
Thomas

Photopeter 02.11.2004 10:43

Ich habe mir die "D70- Streifen" mal angesehen. Die wird man mit JEDER Digicam produzieren können. Es handelt sich um eine Störung, die entsteht, wenn (total) unterbelichtete Fotos per EBV hell gezogen werden. Wo nur schwarz ist, kann man keine Farbabstufungen erzeugen, auch nicht mit Photoshop. Bei Nachtaufnamen sind weite Teile des Bildes eben schwarz (also restlos unterbelichtet). Die müssen auch schwarz bleiben, sonst entstehen solche Effekte. Sowas hab ich schon mit meiner D7HI und auch mit der Fuji S2 problemlos erreichen können. Selbst bei eingescannten Dias bekommt man so einen Effekt, wenn man die EBV übertreibt.

Nichts gegen die Pentax. Ist bestimmt eine Super Kamera. Nur, wegen diesen "Problemen" der EBV Programme (denn um ein Problem der Kamera handelt es sich meiner Erfahrung nach nicht) solltest du die Nikon nicht einfach ausschließen.

korfri 02.11.2004 10:43

Obwohl ich als alter Pentax-User eh subjektiv für die Pentax bin, denke ich dennoch,
daß die *istDs auch objektiv der Beste von Deinen Kandidaten sein dürfte.
Außerdem ist sie so schön kompakt ! Meine Rangliste wäre eher:

1. Pentax *istDs
2. Nikon D70
3. Olympus E-300

Bei Canon wäre ich ggf. für die 10D --> 20D ...

Bei Minolta natürlich D7D, logo.

Die Bildqualität ist aber doch wirklich nicht alles.
Versuch mal Dir aller Kriterien bewußt zu werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.