![]() |
Allerdings zeigt sich schon, dass durch das SLT Prinzip der High ISO Bereich hinterherhinken wird. Trotzdem ist die High ISO Leistung vergleichsweise enttäuschend, wenn man bedenkt, dass die Folie nur 1/3 Blende schluckt.
Andererseits hat das Prinzip ja auch Vorteile, für die man halt auch Nachteile in Kauf nehmen kann. |
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=293160 und in einigen Folgebeiträgen (auch auf der nächsten Seite des Threads) mit A77, A700 und A580 verglichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Sony hier gemoglelt hat. Damit stehen sie nicht allein da, aber in diesem Umfang ist das schon ungewöhnlich. Ich werde demnächst noch einen Vergleich bei Tageslicht machen, dann kann man auschließen, dass das Kunstlicht hier eine Rolle spielt. |
Zitat:
|
Okay, auch bei 1/2 Ev hätte ich mir doch deutlich mehr als bei den doch nicht mehr taufrischen A900/A859 erwartet. Im High Iso Bereich liegen sie nur marginal auseinander. Andere Werte wie Dynamik im lowIso sind sehr gut.
|
Eine mögliche Erklärung wäre noch der AF mit den 102 Punkten auf dem Sensor. Der könnte auch Licht schlucken. Schon zwischen Nex 5N und 5R ist ein deutlicher Unterschied (910 vs. 1079 bei LowLight):
http://www.dxomark.com/index.php/en..../(brand3)/Sony Die 5R hat einen Hybrid-AF mit AF-Punkten auf dem Sensor. j. |
Zitat:
|
Eine Frage der persönlichen Wertung der Nachteile. Der eine kann sie in Kauf nehmen, der andere muss es. Es gibt in dieser Sache kein schwarz oder weiß.
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Das wäre ein herber Rückschlag für alle Freunde des low light und nur eine marginale Verbesserung gegenüber der ersten VF-Generation in diesem Bereich. :roll:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |