SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Bokeh für's Extrawagante (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126144)

mrrondi 05.12.2012 21:12

Also ich denke - das diese Spiegletele schon recht begrenzt in ihrer Anwendung sind.
Du eierst da permanent mit einer Brennweite von 500mm - respektive im APS-C format bei 750mm rum. Dazu noch die Blende 8.

Hab des zwei mal drauf gehabt und dann gings wieder in die Kiste zurück.
Vielleicht auf ne Safari - aber selbst da lieber ein 70-400.

Und diesem DONUT Bokeh - pooh - das kann ich ned wirklich nachvollziehen.

Aber wie gesagt - solltest es mal ausprobieren - nur eines mit AF würde ich dir ans Herz legen.

usch 05.12.2012 21:24

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1392286)
Mit Zwischenringe könntest du den Mindestabstand verkleinern...nur ob das wirklich gut ist...:roll:

Für Abbildungsmaßstab 1:1 muß die Auszugsverlängerung gleich der Brennweite sein. Wenn man also unbedingt einen halben Meter Zwischenringe stapeln will ... :mrgreen:

Das Kringelbokeh kriegt man übrigens auch mit jedem beliebigen anderen Objektiv hin, indem man einfach einen schwarzen Klebepunkt mitten auf die Frontlinse macht. :idea:

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1392300)
solltest es mal ausprobieren - nur eines mit AF würde ich dir ans Herz legen.

Da ist die Auswahl ja recht übersichtlich. ;)

raul 05.12.2012 21:40

@juicylight_b

Ich kann dir das Buch "Digitale Fotopraxis Makrofotografie" aus dem Galileo Design Verlag empfehlen, dann kriegst du vielleicht einen Überblick und erstmal eine gute Basis an Wissen auf der du dann aufbauen kannst. Spiegeltele 500mm f8 und available light oder Makro passt so ziemlich null zusammen.

Gruß,
raul

Robert Auer 05.12.2012 21:43

Achtung, bei den Spiegelteles ist viel unbrauchbarer Schrott auf dem Markt! Da sind m.E. auch Beträge zwischen 100-200 Euro aus dem Fenster geschmissenes Geld.
Auch mit GeLi selten befriedigenden Kontrast haben die sog. Monster-Teles f8/500 (vermarktet von Drittherstellen wie Danubia bzw. Dörr, Walimex usw.). Wenn es wg. Macro und Kompaktheit schon ein Spiegeltele sein soll, dann z.B. das Minolta. Für weniger Geld bekommt man ab und an aber auch ein brauchbares Russen-Rohr.

Karsten in Altona 05.12.2012 21:45

Na, der junge Hirsch muss sich noch die Hörner abstoßen. Ich denke so ein Spiegeltele ist da eine gute Scheuerstelle. :lol:

Pittisoft 05.12.2012 21:48

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1392317)
Na, der junge Hirsch muss sich noch die Hörner abstoßen. Ich denke so ein Spiegeltele ist da eine gute Scheuerstelle. :lol:

Wenn es mit Makro nüscht wird kann er sich ja in Astrofotografie versuchen mit SWW...:P

Karsten in Altona 05.12.2012 21:50

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1392319)
Wenn es mit Makro nüscht wird kann er sich ja in Astrofotografie versuchen mit SWW...:P

Da erwarte ich bei der Kombi allerdings schon bessere Ergebnisse. :cool::top:

mrrondi 05.12.2012 21:51

Er will hat was aussergewöhnliches machen. Versteh ihn da schon.
Und seine Ansätze sind gut - besonders wenn mal sieht mit was er die Bilder gemacht hat.
Seine Idee hat ja was - aber technisch halt "Käse"

Auf alle Fälle sollten wir ihn nicht entmutigen unseren jüngsten A77 Fotografen :-))

henry_g 05.12.2012 22:08

Also die ganzen üblichen "Billigheimer" Dörr, Danubia, Walimex . . . und wie sie sich so nennen sind meiner Meinung nach nicht so Empfehlenswert, vor ein paar Jahren wurden die hier im Forum empfohlen - als Briefbeschwerer, Stiftedosen. . .
Gute Erfahrungen bei auch noch überschaubaren Preisen mit "Russentonnen" , Sigma 600/8 (fast ein Geheimtipp, verfügbar z.b. mit AF Bajonett, M42) und Minolta/Sony 500/8 Teuer aber gut und einzig bekanntes Model mit Autofokus. Passt aber lange nicht zu allen Arten von Fotos, man muss es halt mögen.:shock:

mfg Henry

TONI_B 05.12.2012 22:25

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1392319)
Wenn es mit Makro nüscht wird kann er sich ja in Astrofotografie versuchen mit SWW...:P

Da sollte man aber mit der Ironie vorsichtig sein, denn ein SWW hat in der Astrofotografie durchaus seine Berechtigung! Da werden viele Aufnahmen mit f<16mm gemacht. Das 8er Samyang ist da sehr beliebt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.