SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony Objektiv Verleih (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125695)

matti62 26.11.2012 16:19

Dinkel macht das auch so... stellt Euch mal vor, Ihr macht das einmal im Monat....

aidualk 26.11.2012 16:32

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1389161)
...gute Idee, war gerade auf der Homepage von Sauter. Mietpreisbedingung: Kaution ihn Höhe des Preises des Objektes, also hier ca. 1700 EUR. Ist interessant, da ja alles versichert ist.

Das ist irgendwie nicht die Lösung mit Sauter...

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1389162)
Dinkel macht das auch so... stellt Euch mal vor, Ihr macht das einmal im Monat....

Die Kaution in Höhe des Neupreises ist üblich und normal und ist schon so lange so, wie ich hier Vermietungen kenne. Das ist (leider wohl) der einzige Weg, damit mit den Geräten sorgsam umgegangen wird, gerade wenn es versichert ist. Und Kaution bekommst du ja wieder, wenn du sorgsam damit umgegangen bist. ;)

matti62 26.11.2012 16:44

...ja das kann ich mir vorstellen, dass das der vorsichtigste Weg ist.

Jetzt stell Dir mal vor, solche Bedingungen würden bei Sixt, Europcar oder bei den Baugeräten auch in der Form greifen... :). Zumal der Vermieter doch versichert ist.

Ich hoffe, dass unser Hobby nicht nur schwarze Schafe hat, die Geräte in einem miserablen Zustand zurückgeben. Ich denke, eine Kaution ist absolut ok, aber in der Höhe?

Was ich mir ganz schwer vorstellen kann zu überprüfen, ob das Objektiv mit dem Verleihen einen fehlerfreien Zustand hat. Da bin ich allerdings auch Laie...

Systemwechsel 26.11.2012 17:12

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1389169)
Jetzt stell Dir mal vor, solche Bedingungen würden bei Sixt, Europcar oder bei den Baugeräten auch in der Form greifen... :).

Ohne Kreditkarte bekommst du bei Autoverleihern gar nix. Es sei denn, du hinterlegst die Kaution in bar. Genau so läuft das bei Sauter, Dinkel und Calumet.
Zitat:

Zumal der Vermieter doch versichert ist.
Ist das tatsächlich eine Versicherung? Oder nur ein "Waiver"?

Karsten in Altona 26.11.2012 18:11

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1388777)
Oder gebraucht kaufen und anschließen wieder verkaufen.

Es soll Leute geben, die kaufen es bei einem Onlinehändler neu und tauschen es dann anschliessend innerhalb der Rückgabefrist wegen nicht gefallens wieder um. Bei mir wäre die Hemmschwelle allerdings ziemlich groß das zu machen und das letzte Mal war jemand im Forum so nett und hat mir sein 70-400 geliehen, was ich sehr positiv fand! :top:

usch 26.11.2012 19:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1389165)
Die Kaution in Höhe des Neupreises ist üblich und normal und ist schon so lange so

Das führt aber irgendwie die Idee des Objektivverleihs ad absurdum. Ich könnte mir schon Gelegenheiten vorstellen, wo ich z.B. ein SAL-300F28G mal für drei Tage mieten würde. Aber wenn ich die Kohle so aus dem Ärmel schütteln könnte, daß ich dafür mal eben mit 8000 € Kaution in Vorleistung gehen kann, dann könnte ich es auch gleich kaufen. :zuck:

Dimagier_Horst 26.11.2012 20:11

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1389161)
Das ist irgendwie nicht die Lösung mit Sauter...

Hak` doch mal direkt per Telefon nach. Ich kenne es so, dass für die Kaution die Kreditkarte NICHT belastet wird, erst wenn eine Kaution in Anspruch genommen werden sollte.

mrieglhofer 26.11.2012 20:18

Notfalls wirs wohl auch eine Bankgarantie gehen. Bar auf die Kralle wirds privat wohl eher selten sein.

loki asgard 26.11.2012 20:28

Bei Kaution in Höhe des Kaufpreises braucht man doch gar keine Versicherung mehr :twisted:

Systemwechsel 26.11.2012 20:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1389254)
Notfalls wirs wohl auch eine Bankgarantie gehen. Bar auf die Kralle wirds privat wohl eher selten sein.

Eine Bankgarantie kostet idR.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.