SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   gestohlene ware???? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125564)

Zaar 20.11.2012 23:07

Zitat:

Zitat von roccor1 (Beitrag 1387100)
Möchte gerne garantie haben. Aber ohne kassenbeleg und ohne zu wissen wo die Cam gekauft worden ist????

Jetzt mal ganz im Ernst ...

Wenn Du Garantie hättest haben wollen, hättest Du neu oder mit Belegen kaufen sollen. Soweit sollte der gesunde Menschenverstand schon gehen, oder? Was hättest Du gemacht, wenn die Kamera noch später defekt wäre?

Viele Grüße,
Markus

WB-Joe 20.11.2012 23:09

Garantie gibts ein Jahr wenn nicht verlängert wurde.
Und damit kann die A77 raus sein weil es sie seit Nov.2011 im Laden gibt.
Garantiebeleg gibts im Laden, und wer den Beleg nicht hat hat auch keine Garantie.

Shooty 20.11.2012 23:12

Also normalerweise gibts ohne KAUFNACHWEIS (nein das muss nicht zwangsweise eine Rechnung sein) keine Garantie oder gewährleistung.
Nemlich genau deswegen weil eine Kamera auch gestohlen gewonnen oder sonstwas sein könnte.

Ich hab bei meinen gewonnenen Artikeln NIE eine Rechnung dabei und wenn defekt oder kaputt pech.

Du wirst einfach mal damit leben müssen oder du hast wirklich viel Glück und Geissler oder Sony macht was auf Kulanz.
Aber da dann jeder mit ner geklauten Kamera das machen könnte .....

roccor1 20.11.2012 23:20

Günstig kauften ist immer ein Risiko.
Bisher ist es immer gutgegangen.
Wer macht das nicht?

Aber trotzdem danke für euren Rat und Hilfe.
Habe die sereiennr überprüft und ist alles i.o.

ibisnedxi 20.11.2012 23:33

Zitat:

Zitat von roccor1 (Beitrag 1387017)
Hallo leute.
habe ne A77 vor ein paar monaten mit vertikalgriff günstig ersteigert tip top in ordnung und original verpackt. Aber ohne rechnung!!

... und damals hat Dich diese Frage nicht beschäftigt, wieso es für die Kamera keine Rechnung gibt ? Hauptsache billig ?

Zitat:

wWie finde ich heraus ob es nicht gestohlen ist???
Laut seriennr?? Hätte ja noch garantie mit der rechnung aber weiss ja nichtmal wo sie gekauft worden ist!!
Verkäufer sagte dass es ein geschenk war und kein kassenbeleg bekommen hatte!!
Ganz schön teuer für ein geschenk!! Unglaubwürdig!!
... und nach Monaten überkommt Dich auf einmal Muffensausen ?

Zitat:

Irgendwo hotline anrufen?? Bei Sony??
Sticht Dich jetzt der Hafer ? Was hättste denn gemacht, wenn die Kamera von dubioser Herkunft wäre ?

Zurückgegeben ? Und die Kohle abgeschrieben ? Oder nur gehofft, dass der rechtmässige Besitzer nicht rauskriegt, wo seine Kamera abgeblieben ist :roll:..... ?

roccor1 21.11.2012 00:56

Also ich habe die Kamera bezahlt und würde sie nicht hergeben.
Aber es stimmt.
Das man jedem mal passieren der auf seine ausrüstung nicht aufpasst!!!!
Und schön ist das nicht.

Tom 21.11.2012 01:33

Zitat:

Zitat von roccor1 (Beitrag 1387017)
Hallo leute.

habe ne A77 vor ein paar monaten mit vertikalgriff günstig ersteigert tip top in ordnung
und original verpackt. Aber ohne rechnung!!
wWie finde ich heraus ob es nicht gestohlen ist???
Laut seriennr?? Hätte ja noch garantie mit der rechnung aber weiss ja nichtmal wo sie gekauft worden ist!!
Verkäufer sagte dass es ein geschenk war und kein kassenbeleg bekommen hatte!!
Ganz schön teuer für ein geschenk!! Unglaubwürdig!!

Irgendwo hotline anrufen?? Bei Sony??

Sorry, aber diese Fragen hättest Du dir vor dem Kauf stellen müssen.


Frei nach Brüder Grimm:

Zitat:

Es war einmal eine tolle Kamera, die war so billig, daß es eigentlich gar nicht wahr sein konnte.
Zwar verdächtig billig, aber egal, hergeben würde man sie freiwillig natürlich nicht mehr, weil einem der Eigentümer und die Gesetze ja eigentlich auch egal sind.

Beim Verkäufer fragt man natürlich auch nicht nach, wo die Kamera vielleicht gekauft wurde, obwohl der Verkäufer das mit geringstem Aufwand herausfinden könnte, aber wenn die Sache faul ist, dann bekommt man sicher ein paar auf's Maul und das tolle Geschäft ist geplatzt. Also lieber Fresse gehalten.

Natürlich will man vom Hersteller trotzdem die volle Garantie, weil - man gönnt sich ja sonst nichts.

Und da in einer x-beliebigen Online-Diebesgut-Datenbank kein Eintrag vorhanden ist, muß die Kamera ja sauber sein. Alles wird gut!
Zum Glück ist das alles nur ein Märchen...

mrieglhofer 21.11.2012 02:46

Zitat:

Also ich habe die Kamera bezahlt und würde sie nicht hergeben.
Das schaue ich mir gerne live an. Sollte die Ware gestohlen sein, kannst du daran kein Eigentum sondern nur Besitz erwerben. Dito wenn dein Verkäufer sie unter Eigentumsvorbehalt verkauft hat und sie veruntreut wurde. Die Ware geht zum Eigentümer und du kannst dich zivilrechtlich am Verkäufter schadlos halten. Meist aber sinnlos, wenn jemand sie wirklich geklaut oder veruntreut hat.

Ein geklaute Ausrüstung bekommst halt bei ebay am schnellsten und einfachsten los. ebay unternimmt ja nichts und du must selbst die Polizei darauf hinstoßen. Wenn der Bestohlene dann noch versichert ist, dann versandet das eh. Daher passiert auch den Käufern nur selten was. Nur das Risiko ist immer gegeben, wenn man nicht die Eigentumsübergänge lückenlos belegen kann. Leider.

Tom 21.11.2012 11:14

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1387151)
Ein geklaute Ausrüstung bekommst halt bei ebay am schnellsten und einfachsten los. ebay unternimmt ja nichts und du must selbst die Polizei darauf hinstoßen. Wenn der Bestohlene dann noch versichert ist, dann versandet das eh. Daher passiert auch den Käufern nur selten was. Nur das Risiko ist immer gegeben, wenn man nicht die Eigentumsübergänge lückenlos belegen kann. Leider.

Was soll denn das jetzt werden?

Schnellkurs für Amateurhehler? :roll:

Sorry, so sehr ich Deine Beiträge sonst schätze, aber muß man den Leuten dafür auch noch eine Anleitung liefern?

mrieglhofer 21.11.2012 11:37

Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass beim Kauf von gebrauchtem Gut auch eine alte Rechnung (ohne Garantie) durchaus sinnvoll ist, um im Zweifel belegen zu können, dass man die Ware vom rechtmässigen Eigentümer erworben hat. Wenn dann der ursprüngliche Kauf, wie bei gebrauchter Ware eigentlich üblich, schon einige Zeit her ist, sollte auch das Problem Eigentumsvorbehalt nicht mehr schlagend werden.

Es scheint nämlich doch oft die Meinung vorzuherrschen,"ich habe das bei ebay korrekt erworben, daher gehört das auch mir". Dem ist leider nicht so.

Ich wollte ganz sicher nicht darauf hinweisen, dass es leicht ist, gestohlene Ware über ebay zu verkaufen. Noch dazu, dass die Transaktionen ja letztlich monatelang nachvollziehbar sind, der Eigner seine Ware erkennen kann und der Vorwurf der Hehlerei leicht zu führen ist. Nur intellektuell Eingeschränkte tun das. Im Gegensatz zu finsteren Ecken in Städten. Nur wie schon einige Wissenschaftler behaupten, wird die Menschheit mangels natürlicher Auslese immer dümmer ;-) Von Einstein möchte ich gar nicht anfangen.

Aber wenn wir schon dabei sein, ich finde es von den Herstellern schon sehr fragwürdig, dass sie den Kunden da nicht besser unterstützen. Gerade bei Sony, wo doch die Kameras und Objektive eh regelmäßig zum Service müssen ;-) wäre eine Seriennummerndatenbank einfach machbar. Die Eingabe erfolgt auf Basis der polizeilichen Anzeige, bei der Ersatzteilbestellung muß der Servicebetrieb die Seriennummer angeben und schon schrillt die Glocke. Und die auth. Service hängen direkt am System. Theoretisch könnte man solch eine Datenbank sogar öffentlich machen, wo dann jeder Käufer abfragen kann, ob eine Ware gestohlen ist.

Nebeneffekt für Sony: mit ein bischen Zuasatzsaufwand wäre die Reparaturhistorie je Gerät ist nachvollziehbar, daher weiß der Servicebetrieb, was schon gemacht wurde und Sony sieht, wie oft die Geräte mit was im Service sind. Das ist ja für die Produktion recht wichtig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.