SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Auflösungsvermögen a77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125339)

dave the rock 15.11.2012 21:05

wollte zu den Bilder vorab nichts sagen aber ich sehe auch keinen großen unterschied zwischen den Objektiven :top:

und intressanter weise hatte ich gestern noch versucht Manuel scharf zu stellen (Lupe etc.) und konnte es nicht besser !!! als der AF !!! :top:


noch zur Frage wegen dem 28-75 f2,8 Tamron könnt ihr mir die Linse empfehlen oder hättet ihr einen besseren vorschlag für mich

noch zur info was ich so fotografiere http://www.fotocommunity.de/fotograf...nstock/1802323

Blitz Blank 15.11.2012 21:19

Zitat:

Zitat von dave the rock (Beitrag 1385590)
noch zur Frage wegen dem 28-75 f2,8 Tamron könnt ihr mir die Linse empfehlen

Ja, kann ich empfehlen, jedenfalls wenn man ein Portrait-Zoom an APS-C möchte und es auf gute (nicht überragende) Schärfe im Zentrum und einen Bereich ankommt, der auch mal ein angeschnittenes Kopf-Portrait erlaubt.
Dafür finde ich es viel besser geeignet als ein 16/17-50 und das ist ja ohnehin vorhanden.

Frank

Man 16.11.2012 09:23

Zitat:

Zitat von dave the rock (Beitrag 1385590)
...noch zur Frage wegen dem 28-75 f2,8 Tamron könnt ihr mir die Linse empfehlen oder hättet ihr einen besseren vorschlag für mich

noch zur info was ich so fotografiere http://www.fotocommunity.de/fotograf...nstock/1802323

Ich habe das 28-75 und bin davon etwas enttäuscht (vermutlich wr meine Erwartungshaltung einfach zu groß).
Es liegt gefühlt minimal unter dem Niveau des Tamron 17-50. Das 28-75 ist merklich größer (ist eine FF-Linse) als das 17-50 (APS-C-Linse), ist für deine Exkursionen aber noch kompakt genug.
Selbst decke ich den Bereich um die 50 mm als Zoom eher mit dem Minolta 35-70 F 4,0 ab, da ich dann nicht Gefahr laufe, aus Faulheit bei Portraits zu sehr in den Weitwinkel (28mm bei Tamron) abzurutschen. Meist kommt dann aber schon das 70-200 zum Einsatz.
Das 28-75 hat für mich einen guten Brennweitenbereich für "Familienfotos" mit dynamischen Motiven (Kinder, Hunde = ständig in Bewegung) - es dürfte dafür auch gerne etwas schneller fokussieren.

Sofern es dir Aureicht, nur eine Ergänzung zum 17-50 zu haben und du auch vor einem gebrauchten Objektiv nicht zurück schreckst, würde ich eher das Minolta 35-70 F4,0 nehmen, da es deutlich kompakter ist (noch deutlich kleiner als das 17-50). Es kostet um die 50 EUR, i.d.R. noch weniger.
Wenn du eher ein "telelastiges" Allroundobjektiv als Ersatz für das 17-50 (das bleibt dann zu hause) suchst, bist du mit dem Tamron 28-75 gut bedient. (und bei 50 EUR für das 35-70 geht vermutlich sogar beides)

vlG

Manfred

KHD46 16.11.2012 10:30

Um den Sensor der A77 zu bedienen, reichen Objektive aus der zweiten Reihe nicht aus. Eine Spitzenkamera fordert auch Spitzenobjektive, die allerdings auch ihren Preis haben. Ein CZ1680 gibts gebraucht für ca. 500,00 €, ein CZ85 f1,4 gibt kaum einer ab.

Man 16.11.2012 13:18

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1385717)
Um den Sensor der A77 zu bedienen, reichen Objektive aus der zweiten Reihe nicht aus. Eine Spitzenkamera fordert auch Spitzenobjektive, die allerdings auch ihren Preis haben. Ein CZ1680 gibts gebraucht für ca. 500,00 €, ein CZ85 f1,4 gibt kaum einer ab.

Gegen gute Objektive ist nie etwas einzuwenden.

Beim CZ 16-80 F 3,5 - 4,5 wird im Vergleich zum Tamron 28-75 F 2,8 vermutlich derselbe Effekt auftreten, wie beim Vergleich Sony 35mm F1,8 zum Tamron 28-75 F2,8:
bei 35 mm und F4,5 bedeutet das für das CZ Offenblende - das Tamron ist dann bereits um 1 1/3 Blende abgeblendet (von F2,8 auf F 4,5).
Als Vergleich eher geeignet wäre das CZ 24-70 F 2,8 - angeblich soll das "billige" Tamron diesem "teuren" Zeissobjektiv aber kaum nachstehen.
Natürlich wird sich Zeiss (bzw. Sony als Verkäufer) den Namen fürstlich bezahlen lassen - aber ich vermute schon, dass das CZ 24-70 nicht nur in der Ausstattung (SSM) dem Tamron (Stange) zumindest etwas überlegen ist.

Die Verwendung eines nicht hochpreisigen Objektives an einem hochwertigen Sensor (hier 24 MP auf APS-C) macht das Objektiv bzw. das Bild erst mal nicht schlechter. Eine Aufnahme mit 24 MP-Sensor mit solch einem Objektiv ist nicht schlechter als eine Aufnahme mit 6 MP-Sensor, wenn man die Bilder in derselben Größe (z. B. Ausdruck im selben Format) betrachtet.
Bei jew. 100%-Ansicht am Monitor sieht das anders aus: dann entspricht 1 Pixel aus dem 6 MP-Sensor 4 Pixeln aus dem 24 MP-Sensor. Was bei 6 MP Auflösung noch scharf erscheint, kann dann bei 24 MP Auflösung schon schwammig bis unscharf aussehen. Je besser das verwendete Objektiv optisch ist, desto geringer wird der Unterschied werden (sonst wäre es ein Problem des Sensors, nicht des Objektivs).

Es wurde hier im Forum auch schon behauptet und mit Beispielbildern unterlegt, dass die Verwendung der A900 (24 MP FF) mit einer optisch sehr mageren Minoltagebrauchtoptik (ich glaube das 28-105 für rd. 20 EUR) ähnlich gute (wenn nicht sogar qualitativ bessere) Fotos lieferte wie die A700 (12 MP APS-C) bei Verwendung des CZ 24-70.
Ich konnte (und wollte) das kaum glauben, aber den (Beweis-)Bildern nach war es so.

Fazit für mich: teuer ist meistens auch (manchmal sogar sehr) gut, aber preiswert muss nicht unbedingt schlecht(er) sein.
...und natürlich das übliche: die Bilder macht immer noch der Fotograf.

vlG

Manfred

mrieglhofer 16.11.2012 13:24

Zitat:

Es wurde hier im Forum auch schon behauptet und mit Beispielbildern unterlegt, dass die Verwendung der A900 (24 MP FF) mit einer optisch sehr mageren Minoltagebrauchtoptik (ich glaube das 28-105 für rd. 20 EUR) ähnlich gute (wenn nicht sogar qualitativ bessere) Fotos lieferte wie die A700 (12 MP APS-C) bei Verwendung des CZ 24-70.
Das ist aber recht einfach zu erklären. Die billige Optik müsste weniger als die halbe Auflösung haben, da die Fläche doppelt so hoch ist. Und eine solche Scherbe findet man halt sehr selten. Bei den Test liegen da halt vielleicht 10- 25% dazwischen.
Bei einem Vergleich A77 und A900/A99 schaut es dagegen ganz anders aus. Da muß die Optik im Crop für gleiche Bildqualität deutlich mehr Auflösung liefern, damit das Gesamtsystem besser ist. Das ist aber auch nur schwer erreichbar.

dave the rock 16.11.2012 13:47

objektive
 
möchte mich mal bei allen bedanken für eure ratschläge !! :top:

zu den verhältniss >1000€ kamera vs 300€ Objektiv :roll:

das habe ich mir fast gedacht das sich das nicht mehr spielen wird und war mir
wenn ich ehrlich bin durchaus bewusst ;)

Also warum habe ich die a77 der a57 vorgezogen ?
Abgedichtetes, Gehäuse (deshalb die frage nach dem 16-50mm)
Mircojustage und div. features die Bekannt sind
(bin ziemlich viel am Klettern in dunklen Wäldern bei Wind und Wetter)

Geplant wäre ein Objektiv kauf um die 1000€ (wenn möglich Neu bzw Neuwertig)
Lichtstark min. 2,8 Blende Tele max. 200mm (Habe auch keine Probleme mit Festbrennweiten)

was könnt ihr mir empfehlen für den aps-c 24mp sensor ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.