![]() |
Zitat:
Die Frage ist eben, was ihm wichtig ist. Die A77 bietet einige neue Features und Möglichkeiten. Von dem was ich in seinen Beiträgen lese, schlussfolgere ich eher eine A900 als die sinnvollere Wahl statt A77 zu nehmen. Kostet halt eine Stange Geld. Vielleicht A850; kann das finanzielle nicht beurteilen. A850+A580 A850 als Vollformat Studio Kamera für seine ernsten Aufgaben. Die A580 dann als Backup, Crop-Verlängerung bei Tele Objektiven und als Nachtsichtgerät. Edit: Zitat hinzugefügt, zu dem meine Antwort sich bezog. |
Zitat:
Frank |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand3)/Sony Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß auch das die A77 top Jepg macht aber ich fotografiere meist in RAW oder bei einer Feier für Bekannten nehme ich RAW und Jepg weil ich weiß, dass die meisten schnell Bilder haben möchten. Da ich mir als späteste Kaufziel (soll mit auf Malle) Ostern gesetz habe kann ich vieleicht noch einmal eine VF oder die A77 testen und den Markt sondieren. Meine momentane Tendenz geht zum VF auch wenn ich auf einige neue Features verzichte. Ich möchte mich auf jeden Fall bei Euch um die Unterstützung BEDANKEN. Gruß Jürgen |
Ich bemerke so langsam einen Effekt, den ich vorher nur bei Canon oder Nikon kannte... die Empfehlung von gebrauchten Flagship-Modellen (oder zumindest höheren Modellen) gegenüber neuen kleineren Modellen mit im Vergleich ähnlicher Preisstufe. Bei den länger etablierten Markten ist das ja längst Usus. In eine paar Jahren werden konservative Einsteiger vermutlich die A99 günstig gebraucht erwerben. ;)
Nur so eine Beobachtung. |
Hallo Jürgen,
wenn Du Lust hast, kannst Du mal bei mir die A900 und die A99 "antesten". Mit der A77 habe ich nichts am Hut, aber vielleicht findet sich jemand für ein Treffen. Nächsten Samstag Nachmittag z.B. hat meine Frau wieder einen Stempel-Workshop, da bin ich sicher zu Hause. Ich hatte letztens eine A77 in der Hand und bin der Meinung, dass sie der A99 zum verwechseln ähnelt. Übrigens: Wenn man an eine A99 ein DT-Objektiv schnallt, sind die Focusfelder auch näher am Rand:lol: (im Ernst, dann schaltet Sie auf A77 - Modus). Viele Grüße Gerd |
@christkind7
Ich verstehe die Aussage nicht, das bei Vollformat Kamera noch weitere Kosten wie Zeiss Optiken dazu kommen. Du musst die doch nicht kaufen und deine bisherigen Objektive für Vollformat werden ja auch nicht schlechter. Was zu bedenken sein sollte ist eben, das du nicht mehr den Crop Faktor hast und somit eine Umstellung gibt. Höchstens ein neues "Standard-Zoom" (28-75 oder 24-70) kann ich mir wirklich gut vorstellen. Da muss es ja nicht gleich ein Zeiss sein. Von Tamron gibt es ja auch sehr gutes dazu. @Neonsquare Die Empfehlung eine ältere Vollformat statt neues SLT kommt ja aus verschiedenen Gründen. Die A99 ist die einzige neue Vollformat und sehr teuer. Die A77 ist eine SLT und der TO fand den OVF der A900 besser (in einem seiner Beiträge hat er das erwähnt). Da bleibt halt die A900 oder sogar A850 als gebraucht Kauf übrig. Einer anderen Person empfehle ich wiederum auch lieber eine neue A77 zu kaufen. Es kommt ganz darauf an, ob er neu einsteigt, was er für Objektive hat, was er machen möchte und erwartet und und und... Ich würde nicht sagen, das generell immer die alten Vollformate statt der neuen Modelle empfohlen wird. Zumindest kann ich deine Beobachten bisher hier nicht teilen. Jedoch habe ich bisher auch nicht ganz genau darauf geachtet. |
Zitat:
nun ich dachte es wäre so , wenn man schon so viele hübsche pixelchen hat sollen sie auch gefüttert werden mit möglichst vielen möglichst genau "zielgerichteten" lichtstrählchen..........bzw wäre doch irgendwie schade , wenn diese vielen pixel nicht ihre volle pracht zur schau stellen könnten.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |