SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77 Blitzprobleme mit externem Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125071)

alina 16.11.2012 06:13

Das ist ein Sony Problem !
 
:evil::twisted::flop:

Wayne the Turner 19.11.2012 11:47

Hallo User,
auch ich habe mir am 17.11.2012 den HVL-F43am gekauft,
und nach ein bisschen probieren festgestellt, dass der Blitz auf der Kamera locker ist.
Das gefühl zu haben, das der Blitz gleich runter fällt ist sch...
Bin jetzt auch mal gespannt was da raus kommt.
Gruß
Wayne

el canario 19.11.2012 12:18

Zitat:

Zitat von DetDau (Beitrag 1383591)
Weder noch, ich benutze den externen Biltz im manuellen Modus. Wenn man das Blitzgerät leicht nach rechts drück wird der Blitz nicht mehr ausgelöst. Da dieser Effekt bei beiden Blitzgeräten auftritt kann es eigentlich nur an der Kamera liegen (Blitzschuh, Kontaktprobleme o.ä), deshalb ist die Kamera nun auch bei Geissler.

Ich wollte das hier nur mitteilen da es sicherlich auch User gibt die nur ein Blitzgerät besitzen und somit nicht feststellen können ob es am Blitz oder an der Kamara liegt.
Kommt jetzt bitte nicht auf die Idee "sind auch die Akkus voll geladen o.ä"

Gruß Detlef

Guten Tag Detleff -

ich habe das Problemchen an der A77 auch, nicht aber mit der A700, setzte mich mit Metz in Verbindung. Wurde von einem sehr kompetenten Herrn Lämmermann informiert: bei der A77 mit dem 58-1 handelt es sich um Kontakt-Verschmutzung durch Plastikabrieb. Ich reinigte die Kontakte der A77 und die des 58-1 und nun funktioniert alles bestens!
Hinweis: wenn Du den 58-1 draufschraubst, dann ein wenig hin- und herwackeln mit dem Blitzgerät (nochmals: während des Schraubens!).
Hoffe, Dir gedient zu haben - Gruß von Helmut

DetDau 20.11.2012 12:19

20.11.2012, Kamera ist von Geissler mit dem Vermerk zurück

"Beanstandeter Fehler nicht aufgetreten, Gerät geprüft zurück, PRUEFEN"
Blitzschuh in Ordnung! Bitte Blitze prüfen

Habe die Kamera sofort ausprobiert und siehe da es funktioniert. :shock:

Verstehe ich nicht. Werde die Kamera in den nächsten Tagen ausgiebig testen.
Gruß Detlef

DetDau 20.11.2012 12:32

Habe gerade noch mal das Tamron 17-50 probiert, hiermit scheint es Probleme zu geben, Kontaktproblem zwischen Kamera und Objektiv?
Wenn man da Objektiv leicht nach oben oder unten drückt löst der Blitz teilweise nicht aus. Werde jetzt die Kontakte am Tamron mal reinigen.

Gruß Detlef

docand 20.11.2012 14:16

Hallo,

ich hatte auch mal während einer Veranstaltung massive Probleme mit der Kombi HVL-F56AM und A77. Der Blitz löste scheinbar immer voll aus, so dass man von den angeblitzen Personen nichts mehr sehen konnte außer ein fast weißes Bild. In meiner Verzweiflung stellte ich die Kamera erst mal auf Auto, das Problem blieb aber, außer das jetzt sogar der eingebaute Blitz meinte mitblitzen zu müssen. Also vermutlich ein Kontaktproblem.
Habe dann den Blitzschuh und die Blitzkontakte intensiv mit einem Tuch abgerieben und das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten. Der HVL-F56AM wackelt übrigens bei mir auch leicht auf der Kamera, scheint also eher normal zu sein.

VG
Andreas

Wayne the Turner 20.11.2012 16:18

Zitat:

Zitat von docand (Beitrag 1386873)
Hallo,

ich hatte auch mal während einer Veranstaltung massive Probleme mit der Kombi HVL-F56AM und A77. Der Blitz löste scheinbar immer voll aus, so dass man von den angeblitzen Personen nichts mehr sehen konnte außer ein fast weißes Bild. In meiner Verzweiflung stellte ich die Kamera erst mal auf Auto, das Problem blieb aber, außer das jetzt sogar der eingebaute Blitz meinte mitblitzen zu müssen. Also vermutlich ein Kontaktproblem.
Habe dann den Blitzschuh und die Blitzkontakte intensiv mit einem Tuch abgerieben und das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten. Der HVL-F56AM wackelt übrigens bei mir auch leicht auf der Kamera, scheint also eher normal zu sein.

VG
Andreas

Hallo Andreas,
ich bin halt der Meinung, wenn man Kamera und Blitz in dem Preissegment hat,
das da nichts wackeln sollte.
Warum macht man es nicht so wie bei anderen Systemen das der Blitz mit einer Rändelschraube befestigt ist.:roll::?:
Gruß
Wayne

WB-Joe 20.11.2012 17:56

Und warum hat Nikon bei seinen Profimodellen, z.B. D700 mit dem SB900, auch solche Probleme?
Liegt wohl am Preissegment.:mrgreen:

DetDau 21.11.2012 11:29

Also, bevor ich meine Kamera nach Geissler schickte hatte ich die Blitze auf meiner alten A700 ausprobiert. Dort funktionierten die Blitze ordnungsgemäß. Daraufhin war für mich klar das die A77 das Problem sein musste.

Als die Kamera dann von Geissler mit dem Vermerk das der Fehler nicht aufgetreten sei zurück kam machte mich das dann doch stutzig.

Habe dann zum Probieren das Kit Objektiv benutzt, damit funktionierten beide Blitze hervorragend. Als ich dann jedoch mein Tamron 17-50 an der Kamera anbrachte gab es wieder die oben beschriebenen Probleme.

Ich habe die Kontakte das Tamron mit Spiritus gereinigt und seit dem funktioniert es auch wieder mit diesem Objektiv.

Fazit: SONY SLT A 77 war umsonst 14 Tage in Urlaub. :?

Es sind immer wieder die berühmten Kleinigkeiten an die man nicht denkt.

Gruß Detlef

mrbrown 22.11.2012 10:45

Hi,

ich habe keine A77 sondern derzeit noch eine A350, aber ich hatte auch schon etwas Probleme mit dem Tamron 17-50 und in meinem Fall dem Sony HVL-F58Am Blitz.

Auch bei mir kam es zu Fehl- bzw. vor allem Überbelichtungen durch den Blitz und zwar vor allem in der Kombination A350 Tamron 17-50 und dem Sony F58er Blitz! Mit anderen Objektiven wie dem Tamron 70-200 oder Minolta 50 1.7 war es seltener.

Ich habe dann etwas mit der Blitzkonrolle ADI-Blitz und Vorblitz-TTL gespielt und irgendwie hat das etwas ausgemacht. Mit dem TTL-Verfahren waren die Überbelichtungen seltener. Das Tamron unterstützt scheinbar ADI
( laut diesem Thema hier) aber wie gesagt scheint das bei mir nicht so sicher zu funktionieren wie TTL.

Könnte es an dieser Einstellung liegen?

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.