SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   PolFilter Abschattungen bei A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12496)

Jan 26.10.2004 12:05

Noch drei Hinweise:

- Minolta Polfilter mit 55 mm ist wie der Minolta 49 mm aufgebaut, d.h. großes Glas, kleines Gewinde, das funktioniert erst recht, ein normaler 55mm-Filter ist dagegen probelmatisch.
- Vignettierungen scheinen bei 35 mm Brennweite (KB-Äquivalent) mindestens so ausgeprägt wie bei 28 mm, also beides ausprobieren.
- Bei WW-Brennweiten ist der Polfiltereffekt im Bild unterschiedlich ausgeprägt, da er WInkelabhängig ist, daher wird der Polfilter sicher öfter bei Brennweiten über 50 mm zum Einsatz kommen. Wenn es doch ein WW-Bild mit Polfilter sein soll, kann man das Bild auf das herkömmliche 2:3-Format )oder noch Panorama-artigere Formate) zurechtschneiden, dann verschwinden schon die dunklen Ecken. M.E. kann man daher mit geringen Einschränkungen durchaus seinen alten oder fehlgekaufte Polfilter nutzen oder sogar sehenden Auges auf Schnäppchenjagd nach einem kleinen, dicken Polfilter gehen.

Grüße, Jan

P.S.: Minoltaartiger Heliopanfilter siehe hier, Foto Mayr.

DonFredo 26.10.2004 12:10

Mahlzeit,

also die beste Lösung ist der Original-Pol von Minolta - ich hab einen - , denn der macht auch bei 28 mm keine Abschattungen.

Hier könnte nur der Preis von rd. 70 Euro :evil: einen vom Kauf abhalten.

Ditmar 26.10.2004 12:19

Zitat:

Zitat von Jan
55mm reichen wohl auch bei slim-Filtern i.d.R. nicht (man kann evtl. mit einem extrem schmalen Filter und schmalen Adapterring Glück haben).

Jan

Ich nutze den Original Polfilter von Minolta in dieser ø55 Größe mit einem Adapterring 55>49mm von Hama :oops: , und habe hiermit keinerlei Abschattungen an der A2!

tgroesschen 26.10.2004 12:20

Ich habe meinen auf ebay für 10 EUR bekommen.
Mann muss nur suchen! (z.B. nach welchen, die falsch geschrieben sind) :lol: :top:

WinSoft 26.10.2004 12:28

Wie hier schon mehrfach geschrieben:
- Entweder original Minolta-Polfilter 7249-311 ODER
- 62 mm Polfilter eines anderen Herstellers mit Adapter
Ich habe genug mit erreichbaren Polfiltern aller möglichen Hersteller herum probiert (und leider auch gekauft), um das sagen zu dürfen. 55 mm reichen definitiv NICHT!

Jan 26.10.2004 12:29

Natürlich, Ditmar, bei dem Original-Minolta-Filter (oder auch dem Foto-Mayr-Herliopan-Nachbau und evtl. anderen 'WW-Filtern' entsprechender Bauart), funktioniert ja sogar die 49 mm Version.

Bei normalen Polfiltern, d.h. mit dem selben Durchmesser vorne wie hinten reichen aber i.d.R. mit 55 mm und evtl. sogar 58 mm nicht, auf der sicheren Seite ist man erst mit einem 62-mm-Filter.

Jan


P.S.: 10 EUR sind aber ein echtes Schnäppchen gewesen!
P.P.S.: Ich schreibe hier so hartnäckig, um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen, vgl. auch das zwischenzeitl. Posting von Winsoft.


Nachfrage meinerseits: Nutz einer von Euch einen Objektivdeckel an seinem 49-mm-Original-Minolta-Polfilter? Es müßte ein Deckel sein, der von außen auf das Filter gesteckt wird.

Ditmar 26.10.2004 12:45

Zitat:

Zitat von WinSoft
Ich habe genug mit erreichbaren Polfiltern aller möglichen Hersteller herum probiert (und leider auch gekauft), um das sagen zu dürfen. 55 mm reichen definitiv NICHT!

Ist aber seltsam, das es bei mir mit dem 55er Minolta einwandfrei funktioniert, und es keinerlei Abschattungen gibt! :top:
Vielleicht sollte ich mal nachmessen, und der Hersteller hat das Falsche Maß aufgedruckt, aber dann müßte auch der Adapterring eine Fehlproduktion sein, oder?

MME 26.10.2004 12:47

Zitat:

Zitat von Jan
Natürlich, Ditmar, bei dem Original-Minolta-Filter (oder auch dem Foto-Mayr-Herliopan-Nachbau und evtl. anderen 'WW-Filtern' entsprechender Bauart), funktioniert ja sogar die 49 mm Version.

Bei normalen Polfiltern, d.h. mit dem selben Durchmesser vorne wie hinten reichen aber i.d.R. mit 55 mm und evtl. sogar 58 mm nicht, auf der sicheren Seite ist man erst mit einem 62-mm-Filter.

Jan


P.S.: 10 EUR sind aber ein echtes Schnäppchen gewesen!
P.P.S.: Ich schreibe hier so hartnäckig, um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen, vgl. auch das zwischenzeitl. Posting von Winsoft.


Nachfrage meinerseits: Nutz einer von Euch einen Objektivdeckel an seinem 49-mm-Original-Minolta-Polfilter? Es müßte ein Deckel sein, der von außen auf das Filter gesteckt wird.

Hallo,

ich möchte hier auch nochmal die Aussage von Jan und Winsoft unterstützen, wenn es nicht der original 49er ist, hilft auch kein 55mm.

Habe auch einen 55mm von Minolta, dieser weißt Abschattungen auf !!

tgroesschen 26.10.2004 12:49

Deiner hat aber auch eine Mega-Sonnenblende.

Ich find bei meinem nix....

Jan 26.10.2004 12:58

Hallo Ditmar,

Dein Filter hat zwar hinten ein 55 mm Gewinde, vorne aber ein Glas, das deutlich größer ist als 55 mm und bestimmt vorne auch kein 55 mm Gewinde (wie es bei normalen 55 mm Filtern üblich ist), solche Filter werden extra für WW-Objektive (oder von Minolta stadardmäßig angeboten und als 'überbaut' bezeichnet).
Sollte Dein Filter nicht so aussehen, wie von mir beschrieben, wäre es ein absolutes Ausnahmefilter und für mich ehrlich gesagt ein Rätsel.

Hallo Mario,
magst Du noch Dein Polfilter-Bild hier verlinken? Dein altes Schätzchen ist wirklich sehenswert, hat aber wohl nichts mit den aktuellen oder überlicherweise bei ebay erhältlichen Minolta-Polfiltern zu tun.

Grüße, Jan


P.S.: Bei Foto Mayr finden sich unter Polfilter - Minolta-Polfilter bzw. WW-Filter noch ein paar zusätzliche Infos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.