SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Gutes Videobeispiel mit AF -- ist AF wirklich schon nutzbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124650)

Neonsquare 09.11.2012 11:51

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1383377)
Wie schon angesprochen ist die Alpha eigentlich nur im manuellen Modus gut. Der P Modus enttäuscht schon ziemlich, da man nicht einmal eine Programmverschiebung machen kann und weil nicht weiter aufgeblendet wird wie 3,5.

"nur im manuellen Modus gut" ist falsch, weil völlig pauschal. In Situationen in welchem 3,5 geht ist der Autofokus möglich und kann eine Erleichterung sein.

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1383377)
Auch kann ich die digitale Bildvergrößerungstaste nicht verwenden, was das Scharfstellen ja auch schon erleichtern würde. Selbst der Knopf AF/MF halten funktioniert bei mir nicht so wie beim Fotografieren. Habt ihr hier Tips für mich oder geht es euch auch so?

Was funktioniert den bei AF/MF nicht? Im AF-Filmmodus kann man damit gut zwischen AF und MF umschalten um beispielsweise zu verhindern, dass der Fokus durch ablenkende Motive verlorengeht.

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1383377)
Und vielleicht sollte man nur im Spot-Fokus filmen... hält sie den Schärfepunkt dann besser???

Warum? Wenn Du genau arbeiten willst, dann stell einfach auf lokale Feldwahl und mach den Autofokus per AF/MF-Toggle schaltbar. Dann kannst Du bereits während du noch im MF bist den Fokuspunkt vorrausschauend wählen und dann per kurzem Druck auf die AF/MF-Taste fokussieren. Wenn Du das Objekt dann in der Tiefe verfolgen willst, kannst Du den AF anlassen und evtl. per Joystick das Feld nachführen. In manchen Situationen funktioniert da auch die Objekterkennung ganz ok (Kommt auf die Objektkontraste zu Umgebung an). Du kannst aber auch gleich wieder auf MF umschalten und selbst manuell den Fokus folgen lassen.

Autofokus bei Video ist noch weit mehr abhängig von einer gewissen Voraussicht als beim fotografieren. Deshalb sind übrigens die Youtube-Beispiele mit wild unkontrolliert herumrennenden Kindern nicht unbedingt das beste Beispiel für "professionelle" Einsatzmöglichkeiten des AF bei Video ;)

joedesperado 13.11.2012 12:49

ich hab' hier 2 Beispielvideos für euch, die den AF der Alpha 65 im Einsatz zeigen. Beim 1. Video hat er sich keine Schwäche geleistet, ein paar Fokus-Pull(ing?) Effekte sind auch dabei: http://www.youtube.com/watch?v=zK9HILaBXJA

Beim 2. Video (damals noch mit der A55 gedreht) sieht man, dass der AF nicht für jede Szene geeignet ist (darum hab' ich im vergangenen Sommer bei 2 ähnlichen Videos fast ausschließlich manuell fokussiert), aber dem Video-AF klassischer DSLRs trotzdem haushoch überlegen ist: http://www.youtube.com/watch?v=i9wMDvJD9j0

swivel 13.11.2012 13:58

Zitat:

Zitat von joedesperado (Beitrag 1384855)
ich hab' hier 2 Beispielvideos für euch, ...

Gefällt beides. Beim ersten Videobsp. konnte ich gar nicht richtig auf den Fokus bzw. die Technik achten, weil das Video inhaltlich "zu" :) sehenswert ist.

Mit dem Mountainbike wäre ich gern mitgefahren, - super Strecke!

@neonsquare: das Videobsp. mit dem herumtollenden Kind find ich ja grad deshalb sehenswert, weil man hier eben gerade schön deutlich die Funktion des AF sehen kann.
Darum geht es dort ja. (vielleicht meinst Du aber auch nichts anderes)

Web_Engel 17.10.2013 08:39

Zitat:

Zitat von joedesperado (Beitrag 1384855)
ich hab' hier 2 Beispielvideos für euch, die den AF der Alpha 65 im Einsatz zeigen. Beim 1. Video hat er sich keine Schwäche geleistet, ein paar Fokus-Pull(ing?) Effekte sind auch dabei: http://www.youtube.com/watch?v=zK9HILaBXJA

Ich kann dort keinen AF entdecken. Entweder Blende zu und konstanter Fokus oder manueller AF. Oder habe ich etwas übersehen?

joedesperado 17.10.2013 09:58

nein, das wurde im Automatik-Modus gefilmt - also weder Blende ganz zu noch MF.

maiurb 17.10.2013 22:26

Der AF ist wirklich nur was für den Home-movie Einsatz ohne prof. Anspruch! Kein prof. Kameramann wird das Risiko eingehen, irgendwas scharf abzubilden und nicht selber Einfluss darauf nehmen zu können. Ausserdem kann man den Effekt des gezielt eingesetzten depth of field (DOF) nicht im AF erreichen. Sich schneller bewegende Objekte kann der AF auch nicht ausreichend erfassen. Der AF kann niemals den MF ablösen. Ein Beispiel: eine Person die sich hinter einer Hecke, Zaun etc. bewegt, wird vom AF meistens nicht erfasst, sondern der Vordergrund scharf gestellt, oder in den Lücken auch mal die Person, aber eine Kontrolle darüber hast du nicht.

wus 17.10.2013 22:48

Zitat:

Zitat von joedesperado (Beitrag 1384855)
ich hab' hier 2 Beispielvideos für euch, die den AF der Alpha 65 im Einsatz zeigen. Beim 1. Video hat er sich keine Schwäche geleistet, ein paar Fokus-Pull(ing?) Effekte sind auch dabei: http://www.youtube.com/watch?v=zK9HILaBXJA

Hast Du wirklich die A65 vorne auf den Skistock montiert (ab 0:30)??? Und dann, ab 0:44, auf Deinen Helm?

joedesperado 17.10.2013 23:00

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1501432)
Hast Du wirklich die A65 vorne auf den Skistock montiert (ab 0:30)??? Und dann, ab 0:44, auf Deinen Helm?

...na den Skistock möcht' ich sehen! :D

Neonsquare 17.10.2013 23:09

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1501409)
Der AF ist wirklich nur was für den Home-movie Einsatz ohne prof. Anspruch!

Das ist viel zu pauschal.

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1501409)
Kein prof. Kameramann wird das Risiko eingehen, irgendwas scharf abzubilden und nicht selber Einfluss darauf nehmen zu können.

Die meisten Kameras im professionellen Umfeld sind manuell - aber schlicht und einfach deshalb, weil das Thema Video-AF noch zu neu ist. Bei Canon ist die 70D die erste Kamera die überhaupt einmal einen Modus bringt wo es Sinn macht darüber nachzudenken. Natürlich wird kaum ein "Profi" mit VDSLR Video-AF benutzen - die A77 und A99 sind bis zur 70D wahrscheinlich die einzigen Kameras gewesen mit denen man das ernsthaft probieren kann.

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1501409)
Ausserdem kann man den Effekt des gezielt eingesetzten depth of field (DOF) nicht im AF erreichen.

Da irrst Du Dich. Mit lokaler Feldwahl und der AF/MF-Taste ist das durchaus drin. Ebenso mit Touch-AF wie bei der 70D.

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1501409)
Sich schneller bewegende Objekte kann der AF auch nicht ausreichend erfassen.

Das wird auch kein manueller Fokuspuller - und wenn, dann wird den Zuschauern schlecht.

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1501409)
Der AF kann niemals den MF ablösen. Ein Beispiel: eine Person die sich hinter einer Hecke, Zaun etc. bewegt, wird vom AF meistens nicht erfasst, sondern der Vordergrund scharf gestellt, oder in den Lücken auch mal die Person, aber eine Kontrolle darüber hast du nicht.

Lokale Feldwahl und AF/MF-Taste. Fokusführung bei Video ist anstrengend und erfordert hohe Konzentration und vorausschauendes Arbeiten. Mit einem unterstützendem AF wird man ein wenig entlastet - aber man muss trotzdem noch vorausschauend arbeiten.

joedesperado 17.10.2013 23:14

...ich werde euch in 1-2 Wochen mein neuestes "Werk" zeigen können, bis dahin gibt's leider nur einen Trailer, der den Video-AF von seiner besten Seite zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=gT3Yo25ROhw


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.