SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   falls es hier noch Analoge gibt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124487)

Gummikatze 31.10.2012 21:05

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1379283)
Naja... ein 21mm-Äquivalent... das kann man mit den Flektogons seit mindestens 30 Jahren. Ein 12mm-Äquivalent wäre interessant... auch das geht schon seit einiger Zeit (12mm Heliar).
Grüße
Steffen

Das Heliar dürfte an 6x6 gebastelt aber interessant vignettieren :cool:
Ich glaube du hast das Augenzwinkern auf der Seite nicht so recht mit gelesen...
Immerhin ist das LOMO :D
Viele Grüße
Gisela, die hofft zu Weihnachten mal wieder mit ungesunden Chemikalien panschen zu dürfen.

Hubert P. 15.11.2012 21:59

Ahh nochn paar analoge, ich kerhe mittlerweile wieder zur "analogie" zurück, ich bin unterwegs eher mit eins meiner "Dynax 7000i" inzwischen habe ich ne 2. da ein toller User HIER ausm Forum mir seine überlassen hat, welche ich mit sehr großer freude nutze, Danke :top:

Nun zur Kamera auf der ersten Seite, ich bin doch groß überrascht das noch analoge hergestellt werden, iwie werd ich das Gefühl nicht los das analog nie so ganz aussterben wird und vielleicht in den kommenden Jahren wieder ein "comeback" feiern wird ... und das zurecht :D

RainerV 15.11.2012 22:20

Zitat:

Zitat von Gummikatze (Beitrag 1380602)
Das Heliar dürfte an 6x6 gebastelt aber interessant vignettieren :cool:
....
Gisela, die hofft zu Weihnachten mal wieder mit ungesunden Chemikalien panschen zu dürfen.

Das 12er Heliar vignettiert doch schon am Kleinbild gewaltig. An Mittelformat wird das nix. Ich finde die Kamera spannend und habe sie mir auch bestellt. Ich freu mich schon drauf.

Gisela, Du willst wieder selbst entwickeln? Müssen wir uns mal unterhalten.

Zitat:

Zitat von Hubert P. (Beitrag 1385619)
Ahh nochn paar analoge, ich kerhe mittlerweile wieder zur "analogie" zurück, ich bin unterwegs eher mit eins meiner "Dynax 7000i" inzwischen habe ich ne 2. da ein toller User HIER ausm Forum mir seine überlassen hat, welche ich mit sehr großer freude nutze, Danke :top:

Nun zur Kamera auf der ersten Seite, ich bin doch groß überrascht das noch analoge hergestellt werden, iwie werd ich das Gefühl nicht los das analog nie so ganz aussterben wird und vielleicht in den kommenden Jahren wieder ein "comeback" feiern wird ... und das zurecht :D

Die Lomographische Gesellschaft hat auch eine ganze Reihe neuer Filme auf den Markt gebracht, unter anderem sogar wieder Pocketfilme, die bereits "ausgestorben" waren. Scheint sich zu lohnen. Nach allem was man liest, ist die Nachfrage nach Film wieder ansteigend. Natürlich auf vergleichsweise niedrigem Niveau, aber immerhin. Aber auch Voigtländer, Zeiss und Leica stellen noch Kameras für Film her.

Ich bin wieder recht häufig mit Film unterwegs. Das macht einfach Spaß. Ich werde wohl gleich mal ein paar Bilder einstellen. Seeeehr analoge aus einer alten, richtig klassischen Kamera. Mal schauen, wie die hier ankommen. ;)

Rainer

otiium 16.11.2012 16:32

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1385627)

Ich bin wieder recht häufig mit Film unterwegs. Das macht einfach Spaß. Ich werde wohl gleich mal ein paar Bilder einstellen. Seeeehr analoge aus einer alten, richtig klassischen Kamera. Mal schauen, wie die hier ankommen. ;)

Rainer

Auf unsere Hochzeit habe ich aus Spaß eine Minolta 7000i mit MAF 5014 und ASA100 Film mitgenommen.
Ich konnte selber kaum damit fotografieren. Ich habe die Kamera meinem Freund in die Hand gedrückt, der von Fotografie sehr viel nicht weiß (ich auch nicht, aber ein wenig schon :D). Ihm wurde nur erklärt wie man es richtig auslöst und die Blende wurde für ein passendes Motiv vorgestellt. Nach der Hochzeit wurde der Film in die richtige Fotolabor (sehr wichtig ;)) hingebracht und siehe da, die Ergebnisse sind einfach klasse.
Gruß
Eugen

h_Till_w 16.11.2012 23:04

seit dem ich seit anfang Oktober selber entwickle
Ist echt erstaunlich einfach

mache ich sehr viel mehr Analog und irgendwie gefallen mir die analogen Bilder auch besser selbst mit all den Fehlern und so.

zb hier

Brüderstraße oder der Arschlochfilm

nangillala 20.11.2012 17:47

Sehr spannend.
Ich habe vor kurzem auch überlegt mal in die analoge Mittelformatwelt einzusteigen.
Dazu mal generell ein paar Fragen:

Kann man die Filme einfach an Dm, Saturn, etc. abgegeben und sie landen bei Cewe? (Wo die landen wäre mir erstmal egal, ich muss nur nicht für die ersten Versuche ins teuerste Fotolabor).

Wenn ich denen sage ich hätte gerne Abzüge: Bekomme ich die dann in (bspw.) 6x6 oder bekomme ich ein normales KB-Format Bild mit weißen Rändern?

Mein Plan wäre:
Gebrauchte Mittelformatkamera und ein paar Filme kaufen, die dann entsprechend abgeben und klein abziehen lassen und falls mal was spannendes dabei ist das ganze in größer (60x60 bspw.) drucken lassen.
Aber vermutlich machen die das onehin nicht mehr vom Negativ, sondern scannen den Film, oder?
Dann würde "nur" noch der Spaß bleiben es mal alles kompliziert und analog zu machen.. *g*

RainerV 20.11.2012 18:10

Ich lasse meine Filme stets bei dm entwickeln und scanne dann selbst ein. Das ist spottbillig und man kann sowohl Dia als auch Farb- oder SW-Negativfilm sowohl als Kleinbild als auch als Rollfilm entwickeln lassen.

Viele dm-Märkte verlangen aber bei Negativfilm zwingend das Mitbestellen von Abzügen. Aber auch die sind billig. Meiner hier nicht, was vermutlich daran liegen dürfte, daß die Augsburger dm zu Allcop und nicht CeWe schicken.

Rainer

h_Till_w 20.11.2012 20:03

@nangillala der entwickelte Film ist ja das Negativ oder das Dia.

ja bei der Drogerie abgeben funktioniert und wenn du Bilder mit bestellst bekommst du bei zb 9 x13 Bilder 9x9 Bilder oder was eben deine Kamera für ein Format hat.
Die Lange kannte wird beschnitten.

nangillala 21.11.2012 11:41

Hi,

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1386965)
Ich lasse meine Filme stets bei dm entwickeln und scanne dann selbst ein. Das ist spottbillig und man kann sowohl Dia als auch Farb- oder SW-Negativfilm sowohl als Kleinbild als auch als Rollfilm entwickeln lassen.

Was für einen Scanner nutzt du denn? Ich habe mal probiert mir einen kurzen Überblick zu verschaffen und unter 200€ scheint es sich nicht wirklich zu lohnen?!


Zitat:

Zitat von h_Till_w (Beitrag 1387006)
@nangillala der entwickelte Film ist ja das Negativ oder das Dia.

ja bei der Drogerie abgeben funktioniert und wenn du Bilder mit bestellst bekommst du bei zb 9 x13 Bilder 9x9 Bilder oder was eben deine Kamera für ein Format hat.
Die Lange kannte wird beschnitten.

Genau. Ich hatte nur gelesen, dass viele Leute mit den Scans der Großlabore (die diese dann wohl auch zum Drucken nutzen) nicht sehr zufrieden sind.
Dass die Bilder beschnitten werden ist gut. Nun muss ich mal ernsthaft drüber nachdenken :)

h_Till_w 21.11.2012 14:55

nun ja Scanner und Internetforen allgemein Internetforen,
also laut Forenmeinung taugen die alles nix außer die in der 2000€ klasse und ganz alte exotische, in der Praxis funktionieren die um die 200€ ganz OK
also dann wenn du die Bilder nicht viel größer als nen halben Meter oder so drucken willst. Wichtig ist das du beim scannerkauf drauf achtest das die Durchlichteinheit groß genug ist so das auch MF Filme eingescannt werden können.

funktionieren tun zb die Epson v500 für knapp unter 200€ und der v600 für etwas über 200€ die teuren können dann mehr Bilder auf einmal einscannen und haben eine etwas Hörer Auflösung aber ob du das unbedingt brauchst musst du wissen.

ich würde dir raten, mach einfach, lass erst mal das Großlabor machen und wenn dir das spaß macht schau weiter.

Selber entwickeln ist SW super einfach, macht dazu auch noch Spaß und da ich gerade ein Farbkit bestellt habe werde ich dir in ein zwei Wochen sagen können ob das damit auch so einfach geht^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.