SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Spezielle Fragen zur RX-100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124277)

Erlanger 18.10.2012 15:00

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1375574)
Bulb geht nur per Finger auf Auslöser.

Manchmal frage ich mich wirklich, ob diejenigen bei Sony, die die Kameras entwickeln und konzipieren, jemals mit den Dingern selber fotografieren :roll: :evil: :roll:

usch 18.10.2012 15:05

Bulb wird man wohl dann benutzen, wenn die maximal einstellbare Belichtungszeit von 30 Sekunden nicht ausreicht, also bei Zeiten im Minutenbereich. Ich denke, daß sich da ein kleiner Verwackler am Anfang oder Ende der Aufnahme praktisch nicht bemerkbar macht. Ansonsten halt mit der Hutmethode.

Bulb und Selbstauslöser lassen sich zwar auch zusammen einstellen, aber das gibt dann eine feste Belichtungszeit von 1/10 Sekunde. Muß ein Versehen von Sony sein, daß sie die Kombination nicht vorbeugend gesperrt haben. ;)

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1375581)
Manchmal frage ich mich wirklich, ob diejenigen bei Sony, die die Kameras entwickeln und konzipieren, jemals mit den Dingern selber fotografieren :roll: :evil: :roll:

Das frage ich mich zwar auch manchmal, aber was wäre in diesem Fall die Alternative gewesen bei einer Kamera, die nun mal keinen Fernauslöser-Anschluß hat? Bulb gleich ganz weglassen, wie bei der LX3?

BeHo 18.10.2012 15:10

Wegen solcher Dinge habe ich mir die Kleine nicht gekauft. Ich persönlich brauche Bulb z.B. bei keiner meiner Kameras. Für Astrofotos und Ähnliches ist die RX100 wohl auch nicht unbedingt gedacht.

Vielleicht gibt es ja dennoch die eine oder andere Verbesserung per FW-Update, z.B. dass der Verschluss bei der Kombi Selbstauslöser und Bulb so lange offen bleibt, bis man den Auslöser antippt.

Und vielleicht gibt es irgendwann mal eine RX700.

Erlanger 18.10.2012 15:18

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1375585)
aber was wäre in diesem Fall die Alternative gewesen bei einer Kamera, die nun mal keinen Fernauslöser-Anschluß hat?

Eine Remote Buchse einbauen :mrgreen: ...kostet ein paar Cent...
Ich verstehe nicht, warum eine RX100 (eine Topkamera im Kompakt-Segment) oder eine NEX5, NEX6, NEX7 (alles Topkameras im Systemkamera-Segment) keinen Fernauslöser Anschluß haben :evil:

mrieglhofer 18.10.2012 16:36

Gut, dass der Finger sich stabilisierend bei Langzeit auswirkt :roll:

http://www.google.at/imgres?q=hama+d...9,r:1,s:0,i:71
Dann bleibt wohl nur sowas.

Nebenbei, die S90 und Nachfolger haben kein Bulb und keinen Auslöeranschluß. Aber mit Zusatzsoftware ;-) kann man ein USB Kabel dafür verwenden. Der Anschluß wäre ja wohl auch bei der RX-100 vorhanden. Bräuchte man eigentlich gar keine eigene Buchse, sondern nur ein wenig Hirnschmalz.

Zitat:

Das frage ich mich zwar auch manchmal, aber was wäre in diesem Fall die Alternative gewesen bei einer Kamera, die nun mal keinen Fernauslöser-Anschluß hat? Bulb gleich ganz weglassen, wie bei der LX3?
Eigentlich schon, weil so ist es schon relativ sinnlos. Oder halt w.o. über USB oder so.
Wobei mit 30s kommt man eh meist aus.

amateur 18.10.2012 16:49

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1375581)
Manchmal frage ich mich wirklich, ob diejenigen bei Sony, die die Kameras entwickeln und konzipieren, jemals mit den Dingern selber fotografieren :roll: :evil: :roll:

Wo soll denn an dem Mini-Ding noch eine Buchse für einen Auslöser untergebracht werden? Die RX100 ist sowas von gelungen, dass ich mir ganz sicher bin, dass dort sehr viele Usability-Tests im Praxiseinsatz eingeflossen sind.

Stephan

mrieglhofer 18.10.2012 16:56

Ich schriebs gerade, die USB Buchse wäre dafür mitverwendbar.

Und die Usability Tests waren wohl von Arbeitskollegen, die nicht fotografieren.
Nein, ich will nicht meckern, im Großen und Ganzen passt das ja. Aber ein paar Dinge sind da einfach unerklärlich dumm gelöst. Und gerade bei Nachtaufnahmen und HDR bzw. (HDR)Panos, was ich gerne auf Reisen ohne viel Aufwand mache, sind halt einige Stolpersteine dabei, um die man nicht so einfach rumkommt.
Ich sehe jetzt die S90 nicht unbedingt als der Weisheit letzter Schluß, aber wenn man die schon mehr oder weniger verbessert nachbaut, wäre halt auch schon gut, sich die Bedienung mal anzusehen und nicht nur die Gehäuseforum und die Spez. Wobei die auch einige Blüten hatte z.B. dass sich bei Langzeitnachtprogramm der Blitz zuschaltet (nicht Nachtporträt!) usw. oder die Automatik nur bis 1sec. 15 sec geht nur manuell. Oder manuell und Brackting geht nicht, was die A900 auf alle Fälle problemlos kann. Auch so etwas, was bei Panos ganz fein ist.

amateur 18.10.2012 17:00

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1375638)
Und die Usability Tests waren wohl von Arbeitskollegen, die nicht fotografieren.

Dann beschäftige Dich doch mit dem Teil einfach nicht weiter! Es gibt so viele Alternativen...

Stephan

mrieglhofer 19.10.2012 09:43

Zitat:

Dann beschäftige Dich doch mit dem Teil einfach nicht weiter! Es gibt so viele Alternativen...
Irgendwas hast du da wohl falsch verstanden. Ich beschäftige mich damit, weil mich das Ding bisher hinsichtlich Größe und Bildqualität durchaus interessiert. Und soviel Alternativen in der Größe gibts halt auch nicht.

Ich habe allerdings schon Equipment und mache Fotos. Und da stellen sich halt Fragen, ob das mit einer potentiellen neuen Kamera auch geht oder nicht. Und auch wenn die Bildqualität sehr gut ist, nutzt das halt nichts, wenn man die für einen wichtigen Einstellungen nicht treffen kann.

Und so Kleinigkeiten, wie Bracketing plus Selbstauslöser oder Bulb ohne Auslösemöglichkeit haben mich halt stutzig gemacht. Da können Heerscharen die Usability gecheckt haben, aber erfahrende Benutzer greifen sich halt trotzdem an den Kopf. Und in der Online BDA ist das halt auch nicht so beschrieben, dass man sich ein Bild machen kann, sonst würde ich da nicht nachfragen.

Erlanger 21.10.2012 15:52

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1375636)
dass ich mir ganz sicher bin, dass dort sehr viele Usability-Tests im Praxiseinsatz eingeflossen sind.

Fragt sich nur, mit wem? Das Ding ist doch keine Idioten-Auto-Knipse :roll:
Ich würde mich als Usability-Tester zur Verfügung stellen und meinen Senf dazu geben :mrgreen:
Die fehlende Fernauslöse-Möglichkeit ist für mich leider ein k.o. Kriterium.
Ich mache z.B. gerne Zeitraffer und Startrails, mangels Fernauslöser bzw. integriertem Intervallauslöser geht das alles nicht :flop:

PS: Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Marketing Strategie ist (nicht nur bei Sony). Man will keine "perfekte" Kamera anbieten, sondern gerade nur soviel Features einbauen, dass potentielle Käufer angefixt werden und kaufen. Software-Updates bringen nach dem Verkaufsstart nur noch Bugfixes, aber keine neuen Features mehr. Zwei Jahre später kommt ein neues Modell mit wieder ein paar neuen Features (dafür werden alte sinnvolle Features wieder raus geworfen) dazu und die Leute kaufen wieder... das ewige Spielchen mit der Unzufriedenheit... ;) Besonders ärgerlich ist dabei, dass die meisten Anwender-Wünsche problemlos und mit geringem Aufwand in Software zu realisieren wären... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.