SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bittiefe einer RAW-Datei ermitteln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123995)

Dat Ei 11.10.2012 17:08

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1372760)
Jpeg hat 8Bit. Demnach nur 256 Farben; meine haben mehr.
Was amche ich falsch?

3 Farbkanäle (R, G, B) á 8bit, also 256*256*256 Mischfarben.

Dat Ei

mrieglhofer 11.10.2012 17:10

Zitat:

Jpeg hat 8Bit. Demnach nur 256 Farben; meine haben mehr.
Was amche ich falsch?
8 Bit ist aber für jede Grundfarbe RGB = 256*256*256 und dann hast deine Millionen.

Zitat:

@Ellersiek
Verlustfreie Kompression gleicht aber das wieder aus.
Natürlich nicht so einfach. Da müsste ein neuer Algorithmus verwendet werden.
Wenn ich aber Dateien mit 14 Bit abspeichere und die auch tatsächlich 14 it Daten enthalten, dann sind das mehr Daten als bei 12 Bit. Nur wenn sich dort keine Änderungen mehr ergeben, könnte das gleich groß sein. Ist aber unwahrscheinlich, weil gerade bei diesen Werten durch Rauschen usw. Daten vorhanden sind.

M.E. ist die Frage so nicht klärbar.

KnueselW 11.10.2012 17:32

Ich glaube es ist immer noch das gleiche Raw-Format wie bei der 900er, also 12bit. Denn wenn ich die Bilder mit der alten Sony Software öffne geht das ohne Problem, und das wäre ja mit 14bit nicht möglich. Oder mache ich jetzt eine Fehlüberlegung?

Gruss Werner

wus 11.10.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1372141)
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Sony den Algorhytmus so stark/gut verbessert hat, dass sie bei 14 Bit auch nur 24 MByte benötigen.

Ich könnte mir das durchaus vorstellen, die Kompression von 36 auf 24 MB ist ja nicht wirklich groß. Bei 14 statt 12 bit Farbtiefe würde dann halt von 42 auf 24 MB komprimiert. Wenn man das mal mit den Kompressionsfaktoren bei JPG vergleicht - auch mit der besten Qualität ist die immer noch weit höher.

Zitat:

Zitat von KnueselW (Beitrag 1372782)
Ich glaube es ist immer noch das gleiche Raw-Format wie bei der 900er, also 12bit. Denn wenn ich die Bilder mit der alten Sony Software öffne geht das ohne Problem, und das wäre ja mit 14bit nicht möglich. Oder mache ich jetzt eine Fehlüberlegung?

Es wäre denkbar und ich halte es sogar für wahrscheinlich dass der Image Data Converter RAWs beim Öffnen generell 16 bit pro Farbe zur Verfügung stellt, auch wenn die Dateien so wie die Kamera sie abspeichert nur 12 oder 14 bit belegen. Dann wäre es kein Problem auch RAWs mit 14 oder sogar 16 bit pro Farbe aufzumachen.

weberhj 11.10.2012 18:57

Die bisher verfügbaren RAWs der A99 verwenden allesamt dieselbe cRAW Kompression wie schon von der A700/A900 bekannt. Sie lassen sich mit alten dcraw Versionen problemlos dekodieren. Der Quellcode von dcraw kann für Sony ARW Dateien nur diese eine Komprimierungsmethode.
Aber das ist auch gar kein Problem, denn ein RGB-Pixel im entwickelten Bild wird ja aus mehreren RAW Ortsinformationen interpoliert. Würde man z.B. nur die umliegenden 8 Pixel für Luminanzgradienten und den eigentlichen Pixel heranziehen stünden bei 12-Bit je RAW-Pixel bereits 9x12=102 Bit zur Verfügung. Für die Farbgradienten werden aber auch noch weiter entfernte raw Pixel (gleicher Farbe) mit für die Interpolation berücksichtigt.

Die 12-14 Bit Diskussionen waren bei den bisherigen Sensorgenerationen absolut sinnfrei im technischen Sinne, vom Marketing her natürlich nicht :-(

Erst die jüngste in diesem Jahr erschienene Sony Vollformat Sensorgeneration D800(E), D600, A99, RX1, VG900 dringt allmählich hinsichtlich der Dynamik in Regionen vor, die eine Erhöhung der ADC Auflösung von 12 auf 14 Bit evt. (und dann auch nur bei optimaler ISO um 200) technisch in Nuancen nachweisbar machen könnte.

BG Hans

Tikal 11.10.2012 19:38

@dey
Ahhh, hehe das ist auch eine Falle. ;-) Es gilt 8-Bit pro Farbkanal für Rot, Grün und Blau (RGB) - folglich 8 * 3 = 24 Bit.


Edit: Habe die zweite Seite des Threads nicht gecheckt gehabt. Daher sah ich nicht, das die Frage schon beantwortet war.

Ellersiek 11.10.2012 23:38

Ganz identisch können die RAW-Dateien der 900er und der 99er nicht sein. Ich lade gerade ein paar RAWs der 99er und der 900er auf Skydrive hoch und Skydrive kann bei den 900er RAWs ein kleines Vorschaubild anzeigen und bei den 99er RAWs nicht.

Gruß
Ralf

Dat Ei 11.10.2012 23:52

Moin Ralf,

das mag an der Art der Implementierung liegen. Es kann sein, dass das Programm anhand eines Tags auf den Dateityp und das Dateiformat schließt. Da der Tag neu und unbekannt ist, bricht es die weiteren Aktionen ab, obwohl es prinzipiell aufgrund des gleichen Dateiformates mit der Datei umgehen könnte. Mal so in die Luft geguckt...


Dat Ei

Ellersiek 12.10.2012 00:00

Ja, das kann durchaus so sein. Wollte auch nur kurz berichten.

Zwischenzeitlich habe ich mir die RAW-Format-Beschreibung im Source-Code von DCRaw angeschaut, aber da muss ich wohl mal in Ruhe rangehen: Auf die Schnelle habe ich die Stelle für die Bittiefe noch nicht exakt gefunden.

Gruß
Ralf

Anaxaboras 12.10.2012 00:14

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1372021)
Bei 14 statt 12 Bit hätte ich größere Dateien erwartet.

Die kleinste Informationseinheit die sich auf einer mit FAT32 formatierten Speicherkarte speichern lässt, ist 1 Byte = 8 Bit. Um 12 oder 14 Bit zu speichern, werden also stets 2 Byte = 16 Bit benötigt, ergo sind die Dateien gleich groß. Das wäre meine Erklärung für das Phänomen.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.