![]() |
Zitat:
einfach bei adobe den neuen konverter runterladen und installieren, funkt mit elem 8 weiter habe ich gerade gestern gemacht um die Bilder aus der A99 zu entwickeln. ist auch noch ein Umwandler zu Dng dabei (kostenlos und vollversion)(camera RAW und Dng Konverter7.2) http://www.adobe.com/support/downloa...jsp?ftpID=5486 Grüße aus Rostock Steffen |
Ich verwende auch DxO - und bei glatten Flächen wie gläserne Gebäudefassaden ist es ziemlich beeindruckend. Wohl auch weil die Alpha 900 ab ISO 800 "schlecht genug" ist und daher genug Verbesserungspotential vorhanden ist.
Allerdings bin ich kein Profi, ich kann nur feststellen daß ich in 15 Minuten herumdrehen an den Reglern in "RAW Therapee" zu keinem besonders guten Ergebnis komme, in DxO hat sich das Problem nach 45 Sek. automatisch erledigt. Zeit ist Geld ... auch in der Freizeit. |
Ich nutze auch eine 850er bzw. 900er: Lightroom 4 erzielt ausgezeichnete Ergebnisse bei 3200 ISO. War letzten Monat zweimal im Zirkus und habe dort mit 3200 ISO gearbeitet. Die Fotos sind von der Qualität her einwandfrei.
|
Ich bin gerade daran auf Capture One umzustellen (von Aperture). Die Aurora Fotos mit der A850 sind dabei natürlich dankbare Objekte.
Die Software überzeugt mich schon - nach einigen "Anfängerpannen";) Daneben verwende ich auch Nik's Define. grüessli Feli |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Karte in Kartenleser, DNG Konverter starten, Quell Verzeichnis auswählen, Zielverzeichnis und Knopf drücken. Dann hast alle als DNG auf der Platte. Bevor ich jedes einzeln in Photoshop importiere, kaufe ich mir eher LR. Da ist man deutlich schneller unterwegs und kann dann PS (Elements) als externen Editor für Spezialfälle konfigurieren und direkt daraus aufrufen. Vor allem läppert sich die Ersparnis bei jeder PS Version, die letztlich eh in der Praxis nicht viel Neues bringt. |
Zitat:
|
Ist mir auch schon aufgefallen.
Mit ein bisschen Glück erhascht man eines der Sonderpreisaktionen. Konnte neulich PSE11 und PSP11 (Video) im Bund für 60,- Euro im hiesigen MM Markt ergattern. Lightroom gab´s sogar für 90,- oder waren es sogar nur 80,- |
Ich entrausche meine Bilder mit DXO 5.3 automatisch bis etwa ISO 800. Ab ISO 800 sehe ich mir das Bild genauer an und korrigiere das Helligkeits- und Farbrauschen separat.
Ich habe den Eindruck das ab 800 mehr Farbrauschen vorliegt. Die Software bietet zwei Scheiberegler zur Anpassung. Die Bedienung ist schnell und die Ergebnisse sind für mich zufriedenstellend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |