SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Flecken in dunklen Bildbereichen - nicht nur Rauschen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123752)

BassXs 05.10.2012 12:12

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1370333)
  • Langzeit-RM eingeschaltet?
  • Neueste Firmware 1.05 drauf?
..

Zitat:

Zitat von -stefan- (Beitrag 1370334)

ja, Langzeit-RM war ausgeschaltet und die 1.05 ist aufgespielt gewesen.
[/LIST]..

ähm, soll es nun ein- oder ausgeschaltet sein?

-stefan- 05.10.2012 12:24

Die Langzeit-RM bezieht sich auf das Bild am Strand - soweit ich unter anderem hier gelesen habe, sollte sie ausgeschaltet sein. Wobei, die auf das RAW keinen Einfluss haben dürfte. Sehe ich das richtig?

Zitat:

Vielleicht ist es doch einer der Gegenstände im Regal, der Dich irritiert?!?
Die Unordnung habe ich ganz übersehen :oops:
links und rechts neben dem Regal sieht man es ganz leicht auf dem Bild. Auf dem dunklen bild sieht man die Flecken, so meine ich, besser.

Erlanger 05.10.2012 13:48

Zitat:

Zitat von -stefan- (Beitrag 1370487)
Die Langzeit-RM bezieht sich auf das Bild am Strand

Die Langzeit-RM sollte eingeschaltet sein bei längeren Belichtungszeiten!
Außer in Situationen, wo Du sofort das nächste Bild machen must/willst, z.B. Startrails...

Ab 1 sec. Belichtungszeit und länger wird von der Kamera automatisch nach dem Bild nochmal ein Dunkelbild mit gleicher Belichtungszeit aufgenommen und mit dem Bild verrechnet - deshalb kann man in dieser Zeit kein neues Bild machen.
Meines Wissens wird die Langzeit-RM auch auf RAW angewendet!
Wieviel es wirklich bringt (Vergleich mit/ohne Langzeit-RM) habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Blitz Blank 09.10.2012 19:18

@TO: das Strandbild zeigt Sensordreck.

Das geringe Maß an Rauschen ist für die a77 bei ISO 100 normal.
Spielt bei der Reduzierung auf übliche Ausgabegrößen keine Rolle.

Beim Bild mit dem Eckregal ist nichts, jedenfalls nicht auf meinem kalibrierten Monitor.
Bei f3,5 ist die Schärfentiefe natürlich recht klein, hinzu kommt eine etwaige Bildfeldwölbung.

Also: kannst AL beruhigt entgegen sehen.
Wenn, aus welchen tatsächlich sinnvollen Gründen auch immer, eine Minimierung des Rauschens gewünscht ist, sollte man die a77 mit ISO 50 betreiben.

Frank

-stefan- 09.10.2012 20:19

Hallo Frank,

danke für deine Antwort.

Den Sensor habe ich schon gereinigt :lol:

Mir wäre halt das Rauschen auf dem Strandbild für ISO 100 schon stark vorgekommen. WIe auch immer - werde ein wenig experimentieren.

Sollte jetzt allgemein die Langzeit-RM ausgeschaltet werden oder nicht? Hat die Einfluß bei einer RAW-Datei?

Blitz Blank 09.10.2012 21:03

Zitat:

Zitat von -stefan- (Beitrag 1371972)
Sollte jetzt allgemein die Langzeit-RM ausgeschaltet werden oder nicht? Hat die Einfluß bei einer RAW-Datei?

Abgesehen von Spezialaufgaben, wie sie schon genannt wurden, sollte man die Langzeit-RM EINgeschaltet lassen, sie ist die, soweit ich gerade sagen kann, einzige Funktion, die sich bereits auf das RAW auswirkt, da das Rauschen des Dunkelbildabzugs bereits mit der Aufnahme verrechnet wird.

Frank

Dirkle 13.10.2012 20:06

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1370333)
Hab mir mal kurz das RAW File angesehen. Hm, für ISO200 schon ganz schön griselig - ein Bild mit ähnlichen Einstellungen hat bei mir aber auch schon leicht gegriselt...

Wie du richtig schreibst handelt es sich um ein RAW-Bild: Ein Raw "griselt" immer da es raw ist!!

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.