![]() |
Zitat:
Zitat:
Bei früheren Kompaktkameras habe ich es aber auch erlebt, dass das Einstellen des Polfilter über Display schwierig war, nur an der A77 hatte ich bisher keine Probleme damit. Wen Du sie hattest, will ich dir das aber nicht absprechen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bekomme meinen Cokin 121s N8 Grauverlaufsfilter diese Woche, dann kann ich berichten wie der Unterschied
OVF Alpha 200 und EVF Sony Nex n ist in Bezug auf Begutachtung. Hat zwar Nichts mit Polfilter zu tun, aber der Eröffnungsthread wurde aus einem anderen Thread geboren. PS.PS für Polfilter hab ich kein Händchen Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Kunst beim Polfilter besteht aus mehreren Kniffen:
a) möglichst nur im Winkel von 90° zur Sonne anwenden - mit oder gegen die Sonne bringt der Filter absolut nichts. b) möglichst nicht mit Weitwinkel verwenden, weil der Effekt auf den Himmel dann immer nur einen Teilbereich abdeckt und das Ergebnis sehr ungleichmäßig wirkt. c) möglichst den Effekt nie VOLL ausreizen, sondern kurz davor bremsen - und imemr darauf achten, dass z.B. Gesichtshaut nicht unnatürlich matt wird. d) trotz allem nie die Geli vergessen - was vom Handling um so schwieriger wird, je tiefer sie ist. Schön, dass das Sony 70-400 hier einen "Eingriff" hat ... überhaupt ist mir ein Polfilter auf längeren Brennweiten lieber, weil der Effekt dann präziser zu steuern ist. |
Es geht so oder so mal besser mal schlechter, mit dem EVF der Dimage war es eindeutig schwerer, den Effekt abzuschätzen als mit der SLR, die die meisten D7user vorher hatten. Tipp war, die AEL-Taste gedrückt zu halten, der Tipp wird auch heute noch nutzen.
Ich habe eine ganze Serie Urlaubsdias (MF-Analog) aus der Toscana versaut, weil ich den Polfiltereffekt im Sucher so toll fand, alle Farben waren Satt und kräftig, aber das flirrende Licht durch Spiegelungen z.B. auf den Blättern von Olivenbäumen war komplett weg. Aber auch aktuell im USA-Urlaub (DSLR) habe ich einige Bilder mit arg heftigem Pofliter-Himmel. Ich versuche mittlerweile meine Polfilter-Bilder in drei Varianten aufzunehmen, maximale Wirkung, mittlere Position, keine Wirkung (Drehwinkel je 45°). Jan |
Kurztest mit und ohne Grauverlaufsfilter
Ein Motiv auf die Schnelle.
Mit Grauverlaufsfilter Cokin P 121s grau ND8 ![]() -> Bild in der Galerie Ohne Verlaufsfilter ![]() -> Bild in der Galerie Die Wirkung des Filters läßt sich problemlos im Sucher verfolgen Bin erst einmal froh darüber! Bezug : auf Antwort 14 in diesem Thread Die Alpha 200 zum Vergleich ist noch nicht fit, Akku läd gerade Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |