SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mir unbekannter Vogel in der Camargue, wer kennt sich aus? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123353)

joker13 26.09.2012 08:25

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1366857)
Einen Wiedehopf würde ich auch gerne mal sehen.

Etwas schade, dass Du ihn nicht aus einer tieferen Aufnahmeposition fotografiert hast.


Mit Essen spielt man nicht.

Natürlich gibt es noch einige Bilder- alle im Origialzustand des Vogels..


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

deranonyme 28.09.2012 08:48

Wenn Wiedehopfe auch im Schwarm auftreten, dann könnte es sein, das ich vor Jahren mal einige viele bei uns auf dem Acker gesehen habe. Dann aber nie wieder. ich bilde mir ein die, doch recht typischen Vögel, damals erkannt zu haben. :oops:
@ Tikal: Mal sehen ob ich mit meiner Theorie jetzt zum Albatros werde. :roll:

joker13 28.09.2012 13:29

Der Widehopf und der Albatros sind relativ leicht zu unterscheiden, jedenfalls wenn die Sonne scheint.
Beim Albatros wird es kurzzeitig dunkel, wenn wer an der Sonne vorbei fliegt, beim Widehopf nicht! :)

joker13 28.09.2012 13:45

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1367971)
Wenn Wiedehopfe auch im Schwarm auftreten, dann könnte es sein, das ich vor Jahren mal einige viele bei uns auf dem Acker gesehen habe. Dann aber nie wieder. ich bilde mir ein die, doch recht typischen Vögel, damals erkannt zu haben. :oops:
@ Tikal: Mal sehen ob ich mit meiner Theorie jetzt zum Albatros werde. :roll:


Ich hatte vorher auch noch nie einen lebend gesehen. Die soll es aber früher bei uns häufiger gegeben haben, aber vermutlich durch den Einsatz von Pflanzenschutzmittel in unserer Landwirtschaft finden sie nicht mehr genügend Nahrung etc...:cry:

cat_on_leaf 28.09.2012 13:48

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1367971)
Wenn Wiedehopfe auch im Schwarm auftreten, dann könnte es sein, das ich vor Jahren mal einige viele bei uns auf dem Acker gesehen habe. Dann aber nie wieder. ich bilde mir ein die, doch recht typischen Vögel, damals erkannt zu haben.

Hm, war es nicht eher dieser hier? http://de.wikipedia.org/wiki/Kiebitz_(Art)

About Schmidt 29.09.2012 05:21

Daran habe ich auch gedacht. Der Kiebitz ist allerdings im Flug gut zu erkennen. Extrem abgerundete Flügelspitzen und man meint, man hätte ein Modellflugzeug vor sich, so ausgefallen sind seine Flugmanöver.

Das Problem des Wiedehopf wird sein, dass es sich um ein Höhlenbrüter handelt und er in unseren Breiten leider immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten findet.

Gruß Wolfgang

deranonyme 01.10.2012 09:23

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1368113)
Hm, war es nicht eher dieser hier? http://de.wikipedia.org/wiki/Kiebitz_(Art)

Schwer zu sagen, ist zu lange her. Ich weiß nur sicher, das ein nicht häufiger "Haubenvogel" war, der mir gleich auffiel. Leider in meiner fotolosen Zeit vor xx Jahren. Die Erinnerung verblasst leider... Ich hoffe das bleibt wenigstens den "digitalen Negativen" erspart.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.