SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha77 für Hundefotografie? Welche Objektive? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123191)

osage66 20.09.2012 21:41

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1364985)
Weil Hunde schnell sind braucht man ein lichtstarkes Objektiv. Hmm, Jets sind auch schnell (ich behaupte sogar schneller) und das geht auch prima bei Blende 8. Nicht nur im Hochsommer ;)

Aber der Hund fliegt nicht am Himmel, sondern läuft am Boden! Da sind auch die Verschlusszeiten anders mit Blende8 denke ich mal.

Metalspotter 20.09.2012 21:43

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1364992)
Nein, Jets sind in diesem Vergleich ausgesprochen langsam.
Es kommt auf die Veränderung des Bildwinkels pro Zeit an und wenn nicht gerade ein Jet in 50 m an dir vorbeifliegt sondern in üblicherer Entfernung, dann bekommt man den sogar noch manuell scharf gestellt.

Was hat denn jetzt die Blende/Lichtstärke mit der Fokussierung zu tun? Verwechselt da jemand die Begriffe? ;)

Blitz Blank 20.09.2012 21:44

Zitat:

Zitat von S5profan (Beitrag 1364994)
Danke für die Empfehlungen. Das Sony 70-200 wäre schon eine Klasse für sich. Bestimmt vergleichbar mit den Canon 70-200L Objektiven- hat aber auch seinen Preis.
Da tendiere ich lieber zu Tamron.

You get what you pay for.
Das absolut bessere Paket ist sicher ein Sony oder Canon 70-200, rein optisch hingegen ist das Tamron ähnlich gut wie das Sony, zu einem Bruchteil des Preises halt. Das Canon gilt laut Photozone als besser, ich kenne es selber aber nicht.

Frank

Blitz Blank 20.09.2012 21:45

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1365001)
Was hat denn jetzt die Blende/Lichtstärke mit der Fokussierung zu tun? Verwechselt da jemand die Begriffe? ;)

Parse error.
Wovon redest du?

Frank

mrrondi 20.09.2012 21:48

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1364996)
Das 70-400G ist in seiner Abbildungsleistung überragend aber für schnellen Sport/Action nur eingeschränkt geeignet. Der AF ist nicht in jeder Situation der schnellste und die straffe Verstellung der Brennweite am entfernten Teil des Objektivs sorgt für recht hohe Hebelkräfte an der Kamera. Wenn die Action grundsätzlich in einer gewissen Mindestentfernung stattfindet ist es ok aber ansonsten nicht mein Favorit für Action.

Frank

Ja im Motorsport leistete es sehr gute Ergebnisse. Was mich das eher störe war die nicht durchgehende Blende wie bei meinem 70-200

Metalspotter 20.09.2012 21:49

Meine Frage war, warum muss das Objektiv lichtstark sein. Darauf sagtest Du, das Hunde schnell sind. Soweit okay.
Dann sagst Du, das Jets so langsam sind, das man sogar manuell fokussieren könnte.

Vom Fokus war doch gar nicht die Rede, es ging um die Lichtstärke. Und die hat nun nicht viel mit dem Fokus zu tun, ausser das die Tiefenschärfe mit größerer Blende abnimmt.

S5profan 20.09.2012 21:53

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1365002)
You get what you pay for.
Das absolut bessere Paket ist sicher ein Sony oder Canon 70-200, rein optisch hingegen ist das Tamron ähnlich gut wie das Sony, zu einem Bruchteil des Preises halt. Das Canon gilt laut Photozone als besser, ich kenne es selber aber nicht.

Frank

....bei dem Tamron 70-200 habe ich nur noch immer etwas Bauschmerzen aus Erfahrungen in der Vergangenheit: bei Pentax K5 und Nikon/FujiS5 erheblicher Frontfocus. Beide wieder zurück. Hier kommen jetzt Sigma 70-200 HSM zu Einsatz.
Gebraucht gekauft und vom Vorbesitzer zentriert....:top:

Wie sind die Erfahrung von Tamron an Sony?

Setzt jemand die Objektive in der Hundefotografie ein? Ist der Stangenautofocus des 70-200 an der Sony A77schnell genug?

Bilder wären schön!

Grüße und Danke für die vielen Rückmeldungen.

Blitz Blank 20.09.2012 21:54

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1365009)
Vom Fokus war doch gar nicht die Rede, es ging um die Lichtstärke. Und die hat nun nicht viel mit dem Fokus zu tun, ausser das die Tiefenschärfe mit größerer Blende abnimmt.

Du verwechselst da etwas. Die Lichtstärke braucht man zur Erzielung kurzer Verschlußzeiten aufgrund der schnellen Entfernungs- bzw. Winkeländerung des Motivs.
Die Tiefenschärfe ist ein meist willkommener Nebeneffekt.
Ginge es nur darum, eine scharfe Abbildung zu erreichen, könnte man zu einem WW greifen, f8 einstellen und grob auf das Ziel auslösen. Das wird sicher einigermaßen scharf aber kaum das gewünschte Bild liefern.
Und bei langen Brennweiten und schneller Action braucht man hinsichtlich Verschlußzeiten schnell alle Reserven (ISO, große Blende), sofern man es nicht gerade auf Bewegungsunschärfe abgesehen hat.

Frank

mrrondi 20.09.2012 21:55

Das Tamron kostet um die 350 Euro.
Denke da wird das 70-400 oder 70-200 preislich kaum ein Option sein.

Blitz Blank 20.09.2012 21:59

Zitat:

Zitat von S5profan (Beitrag 1365015)
....bei dem Tamron 70-200 habe ich nur noch immer etwas Bauschmerzen aus Erfahrungen in der Vergangenheit: bei Pentax K5 und Nikon/FujiS5 erheblicher Frontfocus.
[..]
Wie sind die Erfahrung von Tamron an Sony?

Das 70-200 habe ich an der a77 nicht kalibrieren müssen, die a77 bietet als eine von wenigen Sony Kameras ohnehin den Vorteil, daß man als Anwender selber in gewissem Rahmen Fokuskorrekturen in der Kamera einstellen kann.

Ich habe mit dem 70-200 etliche 1000 Action/Sport-Bilder geschossen.
Die sind nicht alle unscharf geworden sonst würde ich es nicht empfehlen ;-)

Wenn der AF (also die Kamera) sich mal vergaloppiert und den Fokus nicht findet muß die Fokussierung praktisch von vorne beginnen, in dem Fall ist die Situation oft verloren, das passiert aber auch mit anderen Objektiven, diese durchlaufen den Fokussierbereich aber schneller (wie das Sony SSM) und man ist so schneller wieder am Drücker. Das kann je nach Situation natürlich von Vorteil sein.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.