SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Testbilder der D600 / DxOMark (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123073)

mrrondi 20.09.2012 11:18

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1364671)
Naja. Ungeachtet der Versuche, den Thread auf eine persönliche und unsachliche Schiene zu ziehen, interessiert mich folgendes: Nach den DxO-Messungen liegt die D600 in RAW eigentlich in allen Parametern vor der 5D Mk. III. Die Bilder von IR sprechen bei ISO 6400 aber eine andere Sprache, da sieht die Canon für mich besser aus. Hat Canon die erheblich bessere JPG-Engine?

Um vorherzusagen, dass die A99 dank Plastikfolie vor dem Sensor gegenüber der D600 Abstriche in der Bildqualität hinnehmen muss, braucht man nun wirklich kein Prophet sein. Die A77 kann den Spiegel abgeblendet sogar sehen, wie hier im Forum gezeigt wurde: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=shooty-effekt

Natürlich ist eine D600 zum Straßenpreis unter 1900 EUR interessant. Ich finde es z.B. gut, dass sie mir einen klaren Blick aufs Motiv ermöglicht und nicht im Serienbildmodus eine Slideshow vergangener Aufnahmen präsentiert. Ist mir wichtig.

Sorry aber was interessieren einen den die JPGs bei ISO 6.400 ?
Sind das Bilder die zu einer Entscheidung eines Systemwechsel heran gezogen werden.
Wer Fotografiert den bitte im Normalfall mit ISO 6.400 ?
Und wer fotografiert dann noch in JPEGs ?

Und dann noch von Qualitätsverlust durch die SLT Technik zu sprechen ist der Hohn schlecht hin an der ganzen Sache.

Wenn ich QUALITÄT will - dann niedrige ISO und RAW - und das ist völlig EGAL welche Kamera und Hersteller.

cf1024 20.09.2012 11:34

Die Diskussion um Qualität der Bilder und das Rauschen nimmt kein Ende.

Ich warte einfach auf die nächste Filtergeneration von Nik - die kann das Bildrauschen aller gängigen Kameras emulieren, egal mit welcher Kamera das Foto gemacht wurde.

LG
Klaus

mrieglhofer 20.09.2012 12:06

Du meinst, man könnte dann eine Nikon wie eine Sony rauschen lassen ;-)

twolf 20.09.2012 12:38

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1364676)
Sorry aber was interessieren einen den die JPGs bei ISO 6.400 ?
Sind das Bilder die zu einer Entscheidung eines Systemwechsel heran gezogen werden.
Wer Fotografiert den bitte im Normalfall mit ISO 6.400 ?
Und wer fotografiert dann noch in JPEGs ?

Und dann noch von Qualitätsverlust durch die SLT Technik zu sprechen ist der Hohn schlecht hin an der ganzen Sache.

Wenn ich QUALITÄT will - dann niedrige ISO und RAW - und das ist völlig EGAL welche Kamera und Hersteller.

" Nach den DxO-Messungen liegt die D600 in RAW " Raw nicht Jpeg, Erst Lesen, dann Antworten!

Tira 20.09.2012 13:10

Ach kommt, lassen wir das Gehacke! Wir werden es doch schaffen, gepflegt ein wenig über eine neue Kamera zu plaudern. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.;)

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1364676)
Wer Fotografiert den bitte im Normalfall mit ISO 6.400 ?
Und wer fotografiert dann noch in JPEGs ?
...
dann niedrige ISO und RAW...

Natürlich hast Du Recht. Wenn ich das Maximum aus einer Kamera/Objektiv-Kombo in Sachen Auflösung herausholen will, stell ich die Kamera auf ein Stativ mit ISO 100, Spiegelvorauslösung, elektronischer Verschluss (können übrigens Canons schon lange, Nikon auch wieder, meine ich) und verwende RAW.

Aber in vielen Situationen geht das eben nicht, da ist man auf kurze Verschlusszeiten mit hohen ISOs angewiesen. Und wenn man viele Bilder macht, freut man sich auch über das eine oder andere fertige JPG aus der Kamera.

Zitat:

Sind das Bilder die zu einer Entscheidung eines Systemwechsel heran gezogen werden.
Nein. Aber sie liefern Hinweise in Sachen Bildqualität zum gewünschten Zweck. Dass natürlich der Fotograf die technischen Qualitäten seiner Ausrüstung in gute Bilder umsetzen muss und die Sensorqualitäten nicht unbedingt die entscheidende Rolle spielen, ist klar, aber eine andere Diskussion.

Neonsquare 20.09.2012 13:14

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1364671)
Naja. Ungeachtet der Versuche, den Thread auf eine persönliche und unsachliche Schiene zu ziehen, interessiert mich folgendes: Nach den DxO-Messungen liegt die D600 in RAW eigentlich in allen Parametern vor der 5D Mk. III. Die Bilder von IR sprechen bei ISO 6400 aber eine andere Sprache, da sieht die Canon für mich besser aus. Hat Canon die erheblich bessere JPG-Engine?

(Hervorhebung durch mich). Genau dort ist der Grund für Dein Rätseln. Die Messwerte von Benchmark-Sites wie dem DxOMark sind keine Aussage über die am Ende erreichte Ästhetik der Fotos. Zu einem gewissen Anteil magst Du vielleicht den "Look" der Canon lieber - zu einem anderen Anteil sind korrelieren die Messwerte für z. B. Rauschen oder Dynamik möglicherweise nur sehr gering und alles andere als direkt. Klar: Extremes Rauschen gefällt üblicherweise nicht - allerdings kann extremes Nichtrauschen auch in den RAW-Daten zu einem "Look" führen der so manchem nicht gefällt.

Diese Diskussion gibt es aber nun auch schon zum gefühlt 213245547732212123ten mal. Einig ist man sich diesbezüglich nie geworden.

Tira 20.09.2012 13:18

Ja, sicher ist die Wahrnehmung von Bildern subjektiv. Findest Du denn bei diesen Bildern im Vergleich die Canon nicht besser, gefälliger?

WB-Joe 20.09.2012 13:23

Um die Bildqualität an Hand von High-Iso-Jpegs zu beurteilen braucht man eher eine Glaskugel denn Vergleichsaufnahmen, vor allem wenn dann noch Rückschlüsse auf noch nicht auf dem Markt befindliche Kameras gezogen werden darf man das doch als Glaskugeln bezeichnen.

Daß Nikon das Rauschen bei ihren neuen Modellen (D800) sehr gut im Griff hat ist wohl mittlerweile ausreichend bekannt. Referenz beim Rauschen sind immer noch D700 und D3s, die aber beide keinen Sony-Sensor besitzen.

Neonsquare 20.09.2012 13:36

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1364743)
Ja, sicher ist die Wahrnehmung von Bildern subjektiv. Findest Du denn bei diesen Bildern im Vergleich die Canon nicht besser, gefälliger?

Ehrlich gesagt empfinde ich den Look der D800 als gefälliger - aber ich bin mir bewusst, dass dies sehr subjektiv ist. Gerade wie WB_Joe schreibt - High-ISO-Vergleiche per JPEG sind nicht sonderlich nützlich. Wenn Du mal die erheblichen Unterschiede zwischen einer Rauschminderung mit Lightroom, Aperture, DxO oder Neat Image anschaust, dann zeigt das bereits bei der selben Kamera ein Spektrum aus unertäglich bis ideal - je nachdem welcher Look einem mehr gefällt. Ich erreiche z. B. mit Neat Image am ehesten den Look der mir gefällt. Lightroom ist ok wirkt mir aber schnell zu künstlich. Bei DxO ist es ähnlich wie bei Lightroom. Aperture erreicht für meine Zwecke hervorragende Ergebnisse bei geringerem Rauschen - und das ohne noch viel dran machen zu müssen; bei starkem Rauschen ist es jedoch ungenügend.

Für Video benutze ich ab und zu "Neat Video" - das ist ebenfalls sehr gut. Grundsätzlich fotografiere ich allerdings bei weitem (!) lieber mit viel Licht und entsprechend eher niedrigen ISOs. Sei es im Studio oder bei ausreichend Sonne. Kein High-ISO-Bildergebnis eines noch so guten "High-ISO"-Monsters konnte mir derartig Freude bereiten wie Bilder bei Sonnenschein und Low-ISO mit diversen "Rauscht wie Hulle"-Kameras. Insofern ist für mich gutes Rauschverhalten bei High-ISO schon interessant, aber nicht das wichtigste.

Gruß,
[neon]

Ernst-Dieter aus Apelern 20.09.2012 16:44

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1364743)
Ja, sicher ist die Wahrnehmung von Bildern subjektiv. Findest Du denn bei diesen Bildern im Vergleich die Canon nicht besser, gefälliger?

Sieht man es denn den Bildern im Allgemeinen an mit welcher Kamera sie gemacht wurden?
:shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.