SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   ISO 50 bei A77 - höherer Dynamikumfang als bei ISO 100? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123063)

AliiDrive 20.09.2012 00:40

Zitat:

Zitat von AliiDrive (Beitrag 1364535)
Also ich bin vollkommen unerfahren was SLT angeht, habe auch noch keine, um irgend etwas auszuprobieren, darum bitte ich Nachsicht für alle dummen Fragen:

Aber jetzt bin ich doch verunsichert, wenn ich jetzt zB auf Blende 11 abblenden muss, wird dann der Sucher auch dunkler???
Oder schliesst die Blende erst zur Aufnahme zu gewählten Öffnung?

OK, sorry hatte davor schon gegoogelt, aber bin jetzt erst auf den Dreh gekommen. A77 hat eine Abblendtaste -> es wird erst zur Aufnahme abgeblendet.

masquerade 20.09.2012 13:45

Hallo,
der Sucher zeigt nach dem Motto "what you see is what you get" an. D.h. er zeigt das Bild an wie es aufgenommen werden würde, wenn die Blende kleiner gestellt wird bei gleicher ISO und Verschlußzeit wird das Sucherbild entsprechend dunkler, da das Bild ja auch dunkler aufgenommen werden würde.

...GRuß Michael...

AliiDrive 20.09.2012 17:34

Zitat:

Zitat von masquerade (Beitrag 1364764)
Hallo,
der Sucher zeigt nach dem Motto "what you see is what you get" an. D.h. er zeigt das Bild an wie es aufgenommen werden würde, wenn die Blende kleiner gestellt wird bei gleicher ISO und Verschlußzeit wird das Sucherbild entsprechend dunkler, da das Bild ja auch dunkler aufgenommen werden würde.

...GRuß Michael...

Dann bräuchte es aber keine Abblendtaste, da er dann bei echtem WYSIWYG ja auch ein Monitorbild mit entsprechender Tiefenschärfe anzeigen würde. Helligkeit lässt sich simulieren, Tiefenschärfe nicht.

Wobei das noch einige gravierende Auswirkungen haben würde, da dann ja auch weniger Licht für die AF-Sensoren zur Verfügung steht.

masquerade 20.09.2012 17:39

Ok, das stimmt, aber die Helligkeitseinstellungen, Weißabgleich, Änderungen der Kreativprogramme, etc. werden direkt wiedergegeben.

...GRuß Michael...

wus 20.09.2012 17:51

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1363682)
Ich verwende sehr oft die ISO50 an der A77, weil für mich (subjektiv!?) die Ergebnisse am besten sind. Ob und wie ein Unterschied in der Dynamik besteht, kann ich nicht sagen - aber sonderlich groß dürfte dieser nicht sein. Egal in welche Richtung...

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1363721)
Wann immer es geht verwende ich ISO 50, da das Rauschen sichtbar reduziert wird ohne daß mir bislang eine Einschränkung beim Dynamikumfang aufgefallen wäre.

Geht mir genau so, vor allem weil ich gerne und oft DRO verwende. Das hellt dunkle Partien im Bild auf, verstärkt aber dort das Rauschen. Bei ISO 100 wird das Rauschen an solchen Stellen dann schon manchmal unangenehm sichtbar, bei ISO 50 kaum jemals.
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1363729)
Im Endeffekt hast du bei ISO 50 weniger Rauschen und eine bessere Wiedergabe der dunklen Bildbereiche, aber die Lichter fressen dafür eher aus als bei ISO 100.

Das mag in der Theorie stimmen, aber praktisch ist mir das noch an keinem einzigen Foto tatsächlich aufgefallen.

Dazu fällt mir aber noch ein dass ich bei Verwendung von höheren DRO Levels auch meist um 1 oder 2 drittel Blenden unterbelichte, da die Bilder sonst wegen dem von DRO bewirkten Tiefen-Aufhell-Effekt insgesamt arg hell (überbelichtet) wirken. Diese leichte Unterbelichtung wirkt natürlich ausfressenden Lichtern entsprechend entgegen.

fbe 20.09.2012 20:03

Zitat:

Zitat von AliiDrive (Beitrag 1364535)
Aber jetzt bin ich doch verunsichert, wenn ich jetzt zB auf Blende 11 abblenden muss, wird dann der Sucher auch dunkler???
Oder schliesst die Blende erst zur Aufnahme zu gewählten Öffnung?

Ich hab die Sache zur Sprache gebracht habe versuch ich mal ein wenig gegen die Verwirrung zu arbeiten.

Dass die Blende erst zur Aufnahme geschlossen wird, hast Du ja schon so herausbekommen.

Die Helligkeit des Sucherbildes ist nicht das Problem der A77, im Gegenteil, bei wenig Licht kann man sogar ein helleres Sucherbild haben als bei Kameras mit optischem Sucher. Es kann dann etwas rauschen und ist auch etwas träger als bei normalem Licht.

Bei sehr viel Licht und starken Kontrasten sind im Sucherbild weniger Details zu sehen als bei einem optischen Sucher. Manche Leute fühlen sich damit gar nicht wohl.

Ich habe mich für die A77 entschieden und bin damit nicht alleine. Andere, und das sind auch keine Einzelfälle, sehen das anders und auch die haben recht, denn wenn es keinen Spaß macht, sollte man sich nicht quälen.

Eigentlich sollte es hier ja um die Dynamik des Sensors gehen. Über die Dynamik des Suchers kann z.B. hier (Alpha 77 + Sucherprobleme (Helligkeit/Polfilter)) weiter geredet werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.