![]() |
Danke Euch.
@ bkrg Ja, du hattest mir dazu ja schon einiges geschrieben. Da ich mich aber noch sträube einen Zwillingsblitz neu zu kaufen und mir kein gebrauchter günstig zulaufen will, :cool: hätte ich schon mal gerne versucht meine 5600er, bis ich so weit bin, sinnvoll einzubinden. @ CB450 Ich hab eine Naturfoto Sonderausgabe Makrofotografie. Da sind beeindruckende Makros mit Blitz geschossen drin. Die sehen richtig gut aus, sind aber aus der analogen Zeit, was ja nicht zu heißen hat. So was wäre mein Traum... Und da will ich hin! Danke Frank |
Zitat:
Grüße Bernd |
Zitat:
Ist im Übrigen bei Modellen nicht anders, die sind größer, die Softbox auch. Lösung: Loctite an den Füßen Nadel durch ...... Scherz beiseite, bei langsamen Bewegungen ohne Wind sollte es gehe, der Fotograf und die Kamera ist ja auch nicht kleiner oder wenig schreckeinflösend. Nur außen würde ich eine EZYBOX nehmen, die sind absolut stabil. |
Zitat:
Sorry für OT, aber das musste jetzt mal sein. :cool: Verschämt wegschleich Frank |
Ich benutzte ab und zu einen Quenox NG-280 Faltdiffusor am Minolta 5600HSD. Koennte etwas strammer sitzen, ist mir schonmal runtergefallen als ich im Gestruepp angeeckt bin, aber im Prinzip macht er was er soll. Vorteil beim NG-280 ist das du den Blitz aufgeklappt lassen kannst.
Wireless habe ich noch nicht ausprobiert, denke aber das die Steuerblitze das Ergebnis, gerade im Makrobereich, beeiflussen koennen. Ich benutze ein TTL Kabel von Pixel. Mit der Position des Blitz und Blitzeinstellung must du ein bisschen experimentieren. Imho recht fummelig, ich benutze lieber keinen Blitz, aber ab und zu springt was brauchbares raus. Das Foto ist mit der A33, Sigma 180/5.6, Minolta 5600 und Quenox NG-280 aufgenommen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0/DSC01444.jpg |
Zitat:
ich würde mir an deiner Stelle, eher Sorgen um deine Fragestellung machen :roll: ich hatte ja schon Fragen beantwortet>>> ehe sie gestellt wurden, rate mal warum ich das kann :P der interne Frontblitz... kommt im Nahbereich gar nicht > weit genug runter :flop: dazu must du meist noch die Geli demontieren, hast NULL Einstellmöglichkeiten... wenn du da noch so eine Damenbinde als MiniSoBo draufmachst... hast du nur Geld ausgegeben und nix gewonnen :oops: die Regel der Physik gelten auch im Macrobreich... nu rim Nahbereich müssen dann doch "etwas mehr Aufwendungen" getroffen werden... bis ordentlich was rauskommt.... aber das willst du offenbar nicht, anders kann ich deine Antworten nicht interpretieren :roll: vielleicht versuchst du nochmal zu verstehen was ich oben erklärte :cool: Mfg gpo |
Zitat:
|
@ gpo
Du darfst es mir übel nehmen, aber du kommst recht anmaßend rüber. Daran ändert auch mancher Smiley nichts und auch deine zweifellos vorhandene Erfahrung sollte nicht so rüber gebracht werden. Ich hab, glaub ich, nirgends geschrieben, das ich unbedingt mit dem internen Blitz und Vorsätzen hantieren möchte, sondern auch etwas von 5600ern geschrieben deren Licht ich gern etwas weicher hätte. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich für den internen Blitz eine Infrarotklammer nutze um Ihn sicher nicht im Bild zu haben wenn ich den großen wireless einsetze oder alles was ich so getestet habe beschreiben sollen, aber ich dachte kurze Frage kurze Antwort. Der Interne Blitz lässt sich mit dem 100er Makro ohne Sonnenblende auf ca. 50 cm übrigens schon einsetzen. Nur ist es halt nicht schön. Er kommt aber weit genug runter um fantastische Schatten zu werfen, die nicht vom Objektiv sind. Wenn du das nochmal nachliest, wirst du sehen, dass du insbesondere mit deiner letzten Antwort total daneben liegst. Es wäre mir lieb, wenn du meine Frage nicht interpretierst, sondern ähnlich wie manch anderer einfach darauf eingehst. Aber sicher wirst du mich samt Frage jetzt eher ignorieren... Frank |
Zitat:
schon im zweiten Absatz meines Beitrags ganz oben stand>>> nimm irgendwas wie Papier, Karton, silberbeschichtetes usw.... hast du nicht gelesen...regst dich aber über meine Arroganz auf :P und der Witz wäre>>> es ist praktisch umsonst... hängt natürlich vom Fotografen ab....z.B ob man es versteht :?: Mfg gpo |
Zitat:
Ich hatte ja nicht gefragt was ich nehmen kann, das ist mir schon bewusst. Mir ging es um Erfahrungen mit Minisoftboxen und Diffusoren. Okay und ich sehe ein, dass ich darauf hinweisen sollte, das ich nicht das Improvisierte meinte sondern käufliche Dinge, die dafür gedacht sind. Ansonsten, vielleicht sieht man sich ja mal, in Berlin vielleicht? Dann können wir das ausdiskutieren. So :itchy: oder so :beer::beer: Ich bin für die zweite Variante, wobei ich Wein bevorzuge, aber den gibt es als Smiley nicht. :D OT: Das ist wohl ein Tribut an den Moderator gerade dieses Unterforums Bye Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |