SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Schlankes Männchen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122573)

Georg Kiesewetter 07.09.2012 15:04

In der Lausitz???
 
Zitat:

Zitat von bkrg (Beitrag 1358969)
... in der Lausitz aufgenommen:...

Sind die bei euch heimisch? Ich meine, das ist 'ne Aufnahme im Zoo, oder?

Servus
Georg

combonattor 07.09.2012 15:08

:top::top::top: Klasse Bild.
Einfach faszinierend , was man alles in der Natur finden kann.
Gruß,Alex

bkrg 07.09.2012 15:28

Zitat:

Zitat von Georg Kiesewetter (Beitrag 1359417)
Sind die bei euch heimisch? Ich meine, das ist 'ne Aufnahme im Zoo, oder?

Servus
Georg

... nix Zoo - freie Wildbahn.
Mir sind 2 Vorkommen in der Lausitz bekannt, sogar in Berlin gibt es welche freilebend.

Grüße
Bernd

Georg Kiesewetter 07.09.2012 18:03

Zitat:

Zitat von bkrg (Beitrag 1359423)
... nix Zoo - freie Wildbahn....

Gemeinheit!
Warum setzt in Bayern niemand solche Viecher aus. Dann würd' ich auch mal... :cool:

servus
Georg

bkrg 07.09.2012 18:32

Zitat:

Zitat von Georg Kiesewetter (Beitrag 1359466)
Gemeinheit!
Warum setzt in Bayern niemand solche Viecher aus. Dann würd' ich auch mal... :cool:

servus
Georg

Hallo Georg,
ich weiß nicht in welcher Ecke Bayerns Du ansässig bist - aber wenn Du das Altmühltal (das ist ja wohl noch Franken) mit zum Freistaat rechnest, dann sind diese interessanten Tiere auch bei Euch ansässig. Aber genauso wenig häufig und auffällig wie anderswo auch.

Nebenbei: die Tiere in Brandenburg werden wohl nicht ausgesetzt sondern eingeschleppt worden sein. Entweder mit Baufahrzeugen, mit der Eisenbahn (das vermuten wir hier in Berlin) oder mit dem Militär. Das kann in anderen Regionen genauso sein. Bei geeignete Habitaten überleben sie dann sogar unfreundliches Wetter.

Grüße
Bernd

wus 08.09.2012 10:06

Zitat:

Zitat von bkrg (Beitrag 1359486)
Bei geeignete Habitaten überleben sie dann sogar unfreundliches Wetter.

Grüße
Bernd

Hallo Bernd,

was wäre denn so ein Habitat? Nur so Bahndämme wie in / nahe Berlin kann's ja wohl nicht allein sein, oder?

Meinst Du so eine wie auch immer entstandene Population überlebt auch die manchmal recht kalten bayerischen Winter?

bkrg 08.09.2012 10:40

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1359600)
Hallo Bernd,

was wäre denn so ein Habitat? Nur so Bahndämme wie in / nahe Berlin kann's ja wohl nicht allein sein, oder?

... Trockenrasen gibt es auch an der Altmühl. Nicht zu stark mit Bäumen bestandene Flächen mit Gras und Wildblumen tun es auch. Zu finden sind die aber auch in Sträuchern und Büschen, z.B. in Erika und auch in Ginster. Wichtig ist, daß dort auch ihre Nahrung vorkommt - also Insekten jeder Art in ausreichender Menge.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1359600)
Meinst Du so eine wie auch immer entstandene Population überlebt auch die manchmal recht kalten bayerischen Winter?

Die Winter dürften kein Problem sein. So eine Oothek (Eitasche) verträgt schon mal -40 Grad, wahrscheinlich sogar mehr. Auch hier in Berlin sind die Winter teilweise kalt, oft ohne isolierenden Schnee, und die Population ist seit mind. 15 Jahren bekannt und stabil. Sogar eine Trennung des Geländes durch den Neubau einer Bahnstrecke hat denen nicht geschadet. Sie sind jetzt auf beiden Seiten zu finden.

Grüße
Bernd

Zwergfrucht 08.09.2012 11:13

Hallo Bernd,

nicht schlecht was es bei Euch alles gibt.
Allerdings mag ich keine Blitzinsekten Bilder,
die Natürlichkeit kommt nicht rüber, natürlich nur meine Meinung.
Die Pose und die Freistellung auf dem Ansitz schauen gut aus.
Was gar nicht geht auch wenn man es nur hier zum anschauen zeigt, ist der
Hintergrund, Grausam. Das gleiche Problem, wenn es denn ein Problem für dich ist
habe ich auch z.Z. bei meinen Bildern und ich habe bis jetzt noch keine Möglichkeit
gefunden eine Bearbeitung zu finden das der Hintergrund, auch bei iso 50 sieht man es
wenn man etwas vergrößert, nicht mit Farbrauschen Luminanzrauschen oder Artefakte übersäät ist, einfach Mist. Bringst du bei deinem Bild, das erste, den Hintergrund noch sauber? Wenn ja wie?

Gruß
Wolfram

bkrg 08.09.2012 11:50

Zitat:

Zitat von Zwergfrucht (Beitrag 1359618)
Bringst du bei deinem Bild, das erste, den Hintergrund noch sauber? Wenn ja wie?

Gruß
Wolfram

Hallo Wolfram,
bis auf den Sensorfleck links unten werde ich da wohl nichts verändern.
Bei entsprechendem Licht lasse auch ich den Blitz aus, aber hier war es kurz bevor sich der Himmel zuzog und dann sogar seine Pforten öffnete. Selbst vom Stativ, was ich bei dieser Aufnahme auch eingesetzt hatte, ist da keine vernünftige und neutrale Farbgebung zu erreichen.
Ich mache diese Bilder in erster Linie zur Dokumentation, Vergleich von Farbzeichnungen und Formen der Flügel usw., für mich und Entomologen die sich mit dieser Spezies ernsthaft beschäftigen.

Grüße
Bernd

Georg Kiesewetter 12.09.2012 18:35

Zitat:

Zitat von bkrg (Beitrag 1359486)
...aber wenn Du das Altmühltal ... mit zum Freistaat rechnest, dann sind diese interessanten Tiere auch bei Euch ansässig. ...

Das ist bei mir "in der Nähe".
Magerrasenwiesen gibts am Albabhang natürlich ohne Ende - aber Gottesanbeterinnen hab' ich da noch nie gesehen.
Hast du's genauer, räumlich meine ich?

Servus
Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.