SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D hands-on first look (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12245)

Dimagier_Horst 24.10.2004 16:35

Naja, so einfach ist verschieben nun auch nicht....also rettet Eure Tasten, ich fange an...

Edit: immer wieder nett, wenn man die Ziffern nicht verwechselt hat und zusammen kommt was zusammen gehört :D . Es kann wieder getastet werden...

U.Schaffmeister 24.10.2004 17:51

Zitat:

Zitat von Peanuts

So. Ich hatte die Kamera auf RAW+JPEG gestellt, mit Adobe RBG Ich hatte ein 1,4/85mm drauf, Firmware war V 1.00e. Etliche Bilder sind unscharf, bzw. nicht da scharf, worauf ich scharf gestellt hatte.

Das 1,4/85 wird bei offener Blende zum Rand hin unscharf (analog). Dadurch das nur der mittlere Ausschnitt aufgenommen wird, sollte es eigentlich Punktlandungen der Schärfe geben (bei offener Blende allerdings auch im analogen Bereich manchmal schwierig zu treffen).

Aber auch dein Bericht bestätigt, das der derzeitige Entwicklungsstand der D7D keine Release-Version rechtfertigt. Ich glaube derzeit nicht mehr an einen Verkaufsstart Mitte November...

Was das Schärfe-Problem angeht, vermute ich eher das es nicht an der Firmware liegt, sondern an Fertigungsungenauigkeiten. Der AF der D7 (analog), die Belichtungsmessung etc. waren bereits ausgereift. Es sei denn, man hat sich dazu entschlossen die vorhandene (bewährte) Elektronik zu eliminieren und alles durch einen neuen Zentralprozessor regeln zu lassen.

Peanuts 24.10.2004 19:12

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Das 1,4/85 wird bei offener Blende zum Rand hin unscharf (analog). Dadurch das nur der mittlere Ausschnitt aufgenommen wird, sollte es eigentlich Punktlandungen der Schärfe geben (bei offener Blende allerdings auch im analogen Bereich manchmal schwierig zu treffen).

Der Schärfenabfall des 1,4/85 hält sich bei offener Blende sehr in Grenzen, das 1,4/50 ist da wesentlich schlimmer.

Zitat:

Aber auch dein Bericht bestätigt, das der derzeitige Entwicklungsstand der D7D keine Release-Version rechtfertigt. Ich glaube derzeit nicht mehr an einen Verkaufsstart Mitte November...
Bis Anfang Dezember kommen 1200 7D nach Deutschland. Dürfte schwer sein, davon eine zu ergattern.

Lieferung in Stückzahlen dann ab Anfang 2005.

Zitat:

Was das Schärfe-Problem angeht, vermute ich eher das es nicht an der Firmware liegt, sondern an Fertigungsungenauigkeiten.
Sehe ich auch so.

Zitat:

Der AF der D7 (analog), die Belichtungsmessung etc. waren bereits ausgereift. Es sei denn, man hat sich dazu entschlossen die vorhandene (bewährte) Elektronik zu eliminieren und alles durch einen neuen Zentralprozessor regeln zu lassen.
Es ist anzunehmen, dass andere Bauteile als vor 4 Jahren zum Einsatz kommen. Die SW und das Knoff-Hoff dahinter sollte allerdings annähernd gleich sein

K.P. 24.10.2004 20:11

Bleibt nur zu hoffen, dass KOMI eine Liste herausgibt mit welchen Optiken die Kamera "hormonisiert".
Ansonsten müsen die "Ich will haben" ran mit dem Testen. :roll: :roll: Gell :roll: :roll:

U.Schaffmeister 24.10.2004 20:12

Zitat:

Zitat von Peanuts
Der Schärfenabfall des 1,4/85 hält sich bei offener Blende sehr in Grenzen, das 1,4/50 ist da wesentlich schlimmer.

Bis Anfang Dezember kommen 1200 7D nach Deutschland. Dürfte schwer sein, davon eine zu ergattern.

Och, die Dynax7D mit der Firmware 1.0 und den aktuellen Fertigsqualitäten will ich nicht haben.

Ansonsten ist es eine Frage des Preises, oder gibt es tatsächlich 1200 "Verrückte", die nur auf Basis eines Prototyps und von Prospektangaben mal eben für 1500 EUR vorbestellen? Denen kann Komi natürlich eine auf Version 1.01 gepatchte Variante zusenden. Für mich stehen derzeit viel zu viele Fragezeichen da:
- wie sieht es jenseits der 30 sek aus
- welche Objektive lassen sich weiterverwenden
- wie belastungsfähig ist die Kamera
- wie sehen die Bilder aus
- wie sehen die Speicherzeiten aus
- was ist mit Serienaufnahmen, werden die Bilder parallel gespeichert
- welche Features bringt die Kamera mit, die nicht im Prospekt stehen (its not a bug its a feature...)
- mit welchen realen Kosten muss ich rechnen (Body + Handgriff + 2ter Akku + ggf. notwendige neue Objektive und Blitzgeräte)

Somit werde ich warten bis die D7D im Laden steht und dann einen direkten Vergleich mit C und N durchführen.

Peanuts 25.10.2004 09:50

Zitat:

Zitat von K.P.
Bleibt nur zu hoffen, dass KOMI eine Liste herausgibt mit welchen Optiken die Kamera "hormonisiert".
Ansonsten müsen die "Ich will haben" ran mit dem Testen. :roll: :roll: Gell :roll: :roll:

Jau. Nach dem Testergebnis von gestern werde ich am 20.11.04 genauer auf beide Probleme achten (Fokus und schnelle Objektive). Zur Not rücke ich halt mit dem Notebook an, um vor Ort die Bilder zu kontrollieren.

korfri 25.10.2004 14:31

Letzten Freitag war eine Promotion-Veranstaltung von Konica/Minolta in Berlin, wo wir Berliner auch die D7D ausprobieren durften.

Dort machte die D7D einen wirklich ordentlichen Eindruck. Es war ein Vorserienmodell, das bereits eine richtige Seriennummer hatte, aber anscheinend aus dem 100-er Bereich (.......138 oder so).

Die D7D liegt wieder sehr angenehm in der Hand. Leider ist sie aber doch deutlich größer und schwerer als die analoge Dynax7. Die Bedienung fand ich wieder erfreulich praktisch.

Zur Fokus-Frage: Der AF war sehr flott, und der arbeitet so wie bei den anderen dSLR's auch. D.h. es ist nicht der Video-AF der Dimage 7...A1/A2, sondern es wird SLR-typisch vor dem Hochklappen des Spiegels (bei abgedeckten CCD) fokussiert, und zwar in einem Bruchteil von einer Sekunde.

Ich habe zwei Fotos geschossen und auf dem riesigen LCD-Display geprüft. Ich konnte nur ca. 3-fach hineinzoomen, und soweit erschienen die Fotos anstandslos. Gerne hätte ich eine bestimmte Probeaufnahme mitgenommen, und sie mit Aufnahmen einer Nikon D70 und meiner A2 verglichen, aber das war unerwünscht, weil es noch ein Vorserienmodell war.

Im Prinzip hätte man die Kamera auch gleich bestellen können. Da viele Interessenten reinschauten, wollten wir den Stand nicht länger blockieren, sondern räumten den Platz nach einer Weile.

Minolta zeigte dabei auch allen anderen verfügbaren Modelle. Neu waren für mich z.B. die große (analoge) Dynax-9 zu sehen, die die Z2, Z3 und die Z10. Ich habe mit der Z3 eine Probeaufnahme mit Tele und AS geschossen, um sie zu prüfen. Aber weder Sucher noch LCD-Display konnten mir dabei gefallen, so daß ich die Z3 schnell wieder weggelegt habe.

haribee 25.10.2004 21:51

Im Minolta-Talk bei dpreview schreibt einer über den Verlgeich von Canons 20D und der D7D wie folgt:

http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=10818790

Wenn's wirklich so wäre: :lol: :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.