![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Hervorragend kombiniert.:):top:
Gruß Ralph |
Zitat:
-> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Nur zur Aufklärung, eine Übernahme Deines Themas ist nicht beabsichtigt! |
Zitat:
Heute Abend kann ich auch Bilder dazu posten der Hartmut |
Greetsiel kannst Du als Synonym für fast jeden Küstenort in Ostfriesland und anderswo an der deutschen Nordseeküste nehmen. Die ehemals idyllischen Orte sind zu austauschbaren Touristenorten verkommen. Die allgegenwärtigen Tourismusmanager
schaffen es überall auf der Welt, den Orten an denen sie wirken ihren ursprünglichen Charme und ihre Individualität zu nehmen. Masse macht Kasse! |
Die bis hier geäußerten Therien über die herkunft des Namens "Mövenpick-Eis" sind (selbstverständlich ;):mrgreen:) alle FALSCH!
Wer jemals Kinder mit Brötchen oder anderen Backwaren offen auf einer Nordseeinsel hat rumlaufen lassen weiß, dass man Kinder nach einem blitzartigen Angriff einer Möwe, die außer den backwaren gerne auch noch den halben Finger der Kinder mitnehmen würde wenn dieser nicht festgewachsen wäre, nur noch mit Eis beruhigt kriegt. DIESES Eis nennt man Mövenpick-Eis.;) |
Tolles Bild! Auch ohne Eisschachtel wäre die Möwe klasse getroffen, so umso besser!
Gruß, Johannes |
Zuerst Danke an Ralph und Johannes, schön das Euch das Foto gefällt.
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du hast ja sicherlich in vielen Dingen recht, aber was wären den viele Orte ohne Tourismus ? Gerade in Ostfriesland,ydillisch aber bettelarm. Das es Auswüchse gibt finde ich auch nicht gut. Man kann aber nicht auf der einen Seite den Touristen das Geld aus der Tasche ziehen und auf der anderen Seite keine wollen. Und jetzt bitte wieder zum Foto. Falls diese Diskussion weiter geführt werden soll, bitte ich um Verschiebung dieses Beitrags ins Cafe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |