SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LR-Vorgaben: A77/A65 RAW u.a. Rauschminderung und Schärfe in Lightroom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841)

fotomartin 12.09.2012 22:49

neue Presets mit mehr Details
 
Die bisher erstellten Presets waren auf maximale Rauschreduzierung ausgelegt. Bei diesem Kompromiss werden aber recht viele Details geopfert.

Daher habe ich neue Presets erstellt, die mehr Rauschen in den RAW Dateien akzeptieren, dafür aber möglichst viele Details erhalten.

Diese Presets wurden nicht anhand eines Testbildes erstellt, sondern anhand von echten Fotos.
Ich habe darauf geachtet, dass diese Fotos helle, mittlere und dunkle Partien enthalten und bezüglich der Helligkeit nicht nachbearbeitet wurden, um das Ergebnis nicht zu verfälschen (in dunklen Bildpartien findet sich insbesondere bei höheren ISO-Werten in der Regel mehr Rauschen, wenn man diese aufhellt, ist auch das Rauschen stärker zu sehen).

Maßgabe für die Rauschreduzierung war, dass so wenig wie möglich Rauschreduzierung benutzt wird, bei Betrachtung der Fotos auf einem Full-HD Fernseher aus normalem Abstand aber kein Rauschen auffällt.

---graue Theorie---
Da die Bilder für Full-HD von 24 Megapixel auf knapp 2 Megapixel verkleinert werden, bleibt von einem Block aus 12 Pixeln nur noch 1 Pixel übrig. Dabei wird quasi der Mittelwert von Farbe und Helligkeit aus den 12 Pixeln gebildet und dem verbleibenden Pixel zugewiesen. Das ist im Prinzip sehr ähnlich dem, was auch die Rauschreduzierung macht - Pixel die bezüglich Farbe oder Helligkeit aus der Reihe tanzen, werden per Mittelwertangeglichen an die Werte der umgebenden Pixel. Daher passiert beim Reduzieren der Auflösung automatisch eine Rauschreduzierung.
---graue Theorie Ende----

Möchte man das Bild ausdrucken oder größer Betrachten, so sollen aber möglichst viele Details zu sehen sein. ein gewisses Rauschen wird dabei nicht als störend empfunden, das ist nun wieder Geschmackssache.
So wie es meinem Geschmack entspricht, habe ich also die folgenden Presets erstellt, die jeder gerne ausprobieren kann.
In dem Download enthalten sind für jeden ISO-Wert, den die A77 im RAW-Format aufnehmen kann, 3 Presets.
Dabei ist das Preset mit dem Suffix "min noise" das gleiche wie vorher - es ist quasi kein Rauschen zu sehen, dafür werden kleine Details besonders bei hohen ISO-Werten eher verschluckt.
Die Presets mit dem Suffix "med detail" entsprechen dem vorherigen "high detail" und enthalten immernoch kaum Rauschen bei verbesserter Detailwiedergabe.

Die Presets mit dem Suffix "high detail" sind die neu erstellen mit maximaler Detailwiedergabe.


A77_rauschreduzierung_v2.zip

passwort: sonyuserforum


Viele Grüße,
Martin

Dirkle 13.09.2012 21:34

:top::top:

Georg Kiesewetter 14.09.2012 14:19

Zitat:

Zitat von fotomartin (Beitrag 1361250)
...Daher habe ich neue Presets erstellt, die mehr Rauschen in den RAW Dateien akzeptieren, dafür aber möglichst viele Details erhalten....

Das war die genialste Idee, die mir in jüngerer Zeit über den Weg gelaufen ist! Danke dafür.
Hab' das Gleiche für die A550 gemacht:
Presets

Servus
Georg

kub78 17.09.2012 09:15

Schade, wollte die Presets mit meiner A65 testen doch die Datei existiert leider nicht mehr.

Grüße, André

zippo 17.09.2012 10:49

Vielen Dank für Deine Mühe, Martin! Aber leider ist der Link defekt!

Viele Grüße von Zippo!

fotomartin 18.09.2012 11:17

Hallo André und Zippo,

danke für die Info. Hier ist ein neuer Link, der dauerhaft gültig bleiben wird:
A77_rauschreduzierung_v2.zip
passwort: sonyuserforum


Viele Grüße,
Martin

Xilum 18.09.2012 13:45

danke für die Mühe Fotomartin.

Deine angenehm ausführlichen Beschreibungen würde jetzt noch eine kleine Bildreihe abrunden, die ausschnitthaft die Lightroomentwicklungen mit den OOC jpegs vergleicht.

Auf jeden Fall werde ich Deine Presets mal probieren.

fotomartin 21.09.2012 10:23

Hallo Xilum,

das ist ne gute Idee, aber im Prinzip fehlt mir ein bisschen die Zeit dafür. Komme wohl frühestens im Winter dazu.
Vielleicht hast du ja die Zeit, ein paar Vergleiche zu machen?


Viele Grüße,
Martin

Subscape 25.10.2012 22:57

Vielen Dank!
 
Mein erster Post hier im Forum und ein herzliches Dankeschön für Deine Arbeit Martin.
Ich finde es toll, das sich Leute die Arbeit machen und diese dann mit der Community teilen. Nochmals Danke!

Gruß, Michael

Nell 29.10.2012 19:46

Vielen Dank für die viele Arbeit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.