![]() |
So wie man die Amis kennt könnte das auch Nevada sein... :lol:
Wo genau befindet sich eigentlich die Kamera die das Bild gemacht hat? Man fliegt ja förmlich über das Teil mit der Maus... |
Zitat:
Die Kamera die solche Bilder macht - denn Curiosity hat ja viele - befindt sich wohl im Mast und heißt MastCam. Curiosity selbst befindet sich beim Krater "Gale". |
Das Thema, wie die Aufnahmen vom Mars gemacht werden, wurde schon immer heftig diskutiert.
Eine Erklärung war wie folgt: http://www.youtube.com/watch?v=8AoAJOF5GVQ :D Grüße Elmar |
Zitat:
|
In Wikipedia steht, dass es 2 Mastkameras mit einer Auflösung von 1200x1200 Pixeln gibt. Sie sind mit Festbrennweiten von 34 mm (Bildwinkel 15°) und 100 mm (Bildwinkel 5,1°) ausgerüstet. Aus diesen Zahlen kann man errechnen, dass die Sensoren 8,9x8,9 mm groß sind und einen Pixelabstand von 7,4 µm haben.
Ein Kugelpano mit der "Weitwinkelkamera" braucht bei 10% Überlappung mindestens 263 Bilder. Die equirektangulare Projektion misst ca. 28800x14400 Pixel. Um ein Panorama gleicher Auflösung mit einer A77 aufzunehmen, müsste man etwa 30 Bilder mit 18 mm Brennweite aufnehmen. Mit der A700 und 25 mm Brennweite wären es etwa 40 Bilder. |
Da Curiosity momentan ja recht sparsam Bilder sendet, dachte ich, ich fülle die Lücken mal mit ein paar Eindrücken meiner letzten Reise zu unserem roten Nachbarplaneten.
-> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Wie findet Ihr die? Viele Grüße ingo |
Bist aber weit herum gekommen. ;)
|
Zitat:
|
Mensch das sind natürlich Ausserirdische ^^
|
Alien? Quatsch, das ist natürlich meine Reisegruppe. Leben haben wir wenig gefunden.
Viele Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |