![]() |
zur sd9:
der für mich beste sigma-fotograf ist stefan gesell http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/419625 ich habe noch keinen gesehen, der mehr aus dem teil rausholt als er. manko ist und bleibt aber, neben den oben genannten nachteilen, die geringe auflösung. des marketing-geschwätz von 10mp entspricht nun mal nicht der realen bildgrösse und beim druck ist dann schnell die grenze erreicht. man kann zwar mit der sigma-software wunderbar interpolieren, aber es ist und bleibt interpoliert (mit all seinen nachteilen). |
Danke für den Link !
Tja, da kann der Fovenon-Sensor ganz real noch so im Vorteil sein, wenn er von aller Welt ignoriert wird, und man von Marketing-Geschwätz redet, dann hat das gute Ding eben keine Chance. :( Spätere Generationen werden dann sagen, ja aber ... Also ganz real braucht man beim Fovenon nur etwa halb soviele Megabytes für ein gutes Foto wie beim herkömmlichen Beyer-Prinzip. ( nicht Megapixel, sondern Megaytes ;) ) Für mich ist das jedenfalls plausibel genug. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ist nur noch sehr wenig von der Originalaufnahme zu sehen. Er macht darum aber auch kein Geheimnis und hat sogar schon ein voher/nachher Bild gezeigt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |