![]() |
Ohhh Sorry!
Danke MacSource für die Info. Habe meinen Beitrag korrigiert. Dann braucht es noch einen Step Up Adapter für das 70-300. Michael |
Zitat:
Grüße Marco Edit: Michael war schneller |
[QUOTE=kevindole;1344203]
Die beiden Tamron zusammen decken eine schöne Brennweite mit einer sehr guten bis guten Abbildungsleistung ab und man erhält ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. :top: Wird ja in der Kombi hier auch immer wieder betont, dass man damit nichts falsch macht. [quote] Sehe ich auch so... Zitat:
Zitat:
Ein 17-50/2.8 + ein 70-300 wie das Tamron SP sind dagegen zusammen schon mehr als ich auf dem Fahrrad oder bei Wanderungen haben möchte. Egal welche Lösung, arrangieren kann man sich meiner Meinung nach immer. Hans |
Zitat:
deshalb habe ich auch beschlossen mein KoMi 28-75 2.8D zu behalten. Und eher später noch ein gutes 17-35 oder 17-50 dazu zu kaufen. Bisher hat mich das KoMi als Immerdrauf mit genau dieser Brennweite gut begleitet. Wobei ich im Rucksack neben der Cam (mit dem 28-75) oft auch das Sigma 70-300 dabei hatte. Wie gerade erst kürzlich am Nürburgring... Mit dem für mich dann neuen Tamron 70-300 USD erhoffe ich mir inkl. der a57 eine gute Möglichkeit mich z.B. bei Sportaufnahmen auf dem N-Ring zu verbessern. Zitat:
Michael |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |