SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   a77 & Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120698)

Mundi 19.07.2012 16:42

@ heinz aus mainz
wenn man keine wirklich klare Antwort zum Objektiv geben kann, sollte man es sein lassen.
Ich hatte das 50/1,4 an der Nikon D700 und war voll zufrieden. In Nikonkreisen wurde es oft besser eingeschätzt, als das hauseigene 50/1,4.
Der Sigmaservice ist außerdem bekannt für schnelle und kulante Lösungen bei der Beseitigung von Kompatibilitätsproblemen, die es auch einige Zeit mit den neuen Nikonbodys gab.
Ich kann das Objektiv empfehlen.

hanito 20.07.2012 11:08

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1342685)
@
Der Sigmaservice ist außerdem bekannt für schnelle und kulante Lösungen bei der Beseitigung von Kompatibilitätsproblemen, die es auch einige Zeit mit den neuen Nikonbodys gab.

Ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Sigma-Service. Das war beim A55 Update genauso wie beim Update auf die A77. In ca 14 Tagen waren die Objektive wieder zurück.:top:

Auf so ein Geschwätz woraus man erkennen kann, daß eine Abneigung zu einem Fabrikat besteht gebe ich schon lange nichts mehr. Einigen fällt es halt schwer sachlich zu bleiben oder ganz einfach unsinnige Beiträge zu unterlassen.

Michi 21.07.2012 01:08

Das Sigma 1,4/50 HSM ist allerhöchstens minimal besser als das viel kompaktere Sony/Minolta 1,4/50 und das gilt für Vollformat.

Insgesamt sieht man die Unterschiede nur, wenn man beide Objektive direkt vergleicht.

Ich würde immer das Sony dem Sigma vorziehen.

Gruß
Michi

Engelage 12.12.2012 08:27

Es ist zwar etwas spät... aber
 
Hallo, ich hab das besagte Glas und kann es nur dir/euch nur ans Herz legen :)
Der AF ist schnell und treffsicher an meinen A77. Auf Feiern/ Hochzeiten konnte ich die Lichtestärke des Sigma voll ausspielen und mit den 50mm (75mm KB)ist man auch nicht zu nah dran um den Leuten "auf den Sack zu gehen"...

Ich hatte unter anderen die 50mm Minolta Gläser 1,7 / 1,7 RS / 1,4 / 1,4 RS und keines war so gut wie das Sigma ...!

Sollten Front- oder Backfokus Probleme an der A77 auftreten lassen die sich durch die Mikro AF Korrektur beheben... :)

Schöne Grüße

holger-hb 01.01.2013 13:25

Moin,

ich grabe das hier auch mal wieder aus, weil ich genau die Kombi A77 mit Sigma 50/1.4 anstrebe. Hier schreibt jemand, er würde das 50 mm/1.4 von Sony vorziehen. Warum?

Beim Sigma finde ich zB nicht unwichtig, daß es garantiert ausbalancierter an der 77 ist. Zudem würde ich gerne mal mit Videos und manueller Blende experimentieren. Ich habe das mal mit dem SAL 35/1.8 versucht, aber das geht so gar nicht, weil das Obejektiv so klein ist und man ganz schlecht fokussieren ohne zu verwackeln.

Klein leicht und mit der leichten A300 ist das SAL 35 super - auch wegen der 10.2 MP. Das nehme ich sogar auf Geschäfstsreise mit. Hat schon fast was von Reporter Kamera für alles mögliche. Sogar die Visitenkarten "scanne" ich damit ein. Und wenn Zeit ist schlendert man damit lässig durch die Stadt und die Bilder wirken sehr natürlich.

Vom 50 mm erwarte ich eben noch mehr, bzw. würde es schon als eine Art Tele nutzen.

Dazu eben das Video an der 77 und wirklich mal auf Motivsuche gehen. Selbst Leute, die nichts mit Fotos zu tun haben, wunder sich immer über die Wirkung von Fotos mit Festbrennweite.

Also wer hat die Kombi 77 & Sigma 50/1.4 noch und kann was dazu sagen?

Robert Auer 01.01.2013 19:23

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1343332)
Das Sigma 1,4/50 HSM ist allerhöchstens minimal besser als das viel kompaktere Sony/Minolta 1,4/50 und das gilt für Vollformat.

Insgesamt sieht man die Unterschiede nur, wenn man beide Objektive direkt vergleicht.

Ich würde immer das Sony dem Sigma vorziehen.

Gruß
Michi

Das Sony ist deutlich kompakter und nicht einmal halb so schwer wie das Sigma! Für mich ist das Sony SAL 1,4/50mm neben dem Minolta AF 2/28mm inzwischen das kleine Gepäck, welches von mir (Dank der tollen SLT77) immer häufiger sogar meinen NEXen und PAN GH2 vorgezogen wird.

Michael 58 01.01.2013 21:58

A 77 mit Sigma 50 mm 1,4
 
Moin,
ich bin von der Kombination begeistert :top: habe mir in der Datenbank die Erfahrungsberichte durchgelesen ,und das hat mir sehr geholfen
:D
besitze vier Objektive von Sigma:D und alle sind super :top:
Der Service von Sigma ist auch top habe :alpha:77 samt der Objektive zum einstellen über meinen Händler hingeschickt ,10 tage später hatte ich sie wieder .

Ps: wenn man für die Oberklasse das Geld nicht ausgeben möchte, ist man bei Sigma gut aufgehoben :!::!::!: Pech kann man immer haben ,auch bei Zeiss :D

mrieglhofer 03.01.2013 18:28

Die Euphorie muß man halt schon ein wenig dämpfen. Bisher gabs bei jeder Kamerageneration eine Umbauaktion. Das geht solange gut, solange Sigma die Umbauchips hat und sie auch umbaut. Nach ein paar Jahren ist der Spaß halt vorbei und man steht im Regen. Dann gibt es ein gutgemeintes Umstiegsangebot knapp unter Listenpreis.
Damit hat man zwar optisch sehr gute Qualität zum relativ kleineren Preis, kann sich an dem aber halt nicht so lange erfreuen. You get wha´t you pay for.
Nebenbei habe ich auch 3 Sigmas, mit denen ich durchaus zufrieden bin und die noch alle auf die SLTs umgebaut wurden. Bei manchen, wie dem 12-24 bleibt einem eh keine andere Wahl.

holger-hb 03.01.2013 21:05

Das macht mir Angst.

Ich bin jetzt fast davor mir das Sigma 50mm /1.4 zu kaufen.

Blitz Blank 04.01.2013 01:12

Ich breche mal eine Lanze für das Sony 1.4er.
Wozu brauche ich ein 50/1.4?
Natürlich kann ich die Frage nur für mich beantworten aber das (Sony) 50/1.4 nehme ich etwa auf Reisen immer mit, weil es so klein ist. Mit dem mehr als doppelt so schweren Sigma Klopper (den ich nicht besitze) käme das kaum in Frage, der Unterschied in der Abbildungsleistung ist einfach zu gering, um diesen Unterschied in Gewicht und Größe zu rechtfertigen. Dazu kommt dann das Handling mit der (großen) Geli, darin ist das alte Minolta 1.4er (oder 1.7er) nicht zu schlagen, dort ist sie integriert und ausziehbar.

Der zweite Aspekt ist, wozu brauche ich ein Objektiv mit f1.4?
Da ist mir ziemlich egal, daß das Sigma etwas schärfere Ecken zeigt.
Wenn ich ein über das gesamte Bildfeld scharfes Bild brauche dann blende ich mein Standard-Zoom bei 50 mm auf f8 ab, fertig.

Kurz: ich sehe die etwas bessere Abbildungsleistung des Sigma in irgendwelchen Testcharts aber nicht den Nutzen. Wer natürlich nur mit dem 50er bewaffnet auf Street-Foto Pirsch geht, warum nicht, allerdings ist es dafür wieder sehr auffällig.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.