SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α580: Was haltet Ihr vom Tamron AF18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120552)

Bösertom 17.07.2012 06:05

Vielen Dank,

@ Jupi:
Super, dass ich jemanden gefunden habe, der es schon benutzt.
Hast Du vielleicht ein paar Demo-Bilder für mich? Vielleicht wo man "die einzige Schwäche" etwas sieht. Aber auch andere Beispielbilder würde ich gerne sehen.
Sorry kannst Du mir vielleicht per PM schreiben, wo Du es gekauft hast (Online?) und was Du bezahlt hast?

Vielen Dank

Gruß
Thomas

Blitz Blank 17.07.2012 10:53

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1341719)

Ohne irgend eine Erklärung kann ich unmöglich erkennen, was dieses Beispiel zeigen soll.

Frank

jupi 17.07.2012 17:06

So Thomas,

hier Testbilder mit verschiedenen Brennweiten und Blenden. Stativ hatte ich leider keines zur Hand. Ich musste mich auf den Stadyshot verlassen. Warum die Exif bei 270mm nun 280mm zeigt...keine Ahnung.

:? hoffentlich habe ich sie richtig beschriftet:shock:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Bösertom 17.07.2012 18:04

Hallo Jupi,

oha cool. Ich glaube das ist mein nächstes Objektiv. Die Bandbreite die man mit dem Ding abdecken kann, finde ich schon cool.
Meiner Meinung nach genau das was ich brauche.

Danke

Gruß
Thomas

Bösertom 31.07.2012 23:42

Hallo,

ich habe mal noch eine Frage.
Ich habe gehört, das die Objektive die beim Zoomen so rein und raus "pumpen", also sich so rein und raus bewegen, etwas anfälliger für Schmutz im Objektiv zu sein. Weil die beim "pumpn" auch Luft ziehen würden und dann mit Schmutz einziehen könnten, was dieses Objektiv ja macht. Ist da was dran?
Wenn ja gibt es ein anders Objektiv was die gleichen Werte hat aber sich niocht so rein und raus bewegt?

Vielen Dank

Gruß Thomas

jupi 01.08.2012 07:23

Hi Thomas.

das 18-250 hatte noch die Macke, dass es senkrecht von allein recht schnell rausfuhr (Schwerkraft). Beim 18-270 hat Tamron das abgestellt. Bei meinem 18-250 hatte ich das Staubproblem nicht. Ich habe mir auch sagen lassen, dass die "Drehzooms" für Staubeinschlüsse nicht so anfällig sind. Bei "Schiebezooms", die sehr schnell rein- und rausgefahren werden können, soll das einsaugen von Staub schon eher möglich sein.

A.K.B. 04.08.2012 15:14

Tamron 18 - 270
 
ich habe das Objektiv vor 10 Tagen bei ca 30 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit im Bot. Garten benützt.
Motto : Nahaufnahmen mit Teleobjektiv....
Es hat sehr gut gearbeitet, die Fotos sind rundum scharf ohne Stativ.
Bisher arbeitete es als Allroundobjektiv sehr gut und hat meiner Meinung nach das 28 - 300 qualitativ überholt.

ABER : nach ca 3,5 Stunden begann es zu schwächeln und 10 Minuten später wars dann gelaufen.
Es stellte nicht mehr scharf, bewegte sich sehr unwillig.
Und dann ging gar nichts mehr - außer einem leisem " Knirschen "kam keine Reaktion .
Hörte sich an wie Sand im Getriebe :shock:

Mein erster Gedanke war : Mist, jetzt ist die 580 defekt ( 2,5 Jahre alt ) aber mit einem gewechselten 28-75 / 2,8 klappte alles wieder problemlos..


Das Objektiv kam heute nach ca 6 Tagen bereits wieder zurück : neuer Motor !

PS: stand nicht hier mal ein Thema über die Anfälligkeit des neuen Motors der Anfangsserie ????

jupi 08.08.2012 10:05

Danke für deinen Bericht. Tamrons guter Service ist ja bekannt und bei fünf Jahren Garantie müssen wir uns wohl auch keine Sorgen machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.