SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bildrauschen A57 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120483)

Ernst-Dieter aus Apelern 14.07.2012 14:05

Zitat:

Zitat von Hush (Beitrag 1340893)
Ok, ich nehm' die Nikon D3S :D :D :D

Klick mal die Nex 5 N in den Vergleich!
ERnst-Dieter

IngolfM 14.07.2012 14:20

Zitat:

Zitat von lupus_berlin (Beitrag 1340879)
...dann schaut doch mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/stud...55880677977798

man kann die cams beliebig ersetzen

Also mich würde mal interessieren, wie die die RAWs entwickeln. :shock: So ein Farbrauschen bekomme ich mit Lightroom vollständig weg. Allerdings hat DPreview den Vorteil, dass man sich die Bilder downloaden und selber bearbeiten kann. :top:

Tikal 14.07.2012 14:28

Ich denke mal, das die absichtlich die Rauschunterdrückung und jeglichen Einfluß auf das Bild abschalten (so wie ich in meinem Beispiel). Denn sonst würde man ja nicht wissen, wie das RAW tatsächlich aussieht, wenn Lightroom oder irgendein anderes Programm das Ergebnis verfälschen.

IngolfM 14.07.2012 15:29

Ok, das kann schon Sinn machen. Nur besteht die Gefahr, dass Leser glauben, dass so das Endergebnis aussieht.

Tikal 14.07.2012 15:38

Das kann natürlich sein. Darum darf man aber das Ergebnis nicht fälschen. Solche Vergleiche sind ja auch nicht für Leute gemacht, die das nicht verstehen. Man sieht ja dort das Verhältnis zu den anderen Kameras direkt. Außerdem kann man ja auch mit den JPEGs vergleichen. Unverfälschte RAWs sind halt kein Endergebnis.

mrieglhofer 14.07.2012 17:23

Zitat:

Ok, das kann schon Sinn machen. Nur besteht die Gefahr, dass Leser glauben, dass so das Endergebnis aussieht.
OoC schauts ja dann so aus.

Aber diese ganzen Rauschvergleiche sind für die Fische, weil in der Praxis bei schlechtem Licht soundso ein relativ hoher Kontrast auftritt. Wenn man dann die Tiefen absaufen läüßt und nur auf die Lichter schaut, hast eh kein Rauschen. Wenn man die Tiefen raufziehen muß, damit man dort noch was sieht, dannrauschts wie "Hulle". Wenn man DRO einschaltet dito. Also man kann das schon bei der Aufnahme in weitem Bereich beeinflussen, außer man fotografiert Graukarten.

wolfram.rinke 14.07.2012 17:47

Zitat:

Zitat von jupi (Beitrag 1340846)

-> Bild in der Galerie

Hi Diethard,

gerade die 57 macht in Punkto Rauschen bis ISO 1600 ne gute Figur. Sie ist hier sogar besser als die 77. Meine 550 ist bei ISO 400 vergleichbar und da ist nix mit Rauschen.

Ich hab das bereits in einem anderen Thread an Bildmotiven versucht zu zeigen, aber der Testvergleich der A57 und A77 zeigt ganz deutlich was auch im Bild extrem störend sichtbar wird.

MANGELNDE DETAILTREUE!!!

Dieser Wert ist ISO abhängig und die A77 hat bei ISO3200 nur mehr 47% Detailtreue . Das ist ja ein besonders erschreckender Wert. :shock::shock::shock:
Die A57 hat bei ISO 3200 einen Wert von 90% . :top:

Das ist genau dieser Wasserfarbeneffekt, den ich auch in meinen Vergleichsbildern gezeigt (hier der Thread) habe. D.h. dass ab ISO3200 über 50% der Bilddetails verloren gehen, da sie nur mehr verwaschen dargestellt werden.

Die besten Werte der A57 liegen bei 99% und jene der A77 bei 89% ! Die Zahlen und das Realergebnis decken sich und zeigen klar die Schwachstelle auf.

Eine neue Firmware ist da längst überfällig. Und mit der Sensor-Pixelzahl hat das (IMHO) nichts zu tun (müsste ja genau umgekehrt sein, sihe Sony-Alpha-Systembuch). Da ist die Software dahinter schlecht kalibriert oder für diese Anwendung ungeeignet. Die Werte der A77 sind eher bei den kleinen Cybershots der ersten Generation zu finden.

Die Werte der A57 erwarte ich mir auch bei einer A77. Daher ist eine Firmware 2.0 für die A77 längst überfällig, die diese Schwäche behebt.

Hush 14.07.2012 22:15

Entschuldigt bitte wenn ich hartnäckig bin: ich hätte gerne Eure Meinung über das Bildrauschen im verlinkten Bild. In den dunklen Bereichen und in den Gesichtern empfinde ich es, in Anbetracht des neuen Kameramodells und das bei nur ISO 400, für viel zu hoch. Bin ich zu anspruchsvoll, verlange ich zu viel? Es ist ja schliesslich kein Profimodell...

Danke für Eure Meinung
Diethard

Tikal 14.07.2012 22:21

Ich weis ja nicht was er an dem Bild so bearbeitet hat. Für mich sieht es aus, als ob er die dunklen Stellen mit ACDSee oder welchem Programm auch immer zuvor oder danach aufgehellt hat. Durch das aufhellen wird das Rauschen natürlich besser sichtbar. Desweiteren weis ich nicht, ob er out of the cam JPEG genommen hat und welche Einstellung bei der Rauschminderung nutzte. Vielleicht hat er auch RAW fotografiert und die Rauschminderung abgestellt? Jedenfalls kann man anhand eines Fotos nur spekulieren. Ich glaube, meine Ergebnisse sind weniger rauschig bei gleicher ISO.

Ernst-Dieter aus Apelern 14.07.2012 22:26

Zitat:

Zitat von Hush (Beitrag 1341073)
Entschuldigt bitte wenn ich hartnäckig bin: ich hätte gerne Eure Meinung über das Bildrauschen im verlinkten Bild. In den dunklen Bereichen und in den Gesichtern empfinde ich es, in Anbetracht des neuen Kameramodells und das bei nur ISO 400, für viel zu hoch. Bin ich zu anspruchsvoll, verlange ich zu viel? Es ist ja schliesslich kein Profimodell...

Danke für Eure Meinung
Diethard

Geh raus und mach Photos!;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.