SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Sigma oder Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120432)

rainerstollwetter 13.07.2012 21:43

Hallo,

ich habe mehrere Tamron 18-200, 1 Sigma 18-250 HSM und ein Sony 18250 gehabt und wieder abgegeben.

Ich weiß nicht, welche Ansprüche du hast, aber für den engegierten Amateurfotografen ist die Abbildungsqualität einfach erbärmlich. Ich persönlich werde im Laufe der Zeit eine leichte Mehrobjektivausstattung, parallel zum Vollformatgerödel zusammen stellen.

Gerade am langen Ende sind die Dinger Grottenschlecht.

Rainer

jupi 13.07.2012 21:44

Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen als Immerdrauf das Tamron 18-270 PZD an der a550.
Eine Schwäche habe ich bis jetzt festgestellt un die zeigt sich am langen Ende.
Die Bilder wirken weich und kontrastarm aber schon ein wenig abgeblendet (7,1) wirst du zufrieden sein. Der Motor ist sehr leise und fokussiert ordentlich schnell. Die linse bekommt auch in diversen Tests ein:top:

robert0176 13.07.2012 21:58

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1340715)
Gerade am langen Ende sind die Dinger Grottenschlecht.

Rainer

Ach komm Rainer, so schlecht war das Sigma doch nicht ;) Als "immer drauf" habe ich es an meiner A700 schon gerne genutzt. Gut, wenn es mir um Qualität gegangen ist, waren allerdings mein Sigma 24-70 HSM und 70-200 HSM im Einsatz.

Die Superzooms sind halt Kompromisse, dessen muss man sich bewusst sein. Aber an der A77 würde ich wohl aufgrund der internen Korrektur das Sony bevorzugen.

hanito 13.07.2012 22:00

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1340715)
Gerade am langen Ende sind die Dinger Grottenschlecht.

Rainer

Das sie am langen Ende schlechter sind weiß doch jeder, genau wie beim Sony 70-400 auch.
Habs ja schon geschrieben mir reichts, wer mehr will kann sich ja entsprechende Objektive kaufen. Jeder kann mit seinem Geld machen was er will.
Komisch nur, man sieht von den Pixelpeepern ganz selten Fotos hier.

Erster 14.07.2012 10:09

Für mich bildet das Sony 16-105 den besten Kompromiss aus Zoomfaktor und Abbildungsqualität. 18-200 und 18-250 hatte ich schon ein paar und habe sie alle wieder verkauft.
Bei der A77 solltest Du bedenken, dass interne Objektivkorrekturen nur für Sony-Objektive möglich sind. Das hat hier noch keiner ins Spiel gebracht.

hanito 14.07.2012 10:16

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1340791)
Bei der A77 solltest Du bedenken, dass interne Objektivkorrekturen nur für Sony-Objektive möglich sind. Das hat hier noch keiner ins Spiel gebracht.

Das dürfte der einzigste Vorteil sein, gilt aber nur für die A77.

mineral0 14.07.2012 10:28

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1340794)
Das dürfte der einzigste Vorteil sein, gilt aber nur für die A77.

Beim Kauf meiner a77 wurde bei meinen Objektiven(Tamron 70-300 USD, Tamron 60/2,0und Sigma 18-125 DC) der AF überprüft, BZW. eingestellt. Lg. Mandy

Erster 14.07.2012 10:44

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1340799)
Beim Kauf meiner a77 wurde bei meinen Objektiven(Tamron 70-300 USD, Tamron 60/2,0und Sigma 18-125 DC) der AF überprüft, BZW. eingestellt. Lg. Mandy

Mit Objektivkorrekturen meinte ich vor allem jene, die durch die kamerainterne EBV erledigt werden, wie zum Beispiel Verzeichnung und Vignettierung.

dw-logic 14.07.2012 13:32

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1340791)
Bei der A77 solltest Du bedenken, dass interne Objektivkorrekturen nur für Sony-Objektive möglich sind. Das hat hier noch keiner ins Spiel gebracht.

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1340794)
Das dürfte der einzigste Vorteil sein, gilt aber nur für die A77.

Hallo, vielen Dank für ganzen Anmerkungen.
Der Entschluss für ein "immer drauf" - besonders in bei staubigen Orten die hell und sandig sind steht.

Ich wusst nicht das die Sony a77 eine interne Korrektur hat. Da muss ich noch mal etwas nachlesen und hier auf die Erklärung suchen.

Bei allen Tests der sogen. Fachzeitschriften liegt das "Sigma" immer vor dem Sony.
Tamron soll "lt." diesen Fachzeitschriften ein lahmes AF haben. Bei den Sony soll angeblich die Optik nicht das wiedergeben, was man Fotografieren will.

Fange mit meiner "Objektiv"-Sammlung erst an. Habe nun das 16-50mm 2,8 SSM von Sony. Dazu wird auch noch ein 70-X kommen, aber als immer drauf im Sommerurlaub halt die Alternative 18-250.

Kommisch ist die Bewertungen bei Amazon. Ich habe gehofft hier im Forum hat jemand mal beide getestet.

Erster 14.07.2012 13:40

Zitat:

Zitat von dw-logic (Beitrag 1340895)
Bei den Sony soll angeblich die Optik nicht das wiedergeben, was man Fotografieren will.

Ähm. Wie meinst Du das?

Zitat:

Zitat von dw-logic (Beitrag 1340895)
Ich habe gehofft hier im Forum hat jemand mal beide getestet.

Du kennst die Objektivdatenbank?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.