![]() |
Zitat:
Zitat:
So hart das klingt, aber am Super Angulon führt kein Weg vorbei. |
Ich hatte am meiner analogen Canon EF ein Canon Shift-Objektiv, seinerzeit gebraucht im Fotobasar gekauft. Das war 'ne Wucht :!: Man konnte konnte die Kamera steil auf ein Hochhaus richten und am Rädchen drehen und sofort wurden die Linien parallel.
Das ist so ein eingebautes FixFoto-Programm :top: |
Bei eBay findet man bisweilen PC-Nikkore (also manuelle Nikon-Shift-Objektive), die auf Minolta AF umgebaut wurden.
Das gibt es dann dementsprechend als 2,8/35 und 3,5/28 - bei sehr guter Abbildungsleistung. Gruß Marv |
Zitat:
|
tja, da ist er mal wieder, der Nachteil des Crops :roll:
daß PC-Nikorre auf Minolta umgebaut werden war mir übrigens neu, aber diese alten Nikon-Shifts sind ansonsten wirklich ziemlich brauchbar :top: |
|
Zitat:
Aber die Brennweiten, kleinste 80mm (also 120mm an der 7D), ist irgendwie nicht das was ich mir vorgestellt habe. Dachte mehr an den Weitwinkelbereich. Interessanterweise haben die aber eine Software die das Problem durch Mehrfachaufnahmen wieder kompensieren soll. Nur dann kann man ja ketzerisch schon fragen, wenn eh Software, dann kann ich auch mit einen Normalobjektiv foten und hinterher alles schönrechnen lassen, und spar mir ein haufen Kohle. Die Firma werde ich mir auf jeden Fall mal merken. Gruß der Spandauer |
Zitat:
Aber Novoflex hat in der Tat äusserst interessante Produkte :top: |
@Peanuts:
Hast recht, der Proshift+ Adapter ist reine Hardware. Um Software zum zusammenkleben der Bilder muss man sich selbst kümmern. Habe den Text wohl zu schnell überflogen... :oops: Gruß der Spandauer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |