SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Ersatz für Minolta AF 100/2.8 Macro gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119946)

Tikal 01.07.2012 13:41

Ich kann leider kein Vergleich in der Geschwindigkeit geben. Möchte nur anmerken, das das Tamron 90mm Makro einen Schalter zum begrenzen des Fokus Bereiches zwischen ganz nah bis 1.5m und 1.5m bis Unendlich hat. Mit LIMIT legt man sich auf einen der Bereiche nah oder fern fest und mit FULL wird der gesamte Bereich für den AF genutzt. Das ist insofern hilfreich, wenn man z.B. Portraits macht. Dann braucht der AutoFokus nicht langsam den gesamten Bereich hin und her abklappern.

Jens N. 01.07.2012 13:48

Zitat:

Zitat von zippo (Beitrag 1335616)
Hmmm. das Tamron 70-200 ist ja deutlich günstiger als das Sigma. Ist der AF deutlich langsamer? Ist die Abbildungsqualität deutlich schlechter?

Die Fragen lösen hier teilweise seitenlange Diskussionen aus. Ich kenne nur das Tamron und sage jetzt mal in aller Kürze, daß ich sowohl mit den Abbildungsleistungen, als auch dem AF bestens zufrieden bin.

Dem Sigma wird der schnellere AF nachgesagt (nicht alle sehen das so, u.a. auch Leute, die wirklich auch beide kennen) und die etwas schlechteren Abbildungsleistungen. Einfach mal die Forumssuche zu dem Thema bemühen, dann hast du Lesestoff bis zum nächsten Wochenende.

@Tikal: das Minolta 100er Makro hat ebenfalls so einen limiter.

Blitz Blank 01.07.2012 15:09

Ich würde mir das neue Sigma 105er HSM näher ansehen, Fokuslimiter, leise, HSS und nicht nur laut Photozone für ein Makro recht schneller AF.

Frank

Magic55 02.07.2012 09:32

Nur mal so in den Raum geworfen, ohne es zu kennen (aber schon viel recht gutes drüber gelesen zu haben): Wirf doch auch mal einen Blick auf das SAL85F28.

Soll ein echtes Preis/Leistungs Wunder sein.

Grüße Magic

heinz aus mainz 02.07.2012 11:18

das erste Minolta 100er Macro tut bei mir seinen Dienst. Optisch nicht zu toppen. (Es wurde auch so für Leica gebaut) Der Autofocus ist nervig hippelisch, wenn man ihn voll durchlaufen lässt. Da gibts aber den Limiter - ODER abschalten. Im Macro-Bereich kann man durch weniges Hin- und Zurück mit dem Kopf die Schärfe suchen. so haben das die "Alten" schon immer gemacht und das Wort "Autofocus" konnten wir nicht buchstabieren und haben auch schöne Macros fotografiert. Na also geht doch - man sollte sich nicht nur auf die Technik verlassen.:top:

wolfram.rinke 02.07.2012 14:45

Zitat:

Zitat von zippo (Beitrag 1335563)
Hallo!

Ich suche einen Ersatz für mein Minolta AF 100/2.8 Macro.
Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden, aber der lahme und pumpende Autofokus treibt mich zum Wahnsinn.
Kamera: SLT A77

Einsatzzweck: Konzert-Aufnahmen, Portraits, Makro

Dankre für Eure Tipps!

Viele Grüße von Zippo!

Hallo Zippo,

das suchst Ersatz für dein MAF-100er Macro. Ich hatte alle drei Version von Minolta. Auch die (D) Version mit den 8 Kontakten neigt an der A77 zum pumpen (zumindest bei meiner A77 :( ). Versuche mal mehr von der AF-Stopp-Taste am Objektiv gebrauch zu machen oder verwende den Bereichsbegrenzer.

Vergiss nicht, es ist eben ein Macro-Objektiv und kein Tele-Objektiv im klassischen Sinne, auch wenn es dafür eingesetzt werden kann wegen der Brennweite. Nicht umsonst gibt es Spezialobjektive, wie eben ein Macro.

Für die Einsätze bei Konzerten oder Porträt, überlege mal das Sony SAL-85F28. Es ist sehr Preiswert, leicht, klein und handlich und bereits bei Offenblende sehr scharf. Außerdem ein Vollformatobjektiv(!) .

Ja und noch was, was ich immer wieder lese auch in diesem Thread: Der AF kommt von der Kamera und nicht vom Objektiv. Das Objektiv kann die Präzision des AF unterstützen durch eine feinere (daher auch langsamere) Justierung, etc.

An der A77 verwende mal die AF-Geschwindigkeit mit der Einstellung auf "langsam", das könnte auch helfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.