SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sonnensensor oder ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119824)

mrrondi 28.06.2012 11:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1334591)
Na, ganz so einfach ist das nicht, denn Sonnenschein mag im Sommer in etwa 100kLux entsprechen - im Winter stimmt dieser Wert aber nicht mehr...

Eine kommerziell erhältliche Lösung wird nicht so leicht zu finden sein. Speziell, wenn du ganz genaue Vorstellungen hast, wann ein Einschalten erfolgen soll und wann nicht.

Es läuft im Endeffekt auf eine kleine µC-Schaltung hinaus, die entsprechend programmiert werden muss.

Na so ganz komplziert solls ja ned werden ! Die Pumpe soll ja nur dann laufen wenn es Sommer ist und die Sonne "Brennt" ;-)

TONI_B 28.06.2012 17:08

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1334595)
Na so ganz komplziert solls ja ned werden ! Die Pumpe soll ja nur dann laufen wenn es Sommer ist und die Sonne "Brennt" ;-)

Woher soll der Sensor wissen, dass Sommer ist? Definiere "Sonne brennt" usw usw.

Die vermeintlich einfachen Sachen stellen sich dann als eher kompliziert heraus.

Wenn du irgendeinen Helligkeitssensor nimmst, so wird dieser in 90% der Fälle richtig arbeiten, aber es kann zB. vorkommen, dass er an einem schönen Sommertag mit Haufenwolken permanent aus- und einschaltet. Oder wenn 10min nach einem Gewitter die Sonne durchkommt, soll die Pumpe wahrscheinlich nicht laufen, oder?

Glaub mir, ich habe schon viele solcher "kleinen" Projekte gemacht - die "einfachen" Dinge entpuppen sich meist als viel zu kompliziert...

*thomasD* 28.06.2012 18:40

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1334572)
Prinzipiell kannst natürlich Du jeden beliebigen Helligkeitssensor vewenden. Du musst den Sensor nur mit soviel Lagen Folie oder whatever bekleben, dass er zum Auslösen um die 100 000 Lux braucht.

Viele Grüße

Ingo

Hier im Forum sollte man das mit ND-Filtern machen. :D

J.U. 28.06.2012 21:07

Solche Sensoren gibt es doch für Markisen und Rolläden.
Da das in der Regel Extras sind, sind es wohl gesonderte Bauteile in eigenen Gehäusen und somit wahrscheinlich auch einzeln zu erwerben.
Ich würde es mal in dieser Branche versuchen.


Gruss
JU

thomaswdorf 28.06.2012 21:49

Hallo, ich habe in meinem Gartenteich eine Solarpumpe installiert, die läuft logischerweise wenn die Sonne scheint, ein Akku puffert dann durchziehende Wolken ab. Gibts aber auch ohne Akku.
Als aufwendigere Lösung käme ein Dämmerungsschalter in Frage wie er auch bei Straßenbeleuchtungen verwendet wird. Die können meißt bei Sonne aus- oder auch einschalten. Allerdings ist da etwas Bastelarbeit nötig, ganz billig sind die auch nicht.

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.