![]() |
Ich habe die A77, aber doch die A700 oft zusätzlich dabei. So spare ich mir Objektivwechsel (SAL 16-105 (oder je nach Tour auch Makro oder Sigma 10-20) auf der A700 und SAL 70-400 auf der A77 und ich bin für fast alles gerüstet) und in den meisten Situationen braucht sich die A700 immer noch nicht vor der A77 zu verstecken.
Auch heute noch ist dei A700 eine absolut empfehlenswerte Kamera. Geschwindigkeit des Autofokus, very high ISO und fehlendes Liveview sind Schwächen, die ohne Zweifel da sind, aber in sehr vielen Situationen einfach nicht relevant werden. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Und die Bedienung meines A700-Schrotts finde ich einfach nur klasse. Hans |
Ich habe damals den Wechsel von der 200 zur 700 gemacht... DAS hat sich echt gelohnt!
Also die 700 ist alles andere als Schrott. |
Weil ich gerade von einem Problem an anderer Stelle berichte, fühle ich mich ein bißchen schuldig. Ich würde die Kamera nicht als Schrott bezeichnen. Sie wird häufig und gerne verwendet. Weil der Service von Sony schlichtweg einfach nicht vorhanden ist, wenden die Leute sich hier ans Forum in der Hoffnung Hilfe zu erhalten - so auch ich.
Einen Dachbodenfund kann man auf dem Gebrauchtmarkt nicht erwarten. Aber wenn noch alles funktioniert, greif zu. |
Nochmals danke für eure Rückmeldungen.
Hab mich jetzt für die 700er entschieden :D |
Viel Spaß mit der A700!
Hoffentlich erwischste nach so viel Lobhudelei nicht gerade eine, die eine Woche später die Grätsche macht! :mrgreen: Zu erwarten wäre das allerdings nicht. |
Hallo!
Ich habe die 700 vor einem Jahr gegen eine 580 getauscht. Ich habe lange überlegt, ob ich die 700 nicht doch behalten soll. Aber ich hab sie dann doch verkauft - und bereue es zutiefst!!! Bin am überlegen, ob ich mir, bei diesen Gebrauchtpreisen jetzt, nicht wieder eine zulege. Das war und ist eine super Kamera! Viele Grüße, Frank |
Ich hatte mir auch eine gebrauchte A700 mit wenigen Auslösungen zu meiner NEX3 zugelegt. Ist ein treuer Begleiter geworden, und mit einigen angelesenen Tips aus dem Forum mach ich mit ihr auch (für meine Ansprüche) sehr gute jpeg´s.
Ich befinde sie auch nach wie vor für absolut Empfehlenswert :top: |
Dass die A700 auch heute noch eine Spitzenkamera ist, kann man auch hier nachlesen ;)
|
Noch als Tipp:
Ich verwende auch ab und an die 580 meiner Freundin. Was hat sich getan? Der AF (vor allem C-AF) ist treffsicherer (aber nicht so viel schneller), die Belichtungsmessung und jpg-Verarbeitung ist konsumentenfreundlicher. Die A700 verzeiht weniger Fehler, als manche neueren Kameras. Das merke ich mehr und mehr. Wenn du die bei den Kreativmodi Schärfe +2 (bei gutem Licht ruhig +3) Kontrast und Sättigung auf +1 machst und (wichtig!) die Belichtung gut im Auge behältst, kriegst auch aus der 700 gute jpgs raus. Während die Messung bei der 580 die hellen Stellen meist kompensierend gut berücksichtigt, muss ich doch bei A700 öfter die Belichtung korrigieren (bezieht sich auf Mehrfeldmesseung). RAW-Qualität ist keine Frage, da ist der Unterschied zur 580 nicht so gewaltig (außer über ISO 1600). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |