SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Probleme bei der Objektiverkennung Tamron 18-250 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119636)

ddd 01.01.2015 18:21

moin,

das mit dem "Nichtbekanntgeben" der EXIF-Daten ist völliger Humbug.

Beim A-mount-Protokoll werden die Namen und Eigenschaften des Objektives nicht im Klartext übermittelt (damit könnte die Kamera auch nix anfangen), sondern codiert als LensID, Flags usw. Die Antriebsart kann nur als "SSM" codiert werden, eine andere Piezo-Wanderwellen-Antriebsart (aka "Ultraschallantrieb") kennt das Protokoll nicht. Diese Angaben und viele weitere Parameter werden für die korrekte Steuerung von Belichtung und Autofokus benötigt. Der Eintrag in die EXIF-Daten ist nur ein Abfallprodukt der benötigten Kommunikation.

Leider haben auch Tamron-Objektive teilweise fehlerhaft programmierte Datensätze oder missbrauchen Original-LensIDs, was dann zu solchen Eigenartigkeiten führen kann.

Das hier geschilderte Problem mit der Initialisierung bzw. dem Kommunikationsverlust zwischen Objekitv und Kmaera hat damit aber nichts zu tun. Oft liegt es an Kontaktproblemen, durch Verschmutzung oder zu großes Spiel mangels korrekt eingehaltener Toleranzen. Daher der Test, nicht am Objekitv rumzuwackeln, sondern nur die Reinitialisierung zu erzwingen durch Eindrücken der Entriegelungstaste. Wenn es ein Kontaktproblem ist, wird das nicht immer ausreichen. Wenn es ein Protokollproblem ist, verursacht durch die Erweiterung um das SSM-II-Protokoll, könnte es entweder immer helfen oder niemals. Die Frage lässt sich ohne eingeschleiften Logikanalyser nur statistisch angehen, da auf den ersten Blick eine Art "Wackelkontakt" erkennbar ist.

Mundi 01.01.2015 19:27

Wie erklärst Du Dir dann aber den Fakt, daß das mit allen fabrikneuen Objektiven passiert. Mit Wackelkontakt hat das nichts zu tun. Mal Tamron kontaktieren.

ddd 02.01.2015 04:59

Mundi, das Problem des TO kann am Protokoll liegen, muss aber nicht. Kontaktprobleme speziell bei Tamron sind schon häufiger beschrieben worden, auch vor Einführung des neuen SSM-II-Protokolls.

Aber die Aussage des Tamron-Service DE (der sicher genau so gut informiert ist wie bei anderen japanischen Herstellern -also gar nicht- sorry), das hätte etwas mit den EXIF-Daten zu tun und Deine Aussage, dass die fehlerhafte Bezeichnung des Objektives -die übrigens von dem Anzeigeprogramm verursacht wird, in den EXIFs steht nix davon überhaupt drin, alle Daten sind codiert- ein Anzeichen dafür wäre, ist ganz schlicht und einfach falsch. Ich habe mit umgebauten Kameragehäusen und Logikanalysatoren das Protokoll genauer angesehen und die ROM-Inhalte meines gesamten Objektivparks ausgelesen, bei Zooms jede Brennweitenstufe und das alles dutzende Male, um Fehler auszuschließen, und nicht wie andere Bastler nur ein oder zwei Uralt- oder LowEnd-Linsen ein einzige Mal und mit bis zu 1/3 der Bytes fehlerhaft. Daher kenne ich die Details des Protokolls schon recht gut, meine Aussagen beruhen auf eigenen Messungen und nicht auf Hörensagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.