SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Manueller Weißabgleich ? (Alpha 65) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119580)

dude700 25.06.2012 12:24

Zitat:

Papiertaschentuch von welchem Hersteller, bitte?
Jeder Hersteller verwendet ein anderes Weiß...
Norske Skog Walsum GmbH :D

Stimmt natürlich, jeder Hersteller/Papierfabrikant hat sein eigenes "Weiß", aber prinzipiell gehts mit einem Papiertaschentuch besser als mit einem Blatt Papier. Von einem 100%igen Weißabgleich kann natürlich auch damit nicht die Rede sein, das sollte ich vielleicht nochmal dazuschreiben, stimmt...

der_knipser 25.06.2012 12:34

Zitat:

Zitat von Mac10 (Beitrag 1332645)
... Ich habe nämlich das Problem das ich Dinge fotografieren muss um sie zu verkaufen...

Die Frage liest sich nicht so, als ob es um hochwertige farbkalibrierte Printbilder geht, sondern eher um Produktbilder, die auf jedermanns Heim-PC angeschaut werden. Für solche Zwecke reichen die hier gegebenen Tipps doch alle, denn die Bilder kommen bei 100 Betrachtern in 100 verschiedenen Farbdarstellungen an. Wozu also einen Aufwand an Genauigkeit betreiben?

MatthiasPhuong 25.06.2012 13:19

Als erstes sollte man die Einstellungen des eigenen Monitors prüfen. Ist der Monitor verstellt, nützt der beste Weissabgleich nix.

Dafür gibts Webseiten. Mal nach Monitorkalibrierung googeln.

Dann sollte man sich für solche Produktfotos einen möglichst fensterlosen Raum suchen. Wenn vorhanden weisse oder wenigstens helle Wände.

Dort immer die gleiche Beleuchtung verwenden. Wenn man in RAW fotografiert, kann man den Weissabgleich nachher am Rechner machen. Lightroom von Adobe, oder RAW Therapee als Freeware wären Programme dazu.

In den Programmen bekommt man irgendwann eine Farbtemperatur von x Grad Kelvin. Also wenn man ein Bild korrekt eingestellt hat, hat man eine Temperatur von x Grad Kelvin eingestellt.

Die Zahl an der Kamera einstellen. Nur die Beleuchtung muss halt reproduzierbar sein. Deshalb der fensterlose Raum.

MfG

Matthias

WinSoft 25.06.2012 22:03

Zitat:

Zitat von Mac10 (Beitrag 1332645)
kann mir jemand etwas zum Manuellen Weißabgleich erklären und wie man ihn vornimmt ?

Also er dient ja dazu Farben richtig dazustellen, oder ? Ich habe nämlich das Problem das ich Dinge fotografieren muss um sie zu verkaufen und natürlich keinen Studioblitz habe. Jetzt erscheinen die Farben oft etwas gelb/ rotstichig durch die "warme" Beleuchtung im Zimmer. Kann ich das mit Hilfe des Manuellen Weißabgleichs direkt an der Kamera korrigieren ?

Also, wenn die farbverbindlichen Fotos drinnen gemacht werden sollen, dann empfehle ich x-rite ColorChecker Classic oder ColorChecker Passport bei konstanten Lichtverhältnissen einmalig senkrecht zur Kamera (parallel zum Sensor) zu fotografieren und hieraus das Kameraprofil mit der mitgelieferten Software erzeugen zu lassen. Dieses Kameraprofil lässt sich in Lightroom 4 und in AdobeCameraRAW einbinden.

Ich mache das als Standard für meine farbverbindlichen Auftragsrepros von Ölgemälden und glasgerahmten Aquarellen für diverse Museen. Die beiden Farbtafeln beeinhalten zusätzliche Grauflächen für den Weißabgleich.

Damit hat man zuverlässige Farben und einen korrekten Weißabgleich.

Hinweis: Die Datei der Farbfelder muss in DNG vorliegen. Aber das kann man ja mit dem AdobeRAWConverter bewerkstelligen, falls die Datei nicht in DNG vorliegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.