![]() |
Zitat:
Irgendwann wird auch der Verschluss oder irgendwas anderes kaputt gehen. Und nun? |
Zitat:
Ab dem 01.01.2011 war die "Kostenlos-Ära" beendet. |
Zitat:
Aber ich bin derselben Meinung wie jolini, das unterdimensionierte Bauteil wurde von KoMi nicht umsonst modifiziert. Anders als z.B. beim Verschluss, der durch "natürlichen" Verschleiß irgendwann den Geist aufgibt, war es beim ERR58 unabhängig vom Alter (und damit Verschleiß) ein jederzeit möglicher, weil vorprogrammierter, Fehler. KoMi hat sicher nicht aus Spaß den Fehler bis zum zum 31.12.2010 kostenlos beheben lassen (müssen). ;) |
Auch ich habe meine D7D immer noch. Kaufdatum: 03.2006 .
Kein Error 58...und läuft und läuft und läuft....:lol: |
Hallo,
ich hatte gerade ein Telefonat mit einem sehr freundlichen Herrn bei Runtime. Er gab mir den Tip doch mal die Seriennummer zu erfragen, zumindest könne er dann mal in der Datenbank nachschauen, ob die Kamera doch schon mal im Service war. Nach seiner Erfahrung/Einschätzung tritt der Fehler bei jeder 7D irgendwann auf. Als aktuelle Reparaturkosten nannte er mir ca. 140 € netto, mit Mwst. + Versand etc. dürfte man dann wohl so bei ca. 170€ landen. Vernunftmäßig nach Zeitwert : also ein Totalschaden :D Auf der anderen Seite : kann ja auch sein, dass die Kamera nach wie vor läuft ohne dass der Fehler auftritt. Er sagte auch, vielen Benutzern würde das u.U. gar nicht so auffallen, weil eben oft nur das erste Bild schwarz/blaustichig ist und die folgenden Aufnahmen ganz normal belichtet werden. Da denken viele u.U. dann "uups, eine Fehlbelichtung..hab ich wohl irgendwas falsch eingestellt.." und knipsen weiter..... MfG Micha |
Zitat:
Und sobald der Fehler einmal aufgetreten ist, kann man auf jeden Fall davon ausgehen, daß er sich im Laufe der Zeit verschlimmert. Erst passiert es alle paar Monate mal, dann alle paar Wochen, dann fast täglich, dann bei jedem Einschalten einmal, und irgendwann hat man nach dem Einschalten erst zwei oder drei Fehlschüsse, bevor man mit der Kamera arbeiten kann. Gekauft hatte ich die 7D im März 2005. Die ersten unmißverständlichen Anzeichen, an die ich mich noch erinnere, kamen im Dezember 2009. Im August 2010 war es schon so schlimm, daß ich mich mit der Kamera nicht mehr auf die Hochzeit einer guten Freundin getraut habe - so bin ich relativ spontan zur A900 gekommen. Im November 2010 war es dann nicht mehr tragbar und ich hab sie endlich nach Runtime geschickt, gerade noch rechtzeitig für die kostenlos Reparatur. |
Na ja, 2 D7D und beide waren wegen Error 58 im Service. Danach war lange Zeit Ruhe. Jetzt tritt ein ähnlicher Fehler (allerdings ohne Aufhänger) sporadisch bei jener Kamera auf, die sehr wenig benutzt wurde. Manchmal täglich, dann geht er wieder weg und kommt wochenlang nicht mehr. Also dürfte auch das neue Bauelement auch nicht das Gelbe vom Ei sein und man kann auch nicht davon ausgehen, dass ein reparierter Error 58 nicht wieder kommt.
Bei einem günstigen Preis und Erhaltungszustand würde ich dann zuschlagen, wenn du die Kamera oft einsetzt. Nach meinem Gefühl her ist es besser die Kamera ordentlich zu verwenden. Ich verwende sie jetzt meist für Reportagen bei relativ gutem Licht. Da mache ich gleich mal an die 500 Bilder und freue mich, dass die Bildqualität sehr gut ist und die Verarbeitung der relativ kleinen Dateien sehr schnell geht. |
Ich hab auch 2, bisher noch keine mit Error 58. Die eine dauerverliehen, die andere nur noch im Schrank, gerade probiert, kein Problem.
Also, nix Genaues weiss man nicht. |
..man muss im Leben auch mal was wagen: ich hab' mir die 7D gepickt! Für 160 Taler mit Kitobjektiv 18-70 + 2 Akkus + Ladegerät + Kabel + Anleitung, kann man es wohl mal wagen ( ich habs jedenfalls getan).
MfG Micha |
Viel spaß mit einer der letzten Minoltas :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |