SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 57 und Bracketing-Funktion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119463)

jens72 08.10.2012 19:28

Zitat:

Zitat von 1stXerox (Beitrag 1371459)
...Ist es überhaupt möglich der SLT-A57 über den Fernauslöseranschluss Belichtungszeiten mitzuteilen?

Nö, geht nicht. Der Fernauslöseanschluß kann nur Fokussieren und Auslösen bzw. bei BULB Verschluß öffen und schließen. Wenn man aber die Kamera in M auf BULB stellt, kann Triggertrap über den Fernauslöseanschluß die Zeit steuern (Signal an = Verschluß auf, Signal aus = Verschluß zu), das ganze 3 mal mit unterschiedlicher Zeit, fertig.

1stXerox 09.10.2012 08:38

Ahh, danke für die Info... dann gehe ich mal davon aus das die Verschlusszeit begrenzt ist oder? D.h. eine Verschlusszeit von 1/80 oder gar weniger wird nicht möglich sein?

jens72 09.10.2012 16:48

Einfach mal austesten.
Ich kanns nicht, da ich Smartphone-Verweigerer bin.:lol:

fermoll 09.10.2012 17:13

Ich gehe davon aus, dass deine A 57 bei Bulb eine minimale Auslösezeit von 1/15 sec. hat. Bei einem Belichtungsabstand von 1 Blendenstufe heißt das 1/15, 1/8, 1/4, 1/2, 1, 2, 4 sec. usw.
Schau mal bei Gerhard vorbei, und zwar das gesamte Kapitel Belichtungsreihe.
Dann kannst Du abschätzen, ob Triggertrap das kann. Wenn ja, kann ich das Programm empfehlen. Die A 77 kann bei 0,3 u. 0,7 Belichtungsabstand 5 Aufnahmen, bei 2 u. 3 Stufen je drei Aufnahmen. Oft kommt man damit aus, vor allem, wenn man noch Panoramen machen will. Sonst artet das Ganze echt in Arbeit aus.

Bevor ich das vergesse, Stativ ist natürlich Pflicht.

Schpock 11.10.2012 15:54

Angeblich ja. Da mich genau das auch interssiert werde ich das ausprobieren, sobald das Ding hier angekommen ist... per Schiff von Hongkong dauert halt...:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.