![]() |
Sehe den Vorteil bei Nahaufnahmen auch eher bei der 7i/A1 mit den ca. 25 cm bei Tele, als mit den 2 cm bei WW der Sony ........
Alein schon z.B. das schöne Abheben einer Blüte vom Hintergrund bei Telebrennweite, was mit WW so nicht möglich ist. |
hallo
Was den Videomodus der Sony anbetrifft: die möglichen 30 Bilder pro sek. schafft sie nur mit einem Memory Stick Pro, der scheint eine noch höhere Datenrate zu schaffen als CF, oder aber es ist eine Sony-gewollte Einschränkung. Was man mit diesen Videos machen kann, weiß ich nicht, 30 Bilder pro sek. sind ja nicht PAL-konform sondern entsprechen NTSC. Ob die Kamera das PAL-typisch über den Videoausgang wandelt, weiß ich natürlich nicht. Aber im PC abspielen wird ganz sicher gehen. Der Ton ist Mono, ob die Autofokusnachführung funktioniert, weiß ich nicht. Bei der A1 wird die Schärfe nachgeregelt, das funktioniert aber viel schlechter als bei einer Videokamera. Also ich würde bei Video-Ambitionen auch eine kleine separate Kamera empfehlen. Oder in Erwägung ziehen, die neue Sony PC-Weißnichtwie Videokamera mit 3-Megapixel Fotoauflösung und guter Videoqualität zu kaufen. Das aber nur, wenn die Fotoambitionen nicht allzu hoch sind, denn man hat zwar ein 10-fach Zoom und keine schlechte Auflösung, aber richtiges Fotografieren ist das in meinen Augen nicht. Noch ein Wort zur Videoqualität bei der Minolta: das Bild hat nicht nur wenig Pixel, sondern ist auch durch die Kompression stark mit Störungen überlagert. Dass es besser geht, habe ich neulich von einer Fuji S602 gesehen. Aber der Speicherbedarf von Videos bei 640x480 und 30B/s. sollte nicht unterschätzt werden. Da kann man sich für die F828 gleich ein paar sauteure Memory Sticks Pro besorgen. Von meinen Erfahrungen bei Sony-Videokameras her würde ich erwarten, dass die 2cm Nahgrenze bei der F828, die für Weitwinkel aber nicht für Tele gelten, wohl noch ein Stück weit im Zoombereich zu halten sind. Oder andersrum: bei Sony Videokameras kann man bei Weitwinkel ganz nah ran, zoomt man dann das Objekt näher, dann kann dieser nahe Aufnahmeabstand noch ein Stück weit scharf gehalten werden und ab einer bestimmten Brennweite macht das Objektiv es dann halt nicht mehr mit, so dass man weiter weg muss. Aber Nahlinsen lassen sich dann immer noch dranschrauben, genauso wie an eine Minolta. Gruß Achim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |