![]() |
Oh ja, da kann ich auch was reinwerfen. C64, A500, A2000, A3000, A4000, PC unter Linux. Immer etwas exotisch, aber zufrieden. Alles was Commodore war habe ich auch verbastelt mit selbst gebauten Joysticks, Turbotape-Interface, Kickstart-Umschalter und was so ging. Aber ist bis auf die Linuxkiste auch alles weg gegangen. Als letztes der A4000 nach Hongkong. :shock:
Und ich hab keine Bilder :twisted: Frank |
Erinnerungen werden wach. :)
Meinen C64 (Original-Brotkasten) hatte ich damals leider verscherbelt. :( Der Atari ST liegt im Keller in einem Schrank. Keine Ahnung, ob er noch funktioniert. Gruß Bernd P.S.: Bei dem Thema fiel mir wieder dieser etwas ältere Thread ein. |
Der gute alte C64 - steht bei mir noch im Keller. Habe ich damals in ein Desktopgehäuse eingebaut inkl. der Floppy und Expansions- und Userport-Erweiterungen- und er läuft auch noch, teilweise zur Steuerung einer Modelleisenbahn und Autorennbahn (wenn mal Zeit ist).
|
Ich hatte auch den Brotkasten.
Mein wichtigstes Programm als Datasetten Nutzer war TurboTape. Es reduzierte die Speicher- und Ladezeiten auf sensationelle 10%, nicht um. |
Mein C64-Brotkasten steht auch noch im Keller, ebenso noch ein Amiga 1000 mit den Unterschriften der Entwickler, die im Inneren des Gehäuses in Kunststoff gegossen sind.
Zitat:
|
|
Ich müsste meinen SX64 auch mal wieder hervorholen.
Und meinen Amiga 600. |
Ich hatte einen weniger verbreiteten Commodore Plus/4, da war eine Art "Office Suite" vorinstalliert.
Später kam dann statt der Datasette sogar ein Floppy-Disk-Laufwerk dazu, das war ein gigantischer Fortschritt in Sachen Geschwindigkeit... Und das alles kurz vor der Wende und im Osten. So war ich damals in der Schule der große Held und stolz wie Oskar. :) |
Moin, moin,
Zitat:
Davor habe ich auf programmierbaren Taschenrechnern mit Tastenprogrammierung meine ersten Programmiererfahrungen gesammelt, zunächst auf dem TI-57, dann auf dem legendären TI-59 mit integriertem Magnetstreifenleser. :lol: Der TI-59 sowie ein original Commodore-Taschenrechner liegen daheim noch in der Vitrine. Aber meine allerersten Computer-Erfahrungen habe ich an einem CBM 8032 meines sehr unkonventionellen Mathepaukers gesammelt, der sich das Teil für eine Schweinekohle aus den USA mitgebracht hat. Dat Ei |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |