SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sony RAw Converter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119241)

der_knipser 27.06.2012 13:52

Ich komme kaum hinterher, meine fotografierten jpgs zu bearbeiten und zu präsentieren. Die Qualität dieser Bilder ist technisch so hoch, dass sie für die allermeisten Zwecke (bei mir 95-98%) ausreichen. RAW nehme ich, wenn ich Bilder mache, die hochwertig ausgearbeitet werden müssen, oder wenn der Dynamikbereich an seine Grenzen stößt.

Zur Zeit liegt mein Bestreben darin, jpgs besser zu fotografieren, also darauf zu achten, dass sie ausgeglichen belichtet sind, dass der Ausschnitt weitgehend stimmt, und dass sie nicht unscharf oder verwackelt sind. Damit habe ich mehr gewonnen als mit regelmäßigen RAWs.

Kopernikus1966 27.06.2012 14:44

Zitat:

Zitat von Heinz_W (Beitrag 1334198)
Daraus entnehme ich, daß jedes Bild einzeln bearbeitet werden sollte.

Nein. Wenn sich die Umgebungsverhältnisse nicht geändert haben, dann reicht wenn du das erste Bild der Serie korrigierst und das dann einfach auf die anderen Bilder überträgst.
Wenn du ein Bild weitergeben willst, mußt du die Bilder allerdings vorzugsweise in ein JPG "entwickeln"/exportieren.
Zitat:

Zitat von Heinz_W (Beitrag 1334198)
das mit der grösseren Farbtiefe verstehe ich nicht so recht.

Du verwechselst hier Farbtiefe mit Farbraum. Höhere Farbtiefe bedeutet eine feinere Unterteilung der Farben. Das bedeutet, dass du mehr Spielraum zur Anpassung hast. Ein Problem ist beispielsweise, dass wenn du einen zu hellen Himmel abdunkelst, also den Bereich zwischen dem hellsten Blau (fast weiß) und dem dunkelsten Blau aufspreizt, plötzlich "Farbstufen" in einem JPG erhältst. Das passiert deswegen weil bei 8-Bit Farbtiefe weniger Abstufungen im hellen Blau möglich sind, als in z.B. 12-Bit

Kopernikus1966 27.06.2012 14:48

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1334267)
Zur Zeit liegt mein Bestreben darin, jpgs besser zu fotografieren, also darauf zu achten, dass sie ausgeglichen belichtet sind, dass der Ausschnitt weitgehend stimmt, und dass sie nicht unscharf oder verwackelt sind. Damit habe ich mehr gewonnen als mit regelmäßigen RAWs.

Ein löblicher Entschluss! :)

Ich bin jedoch in der Situation, dass ich Bilder abliefern muß, die auch gedruckt werden sollen. Da hab ich bei RAW einfach mehr Reserven!

Claudia-Evelyn 05.07.2012 10:18

Ich weiß nun leider nicht, ob meien Frage hierher gehört, bitte also um Nachsicht:

Habe mit meiner A 65 erste Fotos mit Raw + Jpeg gemacht und wollte erstmals mein Lightroom 3 ausprobieren.

Nun erhalte ich die Meldung: Die Dateien stammen aus einer Kamera, die von der RAW-Formatierung in Lightroom nicht erkannt wurde (90)

Kann es echt sein, dass ich das neue Lightroom 4 kaufen muss?

lb. Gruß von Claudia

Kopernikus1966 05.07.2012 10:53

Zitat:

Zitat von Claudia-Evelyn (Beitrag 1337395)
Ich weiß nun leider nicht, ob meien Frage hierher gehört, bitte also um Nachsicht:

Habe mit meiner A 65 erste Fotos mit Raw + Jpeg gemacht und wollte erstmals mein Lightroom 3 ausprobieren.

Nun erhalte ich die Meldung: Die Dateien stammen aus einer Kamera, die von der RAW-Formatierung in Lightroom nicht erkannt wurde (90)

Kann es echt sein, dass ich das neue Lightroom 4 kaufen muss?

lb. Gruß von Claudia

Such einmal nach Updates für dein Lightroom.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.