![]() |
ja bei der auswahl ist es ziemlich schwer sich für eines zu entscheiden…
aber ich glaube das sony 70-400 ist mir doch ein bisschen zu teuer außer ich finde es für 1000€ gebraucht, dann wäre es eine überlegung wieder wert =) |
an meiner A580 nutze ich das 70-300 USD von Tamron.
Ich bereue den Kauf nicht. Ich bin absolut zufrieden. |
Ich hatte das Sigma 150-500 ohne OS auch. Es war ein gutes Exemplar, es war einfach nicht richtig scharf.Bei 400 mm mindestens Bl.8 besser 9,5. 500 mm kannst du eigentlich vergessen. Vergiss auch nicht das 86 mm Filter zu kaufen, das muss leider auch sein, kostet nochmal so um die 100 Euro. Das Sigma ist ausserdem sauschwer, und ein Riesending - jede Aufmerksamkeit ist dir sicher. Die Focusgeschwindigkeit war an der A 700 so lala. Es hat auch keinen Fokuslimiter.
Ich war froh nachdem ich es mit 40% Verlust nach knapp einem Jahr wieder loswurde. Das kommt halt auch noch dazu. Scharf ist sicherlich das 70-400 SSM, ich konnte es mal probieren-leider nur zu kurz. Danach würde ich es aber nicht kaufen. Es ist einfach ein Riesending. Jetzt hab ich ein Minolta 2,8/200 mit den beiden Minolta-Konvertern. Das hat mich € 1000 gekostet. Jetzt sind die Ergebnisse so wie gewünscht. Den Zoom vermisse ich entgegen ursprünglicher Befürchtungen nicht. Ich hatte noch ein Sigma 50-200 HSM - weg. Ich kann ja die Konverter einsetzen. Allerdings ist die AF Geschwindigkeit bei 400 mm, mit dem 2x Konverter bescheiden, bei 280 mm, also mit dem 1,4 Konverter noch sehr gut. Und das Ding hat einen tollen Focuslimiter, und die Focus-Stop Taste nicht zu vergessen. Dazu kommt noch der schwer erklärbare Effekt, dar oft schon mit einer 3D Wirkung beschrieben wurde. Warum schreib ich das? Ich war in der selben Situation wie der TO. Ich hab mit diversen "günstigen" Objektive viel Geld vernichtet. Jetzt brauch ich im Telebereich nichts mehr. Mittlerweile hab ich auch noch eine 580er. Vielleicht noch ein 4,5/400. Zum Schluss noch ein wie ich finde sehr aussagekräftiger Vergleich Rainer |
Vielleicht noch eine Alternative im Gebrauchtmarkt. Das Sigma 100-300/4 ist für ca 500+/- zu bekommen und bildet recht gut ab und. Es ist nicht zu schwer. Könnte ich auf der ganzen Linie empfehlen. Zumindest mit den 1,4er Konverter von Sigma auch gut zu gebrauchen. Und von einem geschrotteten AF-Antrieb hab ich bei denen auch noch nicht gehört.
Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |