![]() |
Zitat:
Und wenn die Bilder dann in den Ecken unscharf werden oder andere tolle Sachen passieren - dann kann er dich ja gerne Fragen an was des dann liegt. Die 77er ist ne gute Kamera aber mit den "billig" Objektiven fotografierst halt mit angezogener Handbremse. Vielleicht reicht dir des ja - mir nicht und deshalb steh ich gerne zu meiner Meinung. Hab den vernünftigen Mittelweg empfohlen. Aber du kannst ihm ja gerne Sagen das er sich jetzt erst mal "billg" Optiken kaufen soll um die dann wieder durch "Bessere" zu ersetzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
:top: .... der war gut ...... was haben wir doch gelacht ....... :D |
Zitat:
Um dasselbe, worum es immer geht. Neue Kamera gekauft, vielleicht die erste DSLR, bzw. hier SLT. Jetzt sucht man Bestätigung dafür, daß diese Geldausgabe gerechtfertigt war und stolpert dann über Ungereimtheiten. Kamera 1200€, Objektiv nur 60€? Da kann ja was nicht stimmen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: a) ich gehe einfach los und mache Bilder und freue mich über die Qualität, die dieses günstige Objektiv liefert. b) ich melde mich in einem Forum an und bekomme einen Haufen Kommentare von Besserwissern, die mir erklären, daß ich alles falsch gemacht habe und erstmal für weitere 2 bis 3 Tausend Euro Objektive kaufen muß, weil ich sonst nicht glücklich werden kann. |
Zitat:
Wenn es nicht reicht, kann man es gerne durch bessere und vor allem teurere Objektive ersetzen. Zitat:
|
Zitat:
Vernünftiger Mittelweg von Preis und Leistung wäre vielleicht Tamron 17-50/2,8 + Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD. Oder muss es für die A77 jetzt auch schon immer Sony sein, weil sonst keine kamerainterne Korrektur mehr stattfindet? So unterschiedlich sind Auffassungen von "vernünftig". Wenn ich das meiner Frau zeige, erklärt die mir mal die Zusammenhänge von "vernünftig" und "monatlichem Budget" unter Berücksichtigung von Familieninteressen. Gut: Das Problem haben manche nicht. :cool: |
Zitat:
Das Kit-Objektiv ersetzen zu wollen, nur weil es ein Kit-Objektiv ist, halte ich für übertriebenen Aktionismus. Was anderes wäre es, wenn Du wüsstest, dass Dir der Brennweitenbereich nicht passt oder die Lichtstärke nicht reicht. Wenn Du so weit bist, wirst Du sicher gezielt danach fragen. Bis dahin rate ich Dir, deine Mäuse zusammenzuhalten. Gruß, Falk. |
Die Frage ist ja nicht, ob eine A77 mit Kit oder besserem Objektiv bessere Bilder macht, sondern für was der TO die Bilder denn überhaupt braucht. Auch ein Porsche mit runderneuerte Billigreifen bringt dich bei 130 von A nach B.
Für 10*15 aus 24MPix wird das Kitzoom nur milde lächeln. Eine Landschaft mit Blende 8-11 vom Stativ auf A3 wird es mit Nachbearbeitung auch aushalten. Ein Poster auf A2 oder größer mit relativ offener Blende schaut da halt schon anders aus. Da wird halt dann ein leistungsfähigeres Objektiv durchaus sinnvoll sein. |
Zitat:
Warum soll er auf VF umstellen, gibt viele die das nicht wollen. Vielleicht würde dem TO auch ein "Suppenzoom" für den Anfang reichen bis er weiß was er hauptsächlich fotografiert, das "Suppenzoom" kann er dann immer noch für den Urlaub nehmen. |
Also auch mal für dich :
Ich hab nicht die genannten Objektive ! Das soll nicht heissen das ich weder die Kamera noch die Objektive gut kenne. Und nicht nur vom Papier. Warum einer mal zu VF wechselt - da frag doch mal die VF Fotografen warum Sie gewechselt haben. Und warum ein VF Fotograf seltenst zurück zum kleineren Sensor geht. Daher nur der Zusatz das, das 16-80 nicht VF tauglich ist. Und nochmals zum guten Mittelweg ! Was wer mit seiner Frau hier ausmachen muss - sorry - ich kann da nix dafür. Und müde drüber lächeln - auch okay. Doch wer 1.200 Euro für ne Kamera ausgibt - den sollte 700 Euro für ein 16-80 nicht schocken. Oder 1.500 Euro für ein 70-400. Vielleicht reicht dem TO ja auch das neue 18-135 was kommen wird - knapp unter 500 Euro. Aber vielleicht ist das ja in euren Augen auch zu teuer. Lieber wird ihm , der in meinen Augen "SCHROTT" von Tamron empfohlen, was der 77er alles andere als würdig ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |