![]() |
Zitat:
|
Ich kann mich nicht mehr erinnern. Irgend eine "Fachzeitschrift"
ich hab nur noch die ISO 200 im kopf... wer weis schon noch wo man was vor 7 monaten in ner zeitschrift gelsen hat. Zudem haben sich ja damals die meldungen über die A77 überschlagen... |
Wenn du dich kaum daran erinnerst und die Meldungen sowieso erschlagen haben, dann deutete das auf eine falsche Erinnerung an. Bisher haben bei allen Objektiven von den zwei Kameras die ich hatte (eine davon A65, welche vom Rauschverhalten praktisch identisch mit A77 bei den RAWs sein sollte), stehts die ISO 100 weniger Rauschen als ISO 200 aufgezeigt.
|
Also zumindest für die A900 steht im Systembuch schon drinnen, dass man bei DRO die niedrigeste ISO wählen sollte, weil bei DRO+5 die Schatten eh um bis zu 3 ISO Stufen raufgezogen werden. Wäre dann ja kein Wunder, dass es rauscht, wennst im Schatten dann bei 800ISO bist.
|
Jap, so ist das auch.
Meine Ausführungen von weiter oben sind auch keine Vermutungen, sondern Fakten. Wenn es auf maximale Detailschäfe ankommt, sollte man immer den niedrigsten ISO-Wert nehmen. Die leicht reduzierte Dynamik merkt man in den meisten Fällen eh nicht. |
Mir fällt aber ein, das "irgendeine" Kamera tatsächlich seine native ISO bei 200 hat. Ich weis nur nicht welche, jedoch definitiv keine Sony. Vielleicht war es nicht mal ne SLT/SLR. Ist zwar bisschen vorbei am Thema.
|
Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich denke ich muss das wohl einfach mal unter ähnlichen Bedingungen mit 50 und 100 ISO austesten wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe. DRO Level 5 habe ich gewählt weil bei hochstehender Sonne Details in den (harten Schlag-) Schatten ziemlich übel absaufen. DRO mildert das ab, Bilder die damit gemacht wurden sind zumindest brauchbar, was man von vielen bei hochstehender Sonne gemachten Fotos ohne diese Korrektur nicht sagen kann (für meine Ansprüche jedenfalls). Meiner Erfahrung nach wird der Effekt aber erst ab Level 4 deutlich sichtbar. Dabei werden aber nicht nur die absoluten Tiefen sondern durchaus auch schon mittlere Helligkeitswerte aufgehellt, so dass die Bilder insgesamt heller - für meinen Geschmack oft zu hell - werden. Um das auszugleichen habe ich dann unterbelichtet, meist 2/3 bis 1 Blende weniger, manchmal auch noch stärker. Zum Glück ist die Auflösung der A77 so hoch dass Rauschen wie ich es jetzt beobachtet habe bei normaler Betrachtung nicht sichtbar wird. Trotzdem möchte ich natürlich meine oftmals einmaligen Motive in der bestmöglichen Qualität ablichten. Von dem einen oder anderen Foto lass ich dann doch mal ein Poster machen, da ist das dann schon sinnvoll. |
Auf den Gedanken, dass ISO 50 eigentlich ein Wert für den Studiobetrieb ist, kommt hier wohl niemand? Da spielt der Dynamikumfang dann nicht so sehr die Rolle, weil man das Licht ja ohnehin kontrolliert, aber Detailschärfe durchaus. Und wenn es bei der Lichtpower mal ein bisschen mehr ist, freut einen eine Blende ebenfalls, zumal je nach Blitzanlagenhersteller die Blitze ihre Farbtreue mit fallender Leistung gerne mal verlieren.
|
Zitat:
Laut DXO rauscht die A77 bei ISO 50 etwas weniger als bei 100 UND hat -was mich allerdings überrascht, vielleicht lese ich die Graphen aber auch falsch oder verstehe etwas miss- dort auch die größe Dynamik. Demnach und nach deiner Logik müsste ISO 50 die native Empfindlichkeit des Sensors sein, was aber wohl niemand hier annehmen wird (schon weil diese Einstellung ja gewissen Einschränkungen unterworfen ist). Sie wird bei 100 oder 200 liegen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Welche besseren Informationen als Meßwerte gibt es denn? Aus den DXO Messungen lese ich eine "native" Empfindlichkeit von etwa ISO 70 heraus und daß die Standardeinstellung ISO 200 ist hat für mich ganz andere Gründe: - der Dynamikumfang liegt immer noch auf Augenhöhe mit Canon (und es gibt keinen Grund, hier besser sein zu wollen, da Dynamikumfang schlechter verkaufbar ist als Megapixel) - es kompensiert insofern die winzig klein gewordene Kapazität der einzelnen Sensorelemente. Man kann den Kunden ja keine ISO 50 "langsame" Kamera verkaufen. Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |