![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Z.B. haben alle Kompakt-Leuchtstofflampen (aka Energiesparlampen) solche elektronischen Vorschaltgeräte im Sockel eingebaut. Erkennen kann man das u.a. am flackerfreien Zünden der Lampen. |
Zitat:
|
Wenn die Aussage von Peants korrekt ist, erwarte ich bei 100 kHz definitv keine Interferenz mit der Bildwiederholrate meines EFV.
Damit wäre Ihre Aussage, winsoft, in ihrer apodiktischen Form, nicht mehr aufrecht zu erhalten. Wie sieht das Spektrum einer Energisparlampe nun wirklich aus und in wie weit kann ein Weißabgleich auf eine echt neutralgraue Fläche dies gradebügeln? LG Jan |
Zitat:
Infos über verschiedene Lichtfarben gibt's z.B. unter http://www.osram.de/service_corner/d...chtstofflampen Der Weissabgleich sorgt zwar für eine ausgeglichene Farbwiedergabe aber er garantiert nicht, dass kritische Farbtöne (lila, oliv) auch korrekt wiedergegeben werden. Da hilft nur Probieren oder Einsatz von LLs mit hohem Ra. Bei Osram wären das alle LLs der Farbengruppe Lumilux Deluxe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |