![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob das Problem Sony-spezifisch ist, vermag ich auch nicht zu sagen. Es ist ja nicht nur bei Sony so, dass alles mögliche aus der eigenen Firma ausgelagert wird. |
Heute ist es jedoch oft so, dass Reparaturen an den Neupreis eines elektronischen Geräts heran reichen, ihn nicht selten sogar übersteigen.
Worum es mir jedoch ging war die Aussage des TO zum Kostenvoranschlag, die mich in dieser Form schon schwer wundert. |
Mich wundert es nicht. Von einem richtig guten Service sollte man erwarten, dass man in so einem Fall ein Austauschgerät zu einem vernünftigen Preis angeboten bekommt.
Beim HVL-F42 handelt es sich ja nicht gerade um ein seltenes Liebhaberstück, und da ist so ein Kostenvoranschlag schon fast eine Beleidigung des Kunden. So empfinde ich es zumindest. Wer daran Schuld hat, vermag ich nicht zu sagen, aber kundenfreundlich geht meiner Meinung nach anders. |
2x Technikerstunde á 80 Euro = 160 Euro, plus Ersatzteil 80 Euro, plus Mwst. = 285,60 Euro und schon sind wir beim Neupreis. So ist das nun heute mal - leider.
Was mich jedoch noch mehr ärgert ist, dass ich kaum oder gar nicht an Serviceunterlagen oder Ersatzteile ran komme. Den Kondensator richtig zu entladen, darüber würde ich mir den geringsten Kopf machen. Oft lässt sich ein Blitzgerät, nachdem es geladen ist auch noch auslösen, wenn man zuvor die Akkus heraus nimmt. Dann ist zwar immer noch eine Restspannung auf dem Kondensator, diese ist aber lange nicht mehr so kritisch und lässt sich relativ sicher und problemlos mittels geeignetem Widerstand vernichten. Natürlich nicht, ohne die nötigen Vorsichtsmaßnahmen. Isolierte Zange ist ein muss. Zusätzlich würde ich noch mit einer Sicherheitsbrille die Augen schützen. Aber das muss jeder Bastler für sich selbst wissen, ob er sich das zutraut. Hätte ich die Ersatzteile zur Verfügung, würde ich mir das ohne weiteres zutrauen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich denke, die Hersteller werden sich schwerlich darauf verlassen können, dass jeder, der so ein Service-Manual in die Hände bekommt, Dein Wissen hat und entsprechende Vorsicht walten lässt. Der erste, der sich damit selbst brät, ist ein gefundes Fressen für die Boulevard-Presse... Von Produkthaftung falls das Grillen in den USA stattfindet mal ganz zu schweigen. Gruss, Kapone |
Momentan grade ein gebrauchter hier im Forum zu verkaufen.... 150 €, Zustand neuwertig.
NEIN, ich mache keine Werbung. Ist nicht meiner :) Grüße |
Zitat:
Diese Reparatur dürfte vom Arbeitsaufwand (Modul tauschen) genauso sein wie ich sie vor längerer Zeit bei meinen HVL-58 vorgenommen habe. Selbst ich der nicht wirklich wusste wie der Kopf auseinander geschraubt wird habe nicht mal 1 Stunde gebraucht beim ausbauen und wieder einbauen des Reflektormoduls. Ein wenig schwer getan habe ich mich nur bei den 3 sehr kleinen Steckverbindungen immer die Angst im Nacken ein Kabel abzureißen mit der Plastikzange... Ein Servicetechniker der das jeden Tag macht sollte das so denke ich in einer halben Stunde hinbekommen. |
Zitat:
Mir wurde Angeboten für schlappe 23€ das Gerät nicht repariert Retour geschickt zu bekommen oder das Gerät für schlappe 23€ fachgerecht entsorgen zu lassen...:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |