SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118599)

Dat Ei 31.05.2012 09:41

Danke für die Erläuterung!


Dat Ei

el-ray 31.05.2012 09:56

Mit dem Nikon-Gedanken habe ich auch mal gespielt, habe es aber dann eben wegen des 70-400 G sein lassen, da gibts bei Nikon einfach nix vergleichbares. Das 80-400 ist das geld nicht wert und das 200-400 nicht leistbar. Festbrennweiten erst recht nicht...
Ich würde dir in deinem Fall am ehesten noch einen 2 fach TC zum 70-200 empfehlen, das soll ja recht gut harmonieren.

eiq 31.05.2012 10:04

Bei The Digital Picture kann man Testaufnahmen der Objektive vergleichen, hier als Beispiel mal das Canon 70-200/2,8 II und das Nikkor 70-200/2,8 II jeweils mit aktuellem 2x TC (III) (mit dem Mauszeiger über die Bilder fahren, um die Kamera/das Objektiv zu wechseln).
Das Canon scheint erheblich besser mit dem TC zurecht zu kommen, das Nikkor dürfte keine Alternative zum 70-400mm von Sony sein.

Conny1 31.05.2012 11:03

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1324239)
(...)


War das schon das neue 50-500, das im letzten Jahr herausgekommen ist?

Ja.

Die simplen Klappergeräusche der Sigmas beim Fokussieren haben mich, neben der unbefriedigenden Abbildungsqualität, übrigens enorm genervt.

Conny1 31.05.2012 11:24

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1324232)
(...)

Fazit: bei Nikon hast Du "Systemsicherheit" und OVF, aber kein Top 70-400er. Und wieder ist man an dem Punkt, dass einen wohl kein System so richtig glücklich macht :D

Ach, mit dem Glücklichsein ist das immer so eine Sache. Glücklicher mit Nikon als mit Sony bin ich allein schon deshalb, weil die Firma m. E. erheblich zuverlässiger in der Produkt- und Kundenpflege ist.
Die Empfehlung von "Reisefoto" bzgl. des Sony 70-400 (wenn es denn tatsächlich so überragend ist) ist doch gut, zumal die Einkaufsliste des TO nicht vermuten läßt, dass er auf jeden Cent angewiesen ist.

Zweigleisigkeit (Minolta/Nikon) war und ist für mich übrigens ein Gewinn und keine Last.

Ernst-Dieter aus Apelern 31.05.2012 11:34

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1324349)
weil die Firma m. E. erheblich zuverlässiger in der Produkt- und Kundenpflege ist.


Zweigleisigkeit (Minolta/Nikon) war und ist für mich übrigens ein Gewinn und keine Last.

Ja, bei der Kundenpflege hat Sony noch Luft nach oben,bei den Kameras sieht es besser aus und bei den Objektiven eh.Das 70-400mm G, das alte 4,0/200mm Makro und das Zeiss 135mm sind bei den Anderen in der Qualität nicht da.
Zweigleisigkeit ist natürlich ein Gewinn, aber leider legt da für die Meisten der Geldbeutel sein Veto ein!
Ernst-Dieter

twolf 31.05.2012 11:39

Na ja mit 400 mm Zoom in der Preisklasse sieht es nicht so gut aus.
Die direkte Nikon Linse 80-400 ist nicht so schlecht wie hier von so manchen dargestellt wird, aber an das 70--400 g von Sony kommt es nicht ran.
Alternativ ein 300 f4 von Nikon was sehr gut ist, auch mit 1,4 Konverter gute Bilder liefert.
Ohne Konverter dürfte es schon der g von Sony nahe kommen .
Die ander Alternative ist das 200-400 von Nikon. Das dürfte in der Gesamtheit schon besser sein, preislich zwar nicht.
Aber durchgehend lichtstarke 4, Converter tauglich, af mit entsprechender Kamera erheblich besser. Und in Verarbeitung und Aussehen auch eine klasse besser.

Wobei ich noch anmerken will, ein gebrauchtes 400 2.8 ist dann auch nicht mehr weit, das ist aber eine andere Welt!

Conny1 31.05.2012 11:46

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1324353)
(...) das alte 4,0/200mm Makro und das Zeiss 135mm sind bei den Anderen in der Qualität nicht da.
(...)

Da pflichte ich Dir bei, auch wenn einige bornierte Altnikonianer in deren deutschem Hauptforum mit unglaublicher Arroganz das Gegenteil behaupten.

Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren.

Ernst-Dieter aus Apelern 31.05.2012 12:06

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1324360)
Da pflichte ich Dir bei, auch wenn einige bornierte Altnikonianer in deren deutschem Hauptforum mit unglaublicher Arroganz das Gegenteil behaupten.

Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren.

Stimmt, das 4,5/400 mm ist eine echte Perle von Minolta.Die ersten beiden Versionen des 2,8/200mm Apo aber auch! Klaus Schroiff von Photozone wünscht sich schon seit einiger Zeit ein Comeback des 2,8/200mm Apo.Das Hauptargument der Systemwechsler ist aber wohl eindeutig der fehlende OVF, gefolgt vom AF!
Ernst-Dieter

WB-Joe 31.05.2012 12:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1324220)
Zum Ersatz: Die Endbrennweite sollte mindestens 400mm sein und das Gewicht unter 2kg bleiben. Reinhard (WB-Joe) will mich zum Sigma 2.8/120-300 verführen, aber das ist zu kurz und zu schwer um ein Ersatz zu sein. Mit 1.4xKonverter immer noch zu schwer und optisch wahrscheinlich nicht so gut.

Wer hat Ideen? Den Nikon-Foren werde ich schon auch noch damit auf den Geist gehen, aber hier kennt man auf alle Fälle die Tragweite des Problems :D.

Das gleiche gilt leider auch für das Zeiss 1.8/135...

Hallo Klaus,

mich als Verführer darzustellen ist völlig absurd!:P

Veilleicht solltest du dir den aktuellen Test von digitalkamera.de zum 120-300/2,8 OS HSM reinziehen.
Das neue Nikkor 70-200/2,8VRII ist richtig gut über den gesamten Bildbereich, aber die D800 wird die Schwächen mit dem TC20III richtig aufdecken. Zumal es dann nur ein 140-400/5,6 sein wird.
Aus meiner Sicht gibts nur 3 Möglichkeiten das 70-400G bei Nikon nachzubilden, mit dem 120-300/2,8 an der D800 croppen, ein 400/2,8 oder ein 200/2,0VRII mit TC20III.

Wer die Wahl hat hat die Qual.

Servus
Reinhard

PS: Komm doch einfach mit der D800 nach M, dann kannst das Siechma testen.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.